schaltzug

Registriert
2. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
hallo ihr da draußen im bikeruniversum,

möchte mir neue schaltzüge von shimano kaufen (außen und innen) und die in voller länge verlegen da besser geschützt. soweit so gut wie soll ich den zug schmieren oder muß ich das überhaupt.

vorab mal danke

happy trails fonzo :confused:
 

Anzeige

Re: schaltzug
hallo trialbiker,

danke für die info, habe einen rahmen in dem nur durchgehende außenhüllen verbaut werden können. die jungs haben schon weiter gedacht.

happy trails fonzo:daumen:
 
Die beste Kombination:

Schaltzug: Jagwire Hyperslick (geschliffen, streckt sich nicht)
Außenhülle: alle
Endkappen: Alu (Jagwire)
 
Es braucht keine teuren Züge. Effe Edelstahl Züge, effe Zughülle von der Rolle, geschlossen verlegen, Zug gefettet einbauen und fertig.
 
Nach einem Jahr? Mit dem Wissen von Spezialisten bestimmt nicht.
Zumindest nicht wegen Schmutz beziehungsweiße Schlamm.
 
Auch der teuerste Zug ist nach nem harten Winter durch, auch geschlossen verlegt.
Also ich bleib dabei: Edelstahlzug für 2,50€, Zughülle von der Rolle, beim Einbau fetten (Grünes
Shimanofett funktioniert gut). Nach nem Jahr pro forma austauschen, wenn das Rad nicht
grade nur 1000km Sonntagstouren bei bestem Wetter gesehen hat.
 
Auch der teuerste Zug ist nach nem harten Winter durch, auch geschlossen verlegt.
Nein!

"Wieso habe ich meine nur schon seit Jahren dran?
Und das bei Enduro, Downhill beziehungsweiße
Schlamm, Wasser und so vielem mehr."


… und sie werden noch 3 Jahre und mehr dran bleiben.

PS: Sie schalten wie am ersten Tag: Leicht, einfach, problemlos.



Wurde das Problem überhaupt schon gelöst, dass die günstigen
sich am Anfang immer längen? Und ja, ich weiß, dass man sie
vorspannen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück