Schaltwerksbolzen/Befestigung für XTR RD-M981 direct mount

Registriert
18. August 2003
Reaktionspunkte
11
Ort
Raum Stuttgart
Hallo, ich suche einen Tuning-Schaltzwerksbolzen für das Shimano XTR Schaltwerk RD-M981 aber in der direct-mount Ausführung. Am liebsten in rot, geht aber auch in schwarz. Dachte immer der Bolzen wäre der gleiche wie beim normalen Schaltwerk mit Ausleger - ist er aber nicht. Der Bolzen ist dicker und das Gewinde ebenfalls anders. Tante Google hab ich schon bemüht, die Suche im Forum ebenfalls. Ich stoße aber immer nur auf Bolzen/Befestigungen für ältere Schaltwerke oder aber den für den Bolzen im normalen RD-M981 mit Ausleger (für das normale Schaltauge).
Kennt hier jemand zufällig einge Quelle - oder gibts das ggf. gar nicht...

Gruss, Klaus
 
Dieses Problem hatte ich auch gerade vor zwei Wochen und bin mit diesem Bolzen glücklich geworden: https://www.fantic26.de/F26-Aluminium-XTR-Schaltwerk-Gelenkbolzen-fuer-Shimano-M9000-M986-M786
Der Schwingenbolzen ist der gleiche wie für die normalen Ausleger vom RD-M981, der Schaltwerksbolzen ist der hier: https://www.fantic26.de/F26-Aluminium-Befestigungsbolzen-fuer-Shimano-Shadow-Schaltwerke
Ein Austausch des Schaltwerksbolzen (ausbohren!) lohnt sich aber nicht, da er beim RD-M981 schon aus Alu ist.
Den richtigen Schwingenbolzen habe ich auch erst im zweiten Anlauf bekommen, zuerst wurde mir unter der gleichen Bestellnummer der Bolzen für die älteren Schaltwerke geschickt. Eine schnelle Mail hat aber das richtige Teil zu mir gebracht.
Beste Grüße, Armin.
 
Hi, kannst Du mal den Aussendurchmesser und den Gewindedurchmesser nachmessen? Denn ich habe schon einen ähnlichen Bolzen der aber nur beim normalen Schaltwerk passt, nicht beim direct mount. Sieht total ähnlich aus ist aber dünner.
Danke!
 
Hallo Klaus!
Der ganz oben verlinkte Schwingenbolzen hat einen Kopfdurchmesser von 12mm und Gewinde M10x1.
Die älteren, kleineren Bolzen haben Durchmesser 10mm und Gewinde M7x1.
Hier im direkten Vergleich: Links ein Bolzen für die älteren Schaltwerke, rechts der originale vom RD-M981 der dem oben verlinkten entspricht (der Einstich für den Sicherungsring fehlt an den Tuningbolzen immer):
upload_2018-3-13_19-30-2.jpeg


VG, Armin.
 

Anhänge

  • upload_2018-3-13_19-30-2.jpeg
    upload_2018-3-13_19-30-2.jpeg
    127,3 KB · Aufrufe: 442
Hi, super - vielen Dank! Dann passt das wirklich. Den kleineren hab ich nämlich schon aus versehen gekauft und irgendwie nirgends ne Beschreibung gefunden für nen passenden Bolzen. Aber der dürfte wirklich passen, die Maße stimmen! Super - Service!
 
So hier mal das Schaltwerk mit der besagten Schraube. Neben der Aufhängungsschraube habe ich alle Einstellschrauben, die Zugklemmschraube, die Schaltröllchen und die Schaltröllchenschrauben getauscht. Gewicht: 151g (habs leider nicht auf der Waage fotografiert).
Cool wäre jetzt noch wenn ich die letzte silberne Schraube am Schaltwerk (über dem Käfig) auch noch tauschen könnte, aber ich glaub das ist ein ziemliches Spezialteil, wird man vmtl. nicht so schnell bekommen - zumindest hab ich sie bisher nicht gefunden.
XTR-Schaltwerk getuned.jpg
 

Anhänge

  • XTR-Schaltwerk getuned.jpg
    XTR-Schaltwerk getuned.jpg
    340,2 KB · Aufrufe: 502
Hey Klaus, dass sieht ja toll aus! :daumen:
Diese "letzte" Schraube hat's leider noch nie zum Austauschen gegeben, obwohl man relativ leicht ran kommt.
Du könntest sie einfach mit rotem Edding anmalen.
Was es noch zum Austauschen gibt, ist die hintere Käfigplatte: https://r2-bike.com/FIBRE-LYTE-Schaltwerk-Kaefig-Carbon-fuer-Shimano-XTR
Die Platte für das RD-M980 passt, da dieses Schaltwerk bis auf die Vorbereitung für direct mount baugleich ist. Bringt aber nur ca. 1 bis 2g; die Platte von Shimano ist, obwohl aus Alu, schon sehr leicht.
Ich habe mein 981er nicht eingebaut, liegt auf Reserve.
Eingebaut habe ich den Vorgänger, das RD-M972:
aHR0cHM6Ly9nZXdpY2h0ZS5tdGItbmV3cy5kZS9pbWcvNGUvNzkvNjAvNGU3OTYwN2ZjOTRkYTdjNjhkZTM1OGI4MTNlMTM4MTliZDNiNDYzMi9sYXJnZV9DSU1HNDU1OC5KUEc.JPG

Ist zwar für 9fach, mit dem richtigen Schalter funktioniert es aber auch mit 10fach. Dazu gibt es allerdings kein direct mount:
2008231-mkikrjea01ye-cimg5200-large.jpg


Beste Grüße, Armin.
 
