Scheibenbremse Hayes HFX-9

cct8

cct8
Registriert
3. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
KR
hallo ich hätte mal ein paar fragen....

1.also ich fahre ein trek fully mit scheibenbremsen von hayes (hfx-9). bin vor kurzem den großglockner runtergefahren und seit der Zeit "schrappt" die hintere bremse kurz for dem stillstand des rades. die bremsfunktion selber ist absolut ok. was kann der grund sein und was kann bzw. sollte man dagegen machen?

2. welche erfahrungen habt ihr mit diesem bremssystem gemacht?

3. wie kan man erkennen, wann die beläge erneuert werden müssen? gibt es "faustformeln" nach wieviel kilometern dies zu geschen hat?

wäre für infos sehr dankbar....

cct8
 
cct8 schrieb:
hallo ich hätte mal ein paar fragen....

1.also ich fahre ein trek fully mit scheibenbremsen von hayes (hfx-9). bin vor kurzem den großglockner runtergefahren und seit der Zeit "schrappt" die hintere bremse kurz for dem stillstand des rades. die bremsfunktion selber ist absolut ok. was kann der grund sein und was kann bzw. sollte man dagegen machen?

2. welche erfahrungen habt ihr mit diesem bremssystem gemacht?

3. wie kan man erkennen, wann die beläge erneuert werden müssen? gibt es "faustformeln" nach wieviel kilometern dies zu geschen hat?

wäre für infos sehr dankbar....

cct8


1. ist relativ normal, Hayes hat immer ein etwas rauheres Bremsgeräusch. Kommt wahrscheinlich daher, dass die Beläge jetzt einmal richtig auf Temperatur gekommen ist. Solange die Bremse bremst wie sie soll, ist alles ok.

2. Ich habe relativ gute Erfahrungen mit der Bremse und 8"-Scheiben gemacht. Eigentlich eine völlig problmelose Bremse.

3. Recht einfach, wenn die Bremsbeläge von der Trägerplatte fast runter ist. Kann man schon recht weit runterfahren, bis fast nix mehr drauf ist und die Trägerplatte fast schon durch kommt. Laufleistung in km kann man schlecht sagen, da es darauf ankommt, wie viele Hm man fährt, bei welchen Wetterbedingungen, ob man Vielbremser ist, welche Beläge man fährt etc. etc. Also ab und an mal die Belagsstärke kontrollieren.

Osti
 
Hi,

kann es sein, dass der Bremssattel nicht parallel zur Bremsscheibe steht und die Scheibe schon an einer Ecke am Belagträger schleift ?
Die Bremswirkung beeinflußt das erst wenig, die Scheibe wird aber schon beschädigt.
Ich würde es kontrollieren, sind doch nur ein paar Handgriffe und Du weist Bescheid.

Blitz vom Kitz
 
meine haben neulich auch ein ziemlich hartes, rauhes schleifgeräusch von sich gegeben. hab dann mal die beläge runtergemacht. die waren außen ziemlich "ausgefranst", da waren richtige löcher in den belägen, in der mitte waren sie noch gut
nach nem belagwechsel klang es wieder normal
 
sharky schrieb:
meine haben neulich auch ein ziemlich hartes, rauhes schleifgeräusch von sich gegeben. hab dann mal die beläge runtergemacht. die waren außen ziemlich "ausgefranst", da waren richtige löcher in den belägen, in der mitte waren sie noch gut
nach nem belagwechsel klang es wieder normal

wobei das Ausfransen mehr oder minder normal ist. Hatte ich bisher an allen meinen Scheibenbremsen in mehr oder weniger ausgeprägter Form. Ich weiß jetzt natürlich nicht wie arg sich das bei Dir geäußert hat, aber bei mir sind mitunter 2-3mm große Stückchen am Rand rausgebrochen. Hat dem Bremsverhalten und der -leistung allerdings keinen Abbruch getan. Kann man also ruhig weiter runter bremsen. Wenn der halbe Belag fehlt ist es natürlich was anderes. Habe mittlerweile rausgefunden, dass es bei den Belägen von BBB weit weniger zu diesem Ausfransen kommt. Fahre die BBB-Beläge jetzt seit über einem Jahr sowohl in der HFX9 HD als auch der GustavM. Bin mit den Belägen bei weitem besser zufrieden als mit den jeweiligen O-Belägen.

Osti
 
sharky schrieb:
meine haben neulich auch ein ziemlich hartes, rauhes schleifgeräusch von sich gegeben. hab dann mal die beläge runtergemacht. die waren außen ziemlich "ausgefranst", da waren richtige löcher in den belägen, in der mitte waren sie noch gut
nach nem belagwechsel klang es wieder normal
Fährst Du nicht die Shimano BR-M525 und das erst seit kurzem?



@cct8
Möglicherweise sind die Beläge fällig für einen Austausch, gerade nach einer Bremsintensiven Bergabfahrt.
Hast Du Riefen in der Bremsscheibe?
Wenn ja, wird das evtl. das Metall sein, mit welchem der eigentliche Belag auf der Aufnahme befestigt ist. Bei meinen Bremsen ist die Verschleissgrenze bei 0,5mm Belagstärke erreicht.

War bei mir so:
Anfangs nur ab und zu, dann nach einer Abfahrt schliff es nur noch > die Beläge hinten waren fertig - ich musste mich abholen lassen.



Nachtrag:
das mit dem Ausfransen habe ich auch, also wohl normal.
 
trekkinger schrieb:
Fährst Du nicht die Shimano BR-M525 und das erst seit kurzem?al.
unter anderem ja. die 525er seit kurzem, die HFX 9 seit letztes jahr im mai. hab eben net nur ein bike. ein klick auf "fotos" unter meinem avatar erklärt da vielleicht einiges :rolleyes:



@osti
so extrem daß es den halben belag weghaut war es nicht aber es war von außen jeweils 1/4 der beläge deutlich angenagt
 
Zurück