Schei.. SChrOTT

EdGe

Hayes Zerstörer
Registriert
3. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Es handelt sich schlicht und einfach um meinen SCOTT-Rahmen.

Innerhalb von 2 Jahren der 3Jahre Garantie ist mir der Rahemen schon 2mal gebrochen und heute beim Putzen fällt mir auf das die Befestigung am Schwingendrehpunkt des Lagers gebrochen
ist. Dabei fahr ich mit dem nur CC

Entweder hab ich
a) einen Sonntagsrahmen erwischt.
b) einen shit gekauft
c) ein pech mit MTBs
d) die schlechteste Marke der Welt gekauft.

ich hoffe das ich mein Bike bald wieder hab.

Aber mein nächstes ist GARANTIERT kein Scott SCHROTT mehr.
Mag sein das die Strike Rahmen gut sind.
Aber der Octane Rahmen von 99 is der schlechteste rahmen den es seit langen gegeben hat.

Thx für eure aufmerksamkeit:mad: :mad: :mad: :mad:
 
hab ein 97er scott neva, das fahre ich seit märz 1998.

Ist noch nix dran, obwohl ich gleich nach ein paar monaten ne fette delle ins unterrohr gehauen hab.. ich erzähle euch lieber nicht wie, zu peinlich :D
 
Nur mal so eine Idee am Rande, weil ich nix zu tun habe.
Vielleicht liegts ja doch an der Fahrweise. Ich denke mal du hast dir den Rahmen gekauft, weil er als Freeridetauglich und damit als haltbar ausgegeben wurde.
So nun fährst du deine XC-Touren, aber weist du, ob Scott deine Fahrweise noch als XC ansieht? Ich weiß ja nicht wie du fährst, aber wenn du auch mal den ein oder anderen Drop machst, ewig lange Treppen runterknallst und son Spaß auf Touren hast, könnte es ja sein, das die Kombination von der Dauerbelastung eines XC-Fahrers und die Spitzenbelastung eines Mittelklassefreeriders bei diesem Rad einen Bruch provozieren.

Wie gesagt, nur so eine Idee, weil ich seit ner Woche zu Hause bin und mich auskuriere.:bier:
 
@Renn Maus:
Also jetz mach ma halb lang.
Wenn ein Hersteller sein Rad als Freeride-Tauglich ausgibt, dann hält er XC schön lange aus (oder sollte zumindest).
Beim FR hast du normalerweise ziemlich grosse dynamische Kräfte (auf die es bei Brüchen ja ankommt) z.B. bei Sprüngen während diese bei CC nicht so gross sind, daher kann es nicht sein das die mischung von XC und FR den Bruch provoziert!

Frag mich eh wie die das Octane (auch das neue) als FR-Tauglich ausgeben können, das schaut so windig aus, aber ist halt SChrOTT.
 
Eben das wollte ich damit auch ausdrücken, das Hersteller und Verbraucher oft eine andere Vorstellung von Begriffen wie XC und FR haben. Da wird beim Hertseller FR zu Touren und XC zu Uphill.
Und beim Verbraucher ist je nach Fahrtechnik XC, hobby DH und FR, Kliffdrops.
 
Naja, aber egal für welchen Zweck das Teil ausgelegt ist, es gehrt einfach nicht dass der Rahmen immerzu kaputt geht!
Wo sind wir denn, das ist doch nicht normal!
 
Der 3. Garantiefall in 3 jahren ist nicht normal ich hab mal n paar Bunny´s damit gemacht, aber....sonst keine Drops oder ähnliches.
Und ich find es escht unter aller SAU das ich jedesmal zum Radhändler muss und diesen Garantiekram mit dem Durchstreiten darf.
:mad:
 
@EdGe ... Dein Frust ist vollkommen berechtigt. Es kann nicht angehen, dass die Hersteller auf den letzten Muell irgendwelches Trend-Schlagwoerter drucken, nur weil sich's besser verkauft und am Ende haelt der Mist dann nicht.

1. Marke wechseln,
2. Haendler wechseln wenn der dann auch noch rumzickt.

@rennmaus ... und? Sind Touren das gleiche wie FR? Oder nur Uphill (give me a f***ing break, wer faehrt NUR den Berg hoch?) das gleiche wie XC? Das hat nichts mit "unterschiedlicher Definition" zu tun, das ist Kundenver*rsche.
 
