Scheibenbremse macht zu

Registriert
18. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Geretsried
Hallo,

bin neu hier - sicher war das Thema schonmal da, habe es aber leider nicht gefunden.
An meinem Bike sind Grimeca System 8 (müsste es sein) Scheibenbremsen verbaut. Neulich habe ich das Bike in der Sonne stehen lassen und als ich zurückkam war die hintere Bremse total zu, d.h. volle Bremswirkung ohne dass ich die Bremse betätigt hätte. Am Vorderrad war alles i.O. Habe mich aufs Bike geschwungen und bin ein paar Meter gefahren, schon löste sich langsam die HR-Bremse wieder.
Kennt Ihr das Problem, was muss ich tun?
Würde mich über baldige Hilfe freuen.

Grüsse
Krishan
 
Hi Timmi,

danke für die schnelle Antwort.
Die Erklärung klingt logisch, habe auch schon an sowas gedacht; verwundert hat mich nur, dass die VR einwandfrei funzt, die HR zu macht.
Kann sowas dann auch beim Fahren in der prallen Sonne passieren? Wäre ja ziemlich ungünstig, oder passt sich hier der Druck durch das Betätigen der Bremse und das Laufen des Laufrades aus?
 
Servus,
ist doch klar: Die vordere Leitung hat je nach Gabel und Bike ca. 700 mm Länge - die hintere bis zu 1500 mm.
mfg
Gerhard
 
Also wegen der Sonne hat die bestimmt nicht "zugemacht". Ersten dehnen sich die paar Milliliter in der Leitung nie und nimmer so aus und zweitens hat die Bremse einen Ausgleichsbehälter.
Vielleicht ist der aber zu voll - also insgesamt zuviel Bremsflüssigkeit in der Bremse.
 
Hi,
sollte es also an der Menge der Bremsflüssigkeit liegen, was scheinbar der einzige Grund sein kann, muss ich zu meinem Händler, um etwas abzulassen?
Schade, hatte die Bremse nämlich gerade vor einer Woche überholen (zerlegen, fetten, entlüften usw.) lassen - das wäre dann schon ärgerlich.
Kann sich das auch im Laufe der Zeit von selbst erledigen?
 
Wenn sie beim fahren (bzw. bremsen) normal funktioniert und nicht übermäßig schleift mach erst mal gar nix (never change a running system!).
Sollte das kurze "Zumachen" von etwas zuviel Bremsflüssigkeit kommen ist das halb so wild, da sich ja deine Beläge mit der Zeit auch abnutzen und dann erledigt sich das "Problem" von selbst.
 
krischan schrieb:
Schade, hatte die Bremse nämlich gerade vor einer Woche überholen (zerlegen, fetten, entlüften usw.) lassen

Wenn dabei das Lager des Bremshebels zu stark vorgespannt wurde, dann könnte es sein, daß dieser nicht mehr vollständig zurückstellt. Das kann zur Folge haben, daß das bypass-Loch zum Ausgleichsbehälter ständig verdeckt bleibt, was sich durch ein Wandern des Druckpunkts bei starker Belastung bemerkbar machen würde....

Nur ne Idee... hatte das Problem mal bei meiner Mini, als ich meinte, ich müßte die Hebellager nachziehen.
 
maaatin schrieb:
Nur ne Idee... hatte das Problem mal bei meiner Mini, als ich meinte, ich müßte die Hebellager nachziehen.


...was man aber bei der Grimeca nicht machen kann, da der Hebel hier mit einem Bolzen befestigt ist, der im Hebel mit einer Madenschraube festgespannt wird. Dieser Punkt scheidet also schon mal aus.


checky schrieb:
... bis neue Beläge fällig sind.

Tja, gut beobachtet. Falls die Bremse aber im Moment beim fahren funktioniert muß er ja nicht gleich wieder zum Shop rennen, sondern kann erst mal fahren. Wenn dann neue Beläge fällig sind, ist er wahrscheinlich eh wieder im Shop und kann es immernoch machen lassen. Also kann er sich dieses mal ruhig sparen.
 
Hallo alle zusammen,

danke für die zahlreichen Antworten, nun bin ich schon etwas beruhigter.

@Nils: Ich denke ich werde Deinen Ratschlag befolgen und einfach mal so weiterfahren; so funktioniert sie ja.

Also nochmal danke
 
Aloah!

Ich kenn das Problem!
Meine erste Disk war auch eine Grimeca System 8. Bei mir hat dieses Problem aber nicht im Stand eingesetzt, sondern schleichend auf ner Tour. Ich hatte mich gewundert, seit wann meine Kumpels sooo Fit sind... fünf minuten später ging nix mehr. Das ganze ließ sich dann zwar durch ausgiebiges Bremshebelpumpen wieder beheben, hat aber für mich den Ausschlag gegeben, mir ne andere Bremse zuzulegen.

Geh aber erstmal mit dem Füllstand 1-2mm runter!

(Will hier niemanden dazu verführen, sich voreilig eine neue Bremse zuzulegen!)
 
...es ist zwar ein alter Fred, doch dank dem Gockel bin ich zumindest darauf gestossen, dass dieses Phänomen vorkommen kann...

Die Bremse (Elexir5) ist relativ neu, das Bike stand in der prallen Sonne, die Hinterradbremse war fast komplett zu, obwohl ich es am Vortag funktionstüchtig abgestellt hatte...

Macht es nun Sinn, etwas Bremsflüssigkeit abzulassen? Ist das ohne eine Undichtigkeit zu riskieren möglich oder ist es besser, die wenigen heissen Tage "auszusitzen"?

Gruß, Frank
 
Hallo :).
Das hatten Wir Gestern erst an dem MTB eines Bekannten: Das Rad nebst verbauter "Elixir5" stand an der garage gelehnt in der prallen Sonne für ca. zwei Stunden und als Wir Uns "auf die Socken" machen wollten war an seinem Rad die Vorderradbremse "Dicht" = Nix ging mehr.
Da ich zu Hause ein Entlüftungsset mit passendem Anschluss hatte und noch frisches DOT 4 im Keller hatte wurde kurzerhand entlüftet / die Bremsflüssigkeit gewechselt ->
Der Druckpunkt am Hebel war / ist wieder einwandfrei und die Bremse tut wie sie soll :).

Auf meine Frage Wann denn mal die Bremse gewartet worden sei war die Antwort "Nie wirklich - nur die Bremsbeläge gewechselt" ...

Bei meiner "Hayes" habe ich vorsorglich auch gleich diese Wartung vorgenommen - lieber einmal Zu-viel als plötzlich ein "Blocker" oder in´s Leere zu greifen ;).

MfG

Andreas
 
... kenne ich ebenfalls, von einer elixir 3. war nix mit bei sonne fahren. >:( nach DOT rausnehmen und bleeden brachte eine SLX dauerhaft ruhe.
 
Wasser ist bei beiden Medien problematisch. Bei dem Einen merkt man es gegebenenfalls gleich und beim Anderen immer nur, wenn's zu spät ist.
 
Eine chemisch-physikalische Störung (Dampfblasenbildung) ist eine Sache und ein technischer Defekt eine andere.
 
Richtig. Meist aber zerlegt sich die bremse von selbst weil der Verbraucher einfach stumpf weiter fährt statt mal neue Flüssigkeit drauf zu machen

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Zurück