Ich nutze bereits original
Shimano Schnellspanner.
@Schildcret, ich richte wie folgt aus. Bremssattel lösen und optisch bei gleichen Luftspalt links und rechts der Scheibe wieder gleichmäßig anziehen.
Allerdings ohne zurückgedrückte Kolben, da diese bei mir nicht
100% gleichmäßig ausfahren.
Und ja, ich habe bereits sehr ausgiebig mobilisiert.
Das mit den Kolben kann nerven, aber wenn Du so ausrichtest dürfte es eigentlich kein Schleifen der Scheibe am Bremssattel geben auch nicht mit Schnellspanner.
Ist es vielleicht so, dass die ungleichmäßig ausgefahrenen Kolben die Beläge an der Scheibe schleifen lassen?
Das Problem kenne ich auch vom vorderen Bremssattel am Fully, sowohl bei der MT5 als auch bei der MT7 (mit der ich Neugierdehalber die MT5 ersetzt habe).
Bei abgebautem Bremssattel bewegen sich alle Kolben ziemlich gleichmäßig und sie sind auch leicht zurückzudrücken, da klemmt nichts.
Wenn ich den Bremssattel dann anbaue, kommen immer beide Kolben auf einer Seite lieber heraus und ziehen sich nicht weit genug zurück was dann zum schleifen der Beläge an der Scheibe führt. Und es sind immer die gleichen beiden Kolben.
Was ich dann tue ist die Scheibe in der Aussparung im Bremssattel mit zwei Beilagscheiben auf einer Seite der Aussparung blockieren, so dass sie die beiden Kolben, die sofort herauskommen blockiert. Dann bremse ich die beiden müden Kolben heraus und dann funktioniert es, bis ich wieder Beläge wechsle oder aus sonst irgendeinem Grund die Kolben ganz zurück drücken muss.
Ich frage mich, warum das so ist, wo doch bei abgebautem Zustand alles glatt läuft, aber ich habe den Verdacht, dass der Bremssattel beim festziehen auf den Adapter leicht verwunden wird und dadurch zwei Kolben in angebautem Zustand schwerer laufen.
Ich habe deswegen auch schon einen neuen Adapter, zum testen, gekauft, aber noch nicht verwendet.
Derzeit geht es gut, nach dem Beilagscheibentrick, da lege ich mal keine Hand an.