Hey Leutz,
ich habe da so ein Problem, das ziemlich derbe nervt...
Alles fing damit an, dass ich meinen bisherigen LRS abgegeben(Freundin
) und mir einen Übergangs - LRS für die Zwischenzeit besorgt habe. Dieser besteht hinten aus einer älteren Deore- Disk Nabe mit einer unbekannten schwarzen Felge, die schonmal eine Zeit lang mit Felgenbremsen benutzt wurde (vom Vorbesitzer). Vorne musste ich leider ein neues Deore-Disk Laufrad kaufen, hat glaub ich etwa 50 Ökken gekostet, also nichts besonderes...!
Damals mit dem Magura Pro Laufradsatz und den Magura Marta orginal Scheiben (Sl-Rotor) und den Endurance Belägen war ich soweit mit der Bremsleistung recht zufrieden. Um Gewicht zu sparen, hab ich mich dann, als ich auf den Deore LRS wechselte gleich auch noch für die Ashima Sägezahnscheiben entschieden, die Beläge habe ich erstmal beibehalten.
(Ich bin mir bewusst, dass es jetzt etwas komisch klingen mag, bei Deore LRS dann an den Bremsscheiben ein paar gramm einzusparen, jedoch sollte der Lrs ja nur vorläufig sein...)
Da die Schrauben bei den Ashima Scheiben wohl nicht so eine hohe Qualität hatten, ist mir auch prompt eine Schraube bei der Montage am Voderrad, schon bei etwa 6 Nm abgebrochen. Diese hab ich dann halt vom Bikehändler entfernen lassen und eine andere Schraube erneut montiert.
Alles soweit gut und schön, doch jetzt fing das Disaster erst an. Die Bremsleistung war von nun an ziemlich schlecht, und nach einigen stärkeren Bremsmanövern ruckelte es and der voderen Bremsscheibe beim Bremsen dermaßen, das ich schon dachte, mir würde gleich vorne alles um die Ohren fliegen. Es stellte sich heraus, dass sich die Scheibe vorne neuerdings an einer Stelle massiv schubbelte, und dieses Schubbeln auch nach längerer Zeit nicht wegging. Das irritierte mich doch sehr, weil mein Händler die Discs schleiffrei eingestellt hatte (IS).
Da ich bereits viel hier nachgelesen habe, hab ich mich dann für neue Bremsbeläge entschieden, die besser mit hitze klarkommen. Also wurden die EBC Gold montiert und siehe da, die Bremsleistung erhöhte sich meines Erachtens deutlich, aber dieses eigenartige Schubbeln blieb. Zwischenzeitlich hatte ich auch alles neu montieren müssen, da ich einen neuen Rahmen und die Tune AC 16+17 erhalten hab.
Trotzdem änderte sich nicht viel, ausser dass auf einmal beide Bremsen nicht mehr schleiffrei liefen.
Ich kontaktierete Leichtkraft, den Importeur der Ashimas, und die sicherten mir zu, die vordere 180 mm Windcutter Discauszutauschen, da mein Bikehändler davon überzeugt war, dass die Scheibe eine Unwucht habe, die nur von der Herstellung herrühren könnte.
In der Zwischenzeit montierte ich für den Übergang vorne den orginal Sl-Rotor, der noch ganz unbenutzt war, und musst emit erschrecken feststellen, dass die Scheibe genauso schubbelt und dieses ruckeln beim Bremsen verursacht.
Es ließen sich weder die Hinter- noch Vorderradbremse mit den Zehntel-U-Scheiben schleifffrei einstellen
Nachdem nun die neue Windcutter auch noch eintraf, montierte ich diese wieder und sie ließ sich auf einmal schleiffrei einstellen. Jedoch auch diese
zeigte bei tarken Bremsmanövern wieder dieses rubbeln, dass ja auch die Bremsleistung noch zusätzlich minimiert. Nach einigen Abfahrtenschleift die Windcutter wieder genauso, und nach nem bisschen abkühlen schleift sie wieder, auch im Normalbetrieb, obwohl sie ja vorher eindeutig schleiffrei war.
Was ein DRAMA ...!
Also ich hab da mehrere Ansätze zu der Geschichte...
1) Die Disc-Aufnahen der Deore Nabe sind etwas ungenau geplant
2) Mein Händler hat bei der gebrochenen Schrauben Entfernungsaktion die Aufnahme irgendwie an einem Loch der 6 Schrauben angeschliffen oder so, so dass sich da ein versatz ergibt
3) Schnellspanner ...halte ich schon für ausgeschlossen, da sich mit den magura-spannernnichts ändert, ausserdem hab ich vorne auch ne fox-forke drin, die sind ja schon im vergleich zu anderen recht steif
So, was haltet ihr nun von diesem ganzen Sermon...ist schon sehr merkwürdig, und besonders nervig
ich habe da so ein Problem, das ziemlich derbe nervt...
