Scheiben schleifen - Urswachenforschung -.-

Kill[O]R

Leichtbaufrickler
Registriert
22. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Ennepetal
Hey Leutz,

ich habe da so ein Problem, das ziemlich derbe nervt...

Alles fing damit an, dass ich meinen bisherigen LRS abgegeben(Freundin ;) ) und mir einen Übergangs - LRS für die Zwischenzeit besorgt habe. Dieser besteht hinten aus einer älteren Deore- Disk Nabe mit einer unbekannten schwarzen Felge, die schonmal eine Zeit lang mit Felgenbremsen benutzt wurde (vom Vorbesitzer). Vorne musste ich leider ein neues Deore-Disk Laufrad kaufen, hat glaub ich etwa 50 Ökken gekostet, also nichts besonderes...!
Damals mit dem Magura Pro Laufradsatz und den Magura Marta orginal Scheiben (Sl-Rotor) und den Endurance Belägen war ich soweit mit der Bremsleistung recht zufrieden. Um Gewicht zu sparen, hab ich mich dann, als ich auf den Deore LRS wechselte gleich auch noch für die Ashima Sägezahnscheiben entschieden, die Beläge habe ich erstmal beibehalten.
(Ich bin mir bewusst, dass es jetzt etwas komisch klingen mag, bei Deore LRS dann an den Bremsscheiben ein paar gramm einzusparen, jedoch sollte der Lrs ja nur vorläufig sein...)
Da die Schrauben bei den Ashima Scheiben wohl nicht so eine hohe Qualität hatten, ist mir auch prompt eine Schraube bei der Montage am Voderrad, schon bei etwa 6 Nm abgebrochen. Diese hab ich dann halt vom Bikehändler entfernen lassen und eine andere Schraube erneut montiert.
Alles soweit gut und schön, doch jetzt fing das Disaster erst an. Die Bremsleistung war von nun an ziemlich schlecht, und nach einigen stärkeren Bremsmanövern ruckelte es and der voderen Bremsscheibe beim Bremsen dermaßen, das ich schon dachte, mir würde gleich vorne alles um die Ohren fliegen. Es stellte sich heraus, dass sich die Scheibe vorne neuerdings an einer Stelle massiv schubbelte, und dieses Schubbeln auch nach längerer Zeit nicht wegging. Das irritierte mich doch sehr, weil mein Händler die Discs schleiffrei eingestellt hatte (IS).
Da ich bereits viel hier nachgelesen habe, hab ich mich dann für neue Bremsbeläge entschieden, die besser mit hitze klarkommen. Also wurden die EBC Gold montiert und siehe da, die Bremsleistung erhöhte sich meines Erachtens deutlich, aber dieses eigenartige Schubbeln blieb. Zwischenzeitlich hatte ich auch alles neu montieren müssen, da ich einen neuen Rahmen und die Tune AC 16+17 erhalten hab.
Trotzdem änderte sich nicht viel, ausser dass auf einmal beide Bremsen nicht mehr schleiffrei liefen.
Ich kontaktierete Leichtkraft, den Importeur der Ashimas, und die sicherten mir zu, die vordere 180 mm Windcutter Discauszutauschen, da mein Bikehändler davon überzeugt war, dass die Scheibe eine Unwucht habe, die nur von der Herstellung herrühren könnte.
In der Zwischenzeit montierte ich für den Übergang vorne den orginal Sl-Rotor, der noch ganz unbenutzt war, und musst emit erschrecken feststellen, dass die Scheibe genauso schubbelt und dieses ruckeln beim Bremsen verursacht.
Es ließen sich weder die Hinter- noch Vorderradbremse mit den Zehntel-U-Scheiben schleifffrei einstellen :heul:
Nachdem nun die neue Windcutter auch noch eintraf, montierte ich diese wieder und sie ließ sich auf einmal schleiffrei einstellen. Jedoch auch diese
zeigte bei tarken Bremsmanövern wieder dieses rubbeln, dass ja auch die Bremsleistung noch zusätzlich minimiert. Nach einigen Abfahrtenschleift die Windcutter wieder genauso, und nach nem bisschen abkühlen schleift sie wieder, auch im Normalbetrieb, obwohl sie ja vorher eindeutig schleiffrei war.

Was ein DRAMA ...!

Also ich hab da mehrere Ansätze zu der Geschichte...

1) Die Disc-Aufnahen der Deore Nabe sind etwas ungenau geplant
2) Mein Händler hat bei der gebrochenen Schrauben Entfernungsaktion die Aufnahme irgendwie an einem Loch der 6 Schrauben angeschliffen oder so, so dass sich da ein versatz ergibt
3) Schnellspanner ...halte ich schon für ausgeschlossen, da sich mit den magura-spannernnichts ändert, ausserdem hab ich vorne auch ne fox-forke drin, die sind ja schon im vergleich zu anderen recht steif

So, was haltet ihr nun von diesem ganzen Sermon...ist schon sehr merkwürdig, und besonders nervig :teufel:
 
Kill[O]R;4791640 schrieb:
2) Mein Händler hat bei der gebrochenen Schrauben Entfernungsaktion die Aufnahme irgendwie an einem Loch der 6 Schrauben angeschliffen oder so, so dass sich da ein versatz ergibt

du bist gefiçkt.

Müsste man fräsen, imho existiert dieses tool in shops aber nicht.
 
also mit neuer scheibe eingebaut. im "neuzustand" kein schleifen. nach ein paar fahrten mit ordentlichem bremsen fing dann das schleifen an.
hmmm...guck doch mal ob die scheibe im stand (das rad mal drehen) auch schleift. wenn sie den kompletten umlauf lang schleift, den bremssattel neu ausrichten. schleift sie nur punktuell, is die scheibe wieder verzogen.
klären wir das doch erstmal, wenns nich hinhaut gucken wir weiter.
 
die aufnahmen sind doch so klein, da dürfte etwas materialverlust doch nicht die ganze scheibe verziehen (wie stark muss da denn die schraube angezogen werden???) vielleicht ne unterlescheibe (oder mehrere) unterlegen.
 
Joa, also ich weiss nicht genau, was mein Händler da gemacht hat, aber der hat noch ne extra firma, die auch cnc maschinen besitzt...das war auchnicht günstig, glaub ne std arbeitslohn....

Tjoa, die Frontscheibe schleift momentan nur an 1- 2 Punkten im Stand...,Unterlegscheiben nützen da nichts, dann schleifts dann fast überall...grml

Hab die orginal SL-Scheibe sowie die neue Windcuttter mal aufn Glastisch gelegt, und die beide heben echt nirgens ab, spricht also dafür, das sie eigentlich nicht verzogen sind....

Meinst an den Stellne, an denen es schleift einfach mal hinter die Scheibe ne dünne U-Scheibe hinterlegen..., na ob das was taugt..
 
... bevor ich irgenwas machen würde, würde ich einen anderen LRS mit den originalen Bremsscheiben montieren und testen. Ich tippe darauf, dass die Bremse mal ordentlich entlüftet, oder die Kolben gangbar gemacht werden müssen.
An den Scheibenbremsen kann man schon Nerven lassen bis alles funkt :mad:
 
Hmmmm, also ich hab bisher sonst eigentlich alles sauber gemacht, mit Bremsenreiniger halt, aber an die Kolben selber habe ich mich nicht drangewagt! Tjoa, denke mal das werde ich machen, den Magura Pro meiner Freundin entwenden und das ganze dann mal mit orginal Scheiben (SL) und mit den Windcuttern ausprobieren....

Vielen Dank schonmal soweit, ich weiss es zu schätzen :daumen:
 
Kill[O]R;4793024 schrieb:
sauber gemacht, mit Bremsenreiniger halt, :

ähm...
hast du die Bremszange, also nicht nur die Scheiben auch mit Bremsenreiniger sauber gemacht?!?
Da wäscht du die Schmierung der Kolben raus - die sitzen dann bald gehörig fest, bzw. stellen nicht mehr zurück. Und dann schleifts....
 
Em, joa, ich hab auch die Bremszange mitm Reiniger saubergemacht, aber nur mit nem Tuch, auf dem der Reiniger vorher draufgesprüht war, also nicht direkt auf die Zange gesprüht. Ausserdem hab ich die Klben vorher vorsichtig ganz reingeschoben, also eigentlich sollte das dann doch kein Problem sein, oder!?
Ich hatte mich fr die Reinigung entschlossen, da mein lokaler Bikehändler beim ersetzen der Hydraulikleitung etwas "geschlabbert" hat, und alles voller Mineralöl war, also auf der hinteren Bremsscheibe ... Die Beläge hat er mir dann ersetzt...
Ich vermute mal, das das mit dem Kolbenausbau mal keine kleine schnelle Sachen werden würde, deshalb mache ich mich jetzt gleich erstmal an den Tausch der Schnellspanner und dann an den Tausch des LRS ran, und schau mal, wie es dann so läuft...Ergebnisse schreibe ich dneke ich mal in einigen Stunden rein Cya
 
Zurück