Danke - meist werde ich wegen der Austauscherei als Spinner bezeichnet :-). Macht halt einfach Spaß.
Das mit dem Edding hab ich auch schon überlegt und auch früher schonmal gemacht. Geht halt rel. schnell wieder ab - werds trotzdem mal probieren.
 
Wow das Gewicht ist super. Wisst ihr ob man mit XX1 Triggern und XX1 Cassette das XTR Schaltwerk fahren kann?
Hm, glaub SRAM hat ne andere Übersetzung im Schaltwerk, von daher müssen glaub die Schaltwerke mit den zugehörigen Shiftern gefahren werden. Wobei die Trigger ja auch nicht leichter als die Shimano Schalthebel sind, höchstens die Drehgriffe. Mit der Cassette sollte es ja gehen, ich hab ja auch ne X0-Cassette.
 
So hier mal das Schaltwerk mit der besagten Schraube. Neben der Aufhängungsschraube habe ich alle Einstellschrauben, die Zugklemmschraube, die Schaltröllchen und die Schaltröllchenschrauben getauscht. Gewicht: 151g (habs leider nicht auf der Waage fotografiert).
Cool wäre jetzt noch wenn ich die letzte silberne Schraube am Schaltwerk (über dem Käfig) auch noch tauschen könnte, aber ich glaub das ist ein ziemliches Spezialteil, wird man vmtl. nicht so schnell bekommen - zumindest hab ich sie bisher nicht gefunden.
Anhang anzeigen 712763

Die Transparenten Kabelbinder bei der Zugbefestigung gehen aber nicht schwarz wäre vermutlich besser o_O aber wird ja vermutlich sowieso noch 1 Kettenstrebenschutz montiert und dadurch verdeckt.

140mm Federweg am Hinterbau was hast du den da zusammengebaut?
https://www.bike-discount.de/de/kau...er-hpc-sl-29-rahmen-redwood-n-flashred-633240
 
Ähm die roten Kabelbinder waren aus. An der Bremsleitung sind die noch dran. Die für den Schaltzug werden noch getauscht. Strebenschutz hab ich auch schon. Passt aber nicht, ist zu dünn für diese monströsen Kettenstreben. Brauch einen anderen.
Ja genau diesen Rahmen hab ich gekauft. Wollte eigentlich ein 120er Stereo haben, aber das war teurer und die Farbe hat mir nicht gefallen, deshalb ist es jetzt halt das 140er. Der vorhandenen Gabel wars egal, die kann beides.
 
Ähm die roten Kabelbinder waren aus. An der Bremsleitung sind die noch dran. Die für den Schaltzug werden noch getauscht. Strebenschutz hab ich auch schon. Passt aber nicht, ist zu dünn für diese monströsen Kettenstreben. Brauch einen anderen.
Ja genau diesen Rahmen hab ich gekauft. Wollte eigentlich ein 120er Stereo haben, aber das war teurer und die Farbe hat mir nicht gefallen, deshalb ist es jetzt halt das 140er. Der vorhandenen Gabel wars egal, die kann beides.

Das Bike ist von der Farbabstimmung bestimmt für deine bessere Hälfte :rolleyes: mach mal ein Komplettbild von dem Bike.
Kettenstrebenschutz falls der Hitemp42 passt kannst einen gratis Schutz abholen...
 
Das Bike ist von der Farbabstimmung bestimmt für deine bessere Hälfte :rolleyes: mach mal ein Komplettbild von dem Bike.
Kettenstrebenschutz falls der Hitemp42 passt kannst einen gratis Schutz abholen...
Nö, das Rad ist für mich. Schwarz-Rot mag ich schon immer, wobei hier etwas viel rot dran ist. Hatte noch div. Teile zum verbauen, u.a. die Laufräder, Bremsen usw. blöder Weise ist die Gabel weiß. Deshalb musste noch mehr weiß ran.
Muss mal kucken ob der HiTemp passt, glaub das wird eng. Abef ich hab am HiTemp Rad ja einen dran.
 
Bin noch nicht so ganz fertig mit dem Rad, Strebenschutz, Rahmenschutzaufkleber fehlen noch. Hier mal die "schwere" Konfiguration, in der leichten sollten durch schmälere Reifen (2,25" statt 2,4"), die Eggbeater und den Speedneedle noch rund ca. 500g weggehen - so wies aussieht schaffe ich es nicht ganz unter 10kg - aber nah dran.
Wobei ich bei der Stattelfarbe noch überlege, derzeit habe ich ihn in rot, aber irgendwie passt das nicht, in schwarz wie hier ist es auch nicht so richtig schön, ich glaub ich beziehe einen in weißem Leder, das dürfte fast am besten passen.
CubeStereo140_01.jpg
CubeStereo140_02.jpg
CubeStereo140_03.jpg
 

Anhänge

  • CubeStereo140_01.jpg
    CubeStereo140_01.jpg
    296,7 KB · Aufrufe: 258
  • CubeStereo140_02.jpg
    CubeStereo140_02.jpg
    374,2 KB · Aufrufe: 258
  • CubeStereo140_03.jpg
    CubeStereo140_03.jpg
    734,3 KB · Aufrufe: 292
Zurück