JA klar.....mein erster Händler is Pleite gegangen....
kann ich aber verstehen:D
Der neue hat ewig lang gemeckert bis den Rahmen überhaupt mal mit seinen Dreckspfoten angelangt hat( damals war es die Schwinge) und dann bekam ich den Rahmen mit LAcksplitterungen und Kratzern zurück.
ICh hoffe mein neuer Händler und stammladen macht was gscheits mit.
 
der octane rahmen ist ein waschechter freerider!
ob fx1 oder fx4,der rahmen is baugleich nur die ausstattung variiert in gabel schaltung dämpfer usw.mann kanns auch übertreiben mit den spezialisierungen.es geht ja nich an das alles sein spezi haben muss,nur ein 10000 euro dh-bike für treppen usw.das dein bike 3X mängel hatte is nich normal.und scott ist sicher keine baumarkt marke (mitlerweile sind ja nur noch bikes der "edelsten"marken gerade gut genug) im übrigen hab ich nun zum ersten mal gehöhrt das octane-rahmen übernormal brechen!?die meisten bemängeln das "hohe gewicht"WEIL er aber als stabil in seiner klasse gilt wird das aber hingenommen. mein rahmen macht keine probl. ich schone ihn nicht wenn ich mit meinen95 kg trppen runterknalle und auch jumpe.
lasst euch nicht einreden das nur das gerade teuerste und neuste bíke am markt was taugt, und alles andere schrott is weil es nich das extremmste ist oder das nur exoten gut sind.also ich bin zufrieden soweit.
@ renn maus
?????????jeder der das octane kennt wird es nicht für ein zu hoch eingestuftes filigranes rennrad halten.das is ein bischen sehr utopisch.und andersrum auch nicht,wenn ich einen freerider zu xc-cc nutze KANN ich es nicht anders definieren. die minder-belastung muss immer machbar sein.
 
Was kaufst du fürn scheiß bis jetzt hab ich nur ein AluRahmen von billigfahrrad zu schrott bekommen aber mein Scott hält schon.Bis jetzt ich hoffe das bleibt auch so. Wieso hat Scott nur 3 Jahre garantie auf Rahmen gegeben das is ja nichts.
 
Also jetzt mal von mir .Ich hatte auch schon zwei scott octan FX 1 Rahmen . Den ersen habe ich geschrottet (Autounfall)auch noch meine Schuld ...zu blöd :mad: der zweite hatte leider leider einen riss in einer Schweißnat eines Schwinndrehlagers .und trotsdm stehe ich dazu ..... der octan- Rahmen 99 ist einer der geilsten Rahmen überhaubt . ...Habe von Scott ein neues G-Zero FX1 zu einem super Hammer Preis bekommen :) das ist Kundenservice
ich würd mir jederzeit wieder ein Scott Kaufen (wüsst nichts besseres;) )
 
Und wie kommst Du wieder runter? Shuttle? :D Proll ;)

Laesst Du jetzt den Hardcore-XCer raushaengen ... :lol:
 
Ooops, da war er wieder weg. Egal.

Ich schulter die Hütte immer und dann wird runter gelaufen. Ist so gut für die Knie, weißt du?

Den "Proll" müssen wir wohl mal bei einem Bier ausdiskutieren...

Grüße, Marcus
 
Original geschrieben von rikman
Den "Proll" müssen wir wohl mal bei einem Bier ausdiskutieren...

Der war natuerlich nicht boese gemeint ;) ... soviele Themen die wir bei einem Bier ausdiskutieren muessen ... ich seh einen Absturz auf uns zukommen :eek:
 
Bekannt ist, das die Schwinge bei der Lagerklemmung brechen kann. Meist ist aber eine zu fest angezogene Lagerklemmung Schuld.

Mein blaues Octane 98 hab ich gebraucht von einem in der Hobbyklasse starteten Fahrer im Sept. 98 gekauft.
Bis October 2001 bin ich damit net ganz 10.000 km gefahren.
Ok, die Drops waren selten höher als 1 Meter, aber die bin ich damals in meiner BB Blütezeit mit ~ 100kg auch gesprungen.

Ohne Probs. Noch immer die orig. Lager.

Die Schwinge ist sehr steif und das Fahrwerk funkt für 100 mm auch recht gut. Der Antrieb ist absolut neutral.
Da können sich neuere Rahmen noch etwas abschauen (auch die von Scott)

Und ich hab gerade das FX4 meiner Freundin als FR für Sie und als Fun und DS Bike für mich (hat nur RH 44) aufgebaut.
Ich vertraue den Rahmen, das er auch das aushält.
 
