Scheibe schleift - Was ist verbogen?

Registriert
25. November 2004
Reaktionspunkte
5
Hi,
meine Vorderradbremsscheibe schleift seit neuestem. Und zwar schleift der rechte Bremsbelag. Das Thema gabs ja nun schon oft - habe auch schon alle Tipps ausprobiert - hat alles nix geholfen.

Nun habe ich heute folgendes probiert: Schnellspanner neu festgezogen und dabei das Rad nach außen gedrückt. Also so, dass es leicht "diagonal" eingebaut ist. Und siehe da: Das Schleifen ist weg. Nun die Frage: Irgendwas muss da ja nun verbogen / verzogen sein - Die Gabel? Laufrad? ...? Und: Wie bekomme ich das nun wieder hin, dass ich das Laufrad ganz normal "auf Anschlag" einbauen kann, ohne dass es schleift?

danke!
Jan
 
hi,
welche Bremse? Steht in der Überschrift :) Naja, genauer: Die Magura Louise (2005?).

Hmm, spacer kann ich ja mal ausprobieren. Aber trotzdem hats ja monatelang ohne schleifen und ohne spacer funktioniert ... das sollte doch wohl auch wieder hinzubekommen sein?

danke
Jan
 
Hallo,
bei verschiedenen Louisen war ich mit dem folgenden Trick erfolgreich (nicht original von mir, wurde auch schon in anderen Freds genannt):
1. erst mal an der Scheibe entlang schauen, welcher Bremsbelag anliegt
2. Bremsgriff ziehen und festhalten (2. Person oder Haushaltgummi)
3. mit beiden Händen Scheibe greifen und kräfig in Richtung des 1. anliegenden Bremsbelags drücken (nein, mit den bloßen Händen kann man die Scheibe nicht verbiegen)
4. Bremse lösen und testen (ggf. hat man zuviel oder zuwenig gedrückt), dann halt nochmal.
Mit ein bischen Übung ist das eine Sache von wenigen Sekunden. Muss man i.d.R. machen, wenn die automatische Belagnachstellung zuschlägt oder man das Rad ausgebaut hat.
Ach ja, das klappt natürlich so richtig gut nur, wenn die Zange sauber montiert ist (Aufnahme gefräst und die Zange mittels Spacern ordentlich zentriert ist).
Probier's mal. Hat bei mir / uns bisher immer geklappt.

Ciao
Stephan
 
Hi,
danke für die Tipps, aber. Habe ich alles schon probiert. Es sieht tatsächlich so aus als sei die Scheibe nicht mehr mittig in der Bremse ... wie kann sowas passieren? Da ist doch nicht plötzlich ein Ausfallende kürzer geworden oder was?

:(
Jan
 
arbeite mit Unterlegsscheiben. Das hat mir geholfen, als ich nach Bremsbelagwechsel auf einmal ein schleifen hatte.
 
hi,
okay, jetzt hab ich erstmal den Bremssattel etwas verschoben - scheint (zumindest kurzzeitig) auch zu funktionieren ... ansonsten probier ich die Unterlagscheiben.

danke
Jan
 
wenn der sattel nachm augenmass mittig ist brauchste keine spacerscheibchen, less mal die montageanleitung du brauchst nur die kolben sammt belägen komplett zurück zudrücken und alles plan und sauber einbauen, wenn alles fertig ist 3 mal an dem hebel pumpen und die kolben sind genau mittig ist auch logisch wegen der automatischen belagsnachstellung
 
Hatte mal das gleiche Problem, bei mir war folgendes: Auf der schleifenden Seite war der Kolben fest. (Habe Louise 2005). Gelöst hab ich das ganz einfach: Beläge raus, Bike hingelegt und eine Schöne Lache WD40 Kriechöl auf den Kolben gesprüht und einwirken gelassen. Mit einem Schraubenzieher den Kolben reingedrückt und mit dem Bremsgriff wieder raus und das ganze paar mal hin und her bisses wieder flutscht, dann GUT sauber machen, so dass KEIN Öl mehr auf den Belag kommen kann, alles wieder zusammengesetzt - bei mir hat's gefunzt. Ich hab vorher auch erst alles mögliche ausprobiert.
 
Zurück