Scheibenbremse macht nicht mehr auf! Hilfe!!!

Registriert
22. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich wollte mein demontiertes Vorderrad wieder an das Rad anbauen, als ich feststellen musste, das es irgendwie nicht geht. Ich stellte fest, das die Beläge meiner Scheibenbremse (Magura Julie) sich nicht mehr ganz öffneten. Mmh was mach ich jetz, die Scheibe lässt sich jetz natürlich nicht mehr zwischen die Beläge einführen.
In der Zwischenzeit hab ich die Scheibe ausgebaut, damit ich wenigstens damit fahren kann (einbremsig).
Was muss ich jetz tun? An was liegt es? Bin zwar im Schrauben einigermaßen fitt, aber naja....
Zu meiner Werkstatt kann ich es auch schlecht bringen, da ich es übers Internet habe. Zwar hätte ich nen Freund der sich damit auskennt, möchte ihn aber wirklich nur recht ungern fragen, da er in letzter Zeit schon sehr, sehr viel daran rumgeschraubt hat...
Könnt ihr mir vielleicht helfeN? :D
 
Bremshebel in Ruhe lassen, die Beläge drinlassen und diese langsam in ihre Ausgangsstellung zurückdrücken (natürlich die Bremskolben, mit den Belägen als Druck-Schutzauflage).
Geht evt. schwer/zäh, klappt aber.
Dann das Rad mit Disc wieder einbauen. :daumen:
 
lol? is das jetzt dein ernst ? nee oder ? :lol:

1. Haste schon einmal in dein Magura Handbuch reingeschaut ?
2. Schonma was von Suchfunktion gehört
3. Schonma was von Google gehört ?
4. Ich dachte du kannst gut schrauben also haste wohl auf technisches verständniss oda nicht ?
!5!. das ganze ist eigenntlich zum algemeinen wissen eines bikers !!!

jetzt die auflösung: Einfach die Beläge zurückdrücken mit dem mitgelieferten gelben plastik ding oder einem reifenheber oder einem schraubendreher richtig zurückdrücken, von allen seiten sodas nix mehr nach hinten geht !
 
Kayn schrieb:
lol? is das jetzt dein ernst ? nee oder ? :lol:

1. Haste schon einmal in dein Magura Handbuch reingeschaut ?
2. Schonma was von Suchfunktion gehört
3. Schonma was von Google gehört ?
4. Ich dachte du kannst gut schrauben also haste wohl auf technisches verständniss oda nicht ?
!5!. das ganze ist eigenntlich zum algemeinen wissen eines bikers !!!

jetzt die auflösung: Einfach die Beläge zurückdrücken mit dem mitgelieferten gelben plastik ding oder einem reifenheber oder einem schraubendreher richtig zurückdrücken, von allen seiten sodas nix mehr nach hinten geht !


Hai Kain,

möchtest du auf deine Fragen auch solche Antworten??

Na ja, ich für meinen Teil lasse mich nicht gern auslachen (siehe das LOL)und schaue hier rein weil ich Gleichgesinnte suche, selbst viele Fragen habe und auch gerne meine Lösungen, bzw. die von anderen, die mir aber geholfen haben weitergebe.

Mach dir mal keine Sorgen, denn du bist nicht der Einzige der gerne auf die Suchfunktion verweist.
Nur leider sind das Antworten auf früher gestellte Fragen, die ja an sich nicht schlecht sind, halt nur nicht immer Up to date, da sich Dinge, Teile, Systeme weiter entwickeln und somit wieder Fragen aufwerfen.

Ansonsten gäbe es wohl keine neuen Postings mehr, da ja alles in der Sufu schon mal "durchgekaut" wurde und einige User sich bei der selben oder ähnlichen Frage Langweilen, O-Ton "Gähn" eines Antwortenden.