Ich bin letztens mit jemandem gefahren, der 2 Octane Rahmen im Gardaseeurlaub zu Altmetall verarbeitet hat - also ein Einzelfall ist das sicher nicht - überhaupt finde ich, daß Scott von vielen als "nonplusultra" in den Himmel gelobt wird - warscheinlich wird hier doch zu viel Bike gelesen :(

@ Renn Maus: mir ist es wurschd, was ein Bikehersteller unter FR versteht - wer mit Anzeigen wirbt, in denen das Bike als ultrahardcore angepriesen wird - und dann auch noch im Bild dahinter jemand gerade ein paar Meter runterspringt - dann muss das Teil auch ein paar Treppen abkönnen. Was mich aber immer wieder verwundert - in den meissten Gebrauchsanweisungen steht drinnen, daß alleine schon das Fahren von einem Bordstein unsachgemässiger Gebrauch ist!!! :mad: Aber ich lese die Gebrauchsanweissung erst nachdem ich das Bike gekauft habe - und wenn die Werbung mir ein falsches Bild vermittelt, dann sollen die meinetwegen an der Garantie pleite gehen. Was da versprochen wird ist oftmals schlichter betrug.

Wie auch immer - mein angeblicher Freeride Testsieger - ein Trek VRX ist auch durch ein bisschen Treppenfahren und Drops unter einem Meter gebrochen - will nicht wissen was passiert währe, wenn ich das Bike mal richtig rangenommen hätte.

:bier:
Bye
www.blueicedragon.de
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
Ich bin letztens mit jemandem gefahren, der 2 Octane Rahmen im Gardaseeurlaub zu Altmetall verarbeitet hat - also ein Einzelfall ist das sicher nicht - überhaupt finde ich, daß Scott von vielen als "nonplusultra" in den Himmel gelobt wird - warscheinlich wird hier doch zu viel Bike gelesen :(

wie kann man den in einem gardaseeurlaub 2 octanerahmen schrotten? gibt es die da im 10er pack?oder wird da wieder warscheinlich zuviel erzählt vom bikerlateinern.
es lobt niemand scott als nonplusultra,aber die kirche sollte man schon im dorf lassen.
es kann nicht sein das es gerade mode ist eine marke(egal ob scott,cannondale oder canyon)wenns es gerade in ist zu verteufeln und eine andere die gerade hip ist (nicolai,rocky m )in den himmel zu loben ,nur um auf der welle der meisten meinungen mitzuschwimmen.objektiv bleiben ist mit abstand besser als pauschalisieren.
 
Original geschrieben von homer
es kann nicht sein das es gerade mode ist eine marke(egal ob scott,cannondale oder canyon)wenns es gerade in ist zu verteufeln und eine andere die gerade hip ist (nicolai,rocky m )in den himmel zu loben ,nur um auf der welle der meisten meinungen mitzuschwimmen.objektiv bleiben ist mit abstand besser als pauschalisieren.

also ich stehe zu meinem scott-rad. Mein "neues" hab ich seit 2000. Und mit jeder Modewelle ein neues Bike kaufen - mein Fahradhändler würde sich freuen
:D
Das lahme Entchen
 
Hey,

Endlich mal ein Tread für gebrochene Scott Rahmen!
Mein Scott FX is auch schon 2 mal gebrochen, ich hab jetz ne silberne Schwinge drin. Mein Händler is aber recht cool der hatt die Schwingen gleich auf vorrat und ich konnte mir die farbe sogar aussuchen.
Ich finde das Scott einfach nur ne Schwäche bei den Schwingen hat, der hauptrahmen is bei mir noch völlig in ordnung.

RIDE ON & LET THE FRAME BREAKE
 
Original geschrieben von homer
wie kann man den in einem gardaseeurlaub 2 octanerahmen schrotten? gibt es die da im 10er pack?oder wird da wieder warscheinlich zuviel erzählt vom bikerlateinern.

Das geht ganz einfach, indem man zuerst den eigenen schrottet und danach ein Leihbike durch die Gegend jagd...
 
Wenn dir der Rahmen jetzt das 3. mal gebrochen ist, dann verlang dein Geld zurück. Hat bei mir immer funktioniert. Darfst nur nicht frech oder pampig werden. Außerdem machen die ja bald nasse an dir wenn du so weiter machst.
 
Zurück