Alles fing damit an, dass ich meinen bisherigen LRS abgegeben(Freundin

Damals mit dem Magura Pro Laufradsatz und den Magura Marta orginal Scheiben (Sl-Rotor) und den Endurance Belägen war ich soweit mit der Bremsleistung recht zufrieden. Um Gewicht zu sparen, hab ich mich dann, als ich auf den Deore LRS wechselte gleich auch noch für die Ashima Sägezahnscheiben entschieden, die Beläge habe ich erstmal beibehalten.
(Ich bin mir bewusst, dass es jetzt etwas komisch klingen mag, bei Deore LRS dann an den Bremsscheiben ein paar gramm einzusparen, jedoch sollte der Lrs ja nur vorläufig sein...)
Da die Schrauben bei den Ashima Scheiben wohl nicht so eine hohe Qualität hatten, ist mir auch prompt eine Schraube bei der Montage am Voderrad, schon bei etwa 6 Nm abgebrochen. Diese hab ich dann halt vom Bikehändler entfernen lassen und eine andere Schraube erneut montiert.
Alles soweit gut und schön, doch jetzt fing das Disaster erst an. Die Bremsleistung war von nun an ziemlich schlecht, und nach einigen stärkeren Bremsmanövern ruckelte es and der voderen Bremsscheibe beim Bremsen dermaßen, das ich schon dachte, mir würde gleich vorne alles um die Ohren fliegen. Es stellte sich heraus, dass sich die Scheibe vorne neuerdings an einer Stelle massiv schubbelte, und dieses Schubbeln auch nach längerer Zeit nicht wegging. Das irritierte mich doch sehr, weil mein Händler die Discs schleiffrei eingestellt hatte (IS).
Da ich bereits viel hier nachgelesen habe, hab ich mich dann für neue Bremsbeläge entschieden, die besser mit hitze klarkommen. Also wurden die EBC Gold montiert und siehe da, die Bremsleistung erhöhte sich meines Erachtens deutlich, aber dieses eigenartige Schubbeln blieb. Zwischenzeitlich hatte ich auch alles neu montieren müssen, da ich einen neuen Rahmen und die Tune AC 16+17 erhalten hab.
Trotzdem änderte sich nicht viel, ausser dass auf einmal beide Bremsen nicht mehr schleiffrei liefen.
Ich kontaktierete Leichtkraft, den Importeur der Ashimas, und die sicherten mir zu, die vordere 180 mm Windcutter Discauszutauschen, da mein Bikehändler davon überzeugt war, dass die Scheibe eine Unwucht habe, die nur von der Herstellung herrühren könnte.
In der Zwischenzeit montierte ich für den Übergang vorne den orginal Sl-Rotor, der noch ganz unbenutzt war, und musst emit erschrecken feststellen, dass die Scheibe genauso schubbelt und dieses ruckeln beim Bremsen verursacht.
Es ließen sich weder die Hinter- noch Vorderradbremse mit den Zehntel-U-Scheiben schleifffrei einstellen

Nachdem nun die neue Windcutter auch noch eintraf, montierte ich diese wieder und sie ließ sich auf einmal schleiffrei einstellen. Jedoch auch diese
zeigte bei tarken Bremsmanövern wieder dieses rubbeln, dass ja auch die Bremsleistung noch zusätzlich minimiert. Nach einigen Abfahrtenschleift die Windcutter wieder genauso, und nach nem bisschen abkühlen schleift sie wieder, auch im Normalbetrieb, obwohl sie ja vorher eindeutig schleiffrei war.
Was ein DRAMA ...!
Also ich hab da mehrere Ansätze zu der Geschichte...
1) Die Disc-Aufnahen der Deore Nabe sind etwas ungenau geplant
2) Mein Händler hat bei der gebrochenen Schrauben Entfernungsaktion die Aufnahme irgendwie an einem Loch der 6 Schrauben angeschliffen oder so, so dass sich da ein versatz ergibt
3) Schnellspanner ...halte ich schon für ausgeschlossen, da sich mit den magura-spannernnichts ändert, ausserdem hab ich vorne auch ne fox-forke drin, die sind ja schon im vergleich zu anderen recht steif
So, was haltet ihr nun von diesem ganzen Sermon...ist schon sehr merkwürdig, und besonders nervig