Soooo, aber ich finde das Forum hier klasse, toll aufgeteilt, gut betreut und habe schon viele wertvolle Tips bekommen :daumen: :love:
und werde auch meine Erfahrungen gerne weitergeben.
Brauche bestimmt auch noch genug Hilfe, da ich mir ne Disc (meine1.) zulegen werde, incl. neuem Laufradsatz. Und bei beidem mit der Frage ob ich mich auch fürs "richtige System" entschieden habe ;)
 
kann den post von kayn schon irgendwie nachvollziehen. musste auch kräftig schmunzeln. ich denk nicht das er das lol böse gemeint hat. aber solche "probleme" lassen sich halt wirklich durch aufschlagen des manuals beheben. mein schmunzeln kahm übrigens nur durch "bin zwar im schrauben einigermaßen fitt" zustande. aber nichts für ungut... hab auch mal so(fast so ;) ) angefangen
 
mein gott ich hab ihn doch auch weitergeholfen, nur trozdem wollte ich mal hier den "klug********r modus" anmachen weils mir spaß macht :lol: also bitte habt doch ein bisschen verständniss
 
es freut mich wirklich das ich euch so zur Belustigung geholfen hab. Mein "fitt" beschränkt sich eben auf andere Gebiete, wie Schaltung, Umwerfer, Felgenbremsen...
Mit Scheibenbremsen hatte ich eben bis jetz noch nicht viel zu tun, aber danke...
 
jo das prob. hat ich letzte woche auch hab einfach messer reingesteckt und zugedrückt.Und feddich war ich. :daumen:
 
ok, super hat alles geklappt, aber mal ne Frage zum allgemeinen Verständnis: Wieso ist das so? Warum macht die Bremse einfach zu, und warum bleibt sie dann offen, wenn ich sie mit leichter "Gewalt" wieder auseinanderdrücke?
 
deine scheibenbremse hat ein sogenanntes offenes system. das heißt, das die bremse einen ausgleichsbehälter besitzt, aus dem bremsflüssigkeit ins system nachlaufen kann, wenn die beläge dünner werden. dies geschieht über eine bohrung im geberzylinder. diese wird beim betätigen vom bremshebel nach wenigen millimetern vom geberzylinder verschlossen (vom geberzylinder überfahren) um druck im (nun vom ausgleichsbehälter getrennten) system zu erzeugen. sind die beläge nun (durch drücken des bremshebels ohne scheibe zwischen den belägen z.b.) zu weit zusammen bleiben sie in dieser position, weil aus dem ausgleichsbehälter öl nachgeflossen ist. das bremssystem """denkt""" das die beläge dünner geworden sind und gleicht das system mit mehr öl aus. drückst du die beläge jetzt wieder auseinander, drückst du das nachgeflossene öl durch die bohrung im geberzylinder zurück in den ausgleichsbehälter. puh..... wenn des noch nicht verstanden hast, google einfach mal.... ist beim auto genau das gleiche.
 
tach, bist du am bremshebel gekommen als das rad raus war?

ich dachte schon die bremskolben würden die beläge bei eingebautem rad
gegen die scheibe drücken. dann würde kupferpaste auf den bremskolben
helfen. hilft auch wenn die bremse etwas laut ist.
gruß
 
slaughter schrieb:
deine scheibenbremse hat ein sogenanntes offenes system. das heißt, das die bremse einen ausgleichsbehälter besitzt, aus dem bremsflüssigkeit ins system nachlaufen kann, wenn die beläge dünner werden. dies geschieht über eine bohrung im geberzylinder. diese wird beim betätigen vom bremshebel nach wenigen millimetern vom geberzylinder verschlossen (vom geberzylinder überfahren) um druck im (nun vom ausgleichsbehälter getrennten) system zu erzeugen. sind die beläge nun (durch drücken des bremshebels ohne scheibe zwischen den belägen z.b.) zu weit zusammen bleiben sie in dieser position, weil aus dem ausgleichsbehälter öl nachgeflossen ist. das bremssystem """denkt""" das die beläge dünner geworden sind und gleicht das system mit mehr öl aus. drückst du die beläge jetzt wieder auseinander, drückst du das nachgeflossene öl durch die bohrung im geberzylinder zurück in den ausgleichsbehälter. puh..... wenn des noch nicht verstanden hast, google einfach mal.... ist beim auto genau das gleiche.

deine antwort ist absolut spitze!!!ich hatte das bis jetzt auch nie verstanden aber nun weiss ich warum!!!klasse und danke auch von mir!:daumen: :daumen: :daumen:
gruss axl
 
echt super erklärung, danke dir. Ich hoffe nur nicht dass das schon mal hier im Forum erklärt wurde, sonst bekomm ich ja wieder von manchen stellen schimpfe-schimpfe ;-)
 
bei schimpfe gehören immer mindestens zwei dazu.... einer der schimpft und einer der sich schimpfen lässt.... also einfach nicht schimpfen lassen :p
 
Zurück