scheibenbremse sitzt fest

Registriert
18. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
hallo bremsencracks, mein kumpel fährt (oder besser bremst ;) ) eine formula b4. nach unserem letzten ritt bei minustemparatur in keller gestellt und paar tage später ging da nix mehr..
wärs ne dame könnte man von scheidenkrampf sprechen, so isses eher ein bremsenkrampf. wochen vorher beim mechaniker, neu belüftet und eingestellt.
was soll er tun, der arme tropf?? das ding ist im übrigens schon genügend eingefahren und somit nicht neu.
gibt es erfahrungen? dank vom frank
 
:confused: :confused: :confused:
hab ich ne total blöde frage gestellt oder warum weiss das niemand? kann ich kaum glauben, wenn ich das fachchinesisch im bremsenthread so durchles. :eek:
also bitte um aufklärung, ich fahr hs 33 und hab keinen plan von scheibe.
frank
 
Hi,
kenne die B4 nicht, aber ist es eventuell möglich, dass ein Belag die ganze Zeit an der Scheibe anlag (die Zeit wo das Bike im warmen (?) Keller stand) und sich jetzt mit der Scheibe, naja, verklebt hat?
So wie man es z.B. von Autos kennt, wenn man die Handbremse angezogen hat im Winter.
Durch die Luftfeuchtigkeit und andere aggresive Flüssigkeiten im Winter rostet die Scheibe leicht an un der Belag könnte kleben?
wie gesagt, nur eine spontane Idee!? :confused:
 
tobi-69 schrieb:
...So wie man es z.B. von Autos kennt, wenn man die Handbremse angezogen hat im Winter...

Das ist aber nur bei Trommelbremsen ein Problem, weil dort der Bremsbelag ständig unter Druck an die Trommel gepresst wird. Da Trommelbremsen selbstverstärkend sind, wird nach Lösen der Handbremse und losfahren noch zusätzlich Kraft aufgebaut, die den Belag an die Trommel preßt. Das kann soweit gehen, daß man das Rad demontieren muß und die Trommel von außen mit Hammerschlägen bearbeitet, um die Beläge zu lösen. Durfte ich als Hangparker vor Jahren leider auch mal durchmachen.

Das alles dürfte aber bei der Formula nicht zutreffen.
Wenn der Belag wirklich an der Scheibe "klebt", so läßt sich das doch durch hin und herschieben der Rads beheben. Weitere Möglichkeit wäre ein Kolbenhänger, aber dann müßte das Rad ja schon beim "einkellern" blockiert haben. Oder hat dein Kumpel zwischendurch mal an der Bremse gezogen ohne zu fahren? Dabei bleiben die Koben im ungünstigsten Fall wegen evtl. Salzverkrustung draußen und modern dann in ein paar Tagen ganz fest.
 
:rolleyes:
das mit dem verkrusteten salz könnte eigentlich die einzige möglichkeit sein, alle anderen scheiden aus. möglicherweise ziehen sich ja die beläge bei kälte ja auch zusammen und klemmen dann im warmen keller zusammen mit dem salz die scheibe fest :confused: :eek: ??
nojo, ich dank euch auf jeden fall für eure mühe, gebs mal weiter.
gruss, frank
 
@ Engry
Im Grunde habe ich nur das beschrieben, was du nachher selber angeführt hast, oder? Das die Beläge durch ungünstige Umstände (Salz oder Rost) kleben können.
PS: Auch Bremsscheiben kleben wie die Sau, erlebe ich momentan leider sehr oft ('03er Passat mit Scheiben hinten!!). Verklemmen sich dann zwar nicht wie früher die Trommeln, das ist schon richtig. Aber einen mehr oder wenig lauten Knacks und Ruck gibt es auch jedesmal (kein Fraost, also nichts mit festgefroren :daumen: )
 
ich hätte mir das so vorgestellt (hab aber keine ahnung):
minustemperaturen-> unterdruck im system, evtl. wegen schrumpfender dichtungen o.Ä. luft gezogen oder so.
temperatur steigt-> öl etc dehnt sich wieder aus-> bremse sitzt fest.

?
gruß
fone

wär meine idee gewesen, kenn mich aber nicht aus
 
...das war ja auch meine idee, aber da wir schon seit jahren auch bei minus 15 unterwegs waren und so was noch nie passierte, wussten wir auch nich mehr weiter. hab den kerl noch nicht erreicht, ob sichs wierder entkrampft hat. :bier: frank
 
Hallo,
ich kenne das Problem einer festsitzenden Scheibe bisher nur von der Grimeca System 8 (Baugleich XT 2002). Hier passiert folgendes:
Über schlecht ausgeführte Dichtungen zieht das System, durch die extrem hydrophile Bremsflüssigkeit, Feuchtigkeit in die Leitungen. Dies kann über mehrere Wochen in einem feuchten Keller passieren oder eben auch bei Einsatz in feuchter Umgebung. Wenn dann Bremsflüssigkeit in ausreichender Menge mit Wasser vermischt ist, dann ist das System irgendwann übervoll und die Beläge stellen sich an die Scheiben ran und nicht mehr weg.
Bei Grimeca wurde dies übrigens als Garantiefall angesehen, solange es innerhalb einer Saison passierte.

Ich würde mal schauen, ob der Mechaniker die richtige Bremsflüssigkeit verwendet und ob er keine Dichtungen beschädigt hat. Natürlich darf auch nicht zuviel Flüssigkeit im System sein, denn ein Ausgleichsbehälter hat nur einen Sinn, wenn dieser noch Volumen zum Ausgleichen hat (evtl. neue Beläge und dann überfüllt ?).
 
tobi-69 schrieb:
@ Engry

PS: Auch Bremsscheiben kleben wie die Sau, erlebe ich momentan leider sehr oft ('03er Passat mit Scheiben hinten!!). Verklemmen sich dann zwar nicht wie früher die Trommeln, das ist schon richtig. Aber einen mehr oder wenig lauten Knacks und Ruck gibt es auch jedesmal (kein Fraost, also nichts mit festgefroren :daumen: )

bist dir sicher das dein passat nciht beides hat? (scheibe für fuß, trommeln für hand???)
 
@ chickenway-user
Mmmmmh, eventuell kannst du mich gerade gaaaaanz böse erwischt haben :confused:
Bin mir da nu selber nicht sicher. Die Zeit, als ich noch selber unter vergammelten VW's gelegen habe und die Trommel auseinander geprügelt habe ist Gott sei Dank schon einige Jahre her.
Bin davon ausgegangen, dass sowohl vorne als auch hinten nur 1 System (Scheibe) zum tragen kommt :rolleyes:
Falls dem nicht so ist: Was machen den diese Techniker und Entwickler den ganzen Tag bei VW :mad: :mad: :mad:
Da wäre mein Auti ja locker 15kg leichter = schneller (der alte Fettars$h :lol: )
 
:i2:
tobi-69 schrieb:
@ chickenway-user
Mmmmmh, eventuell kannst du mich gerade gaaaaanz böse erwischt haben :confused:
Bin mir da nu selber nicht sicher. Die Zeit, als ich noch selber unter vergammelten VW's gelegen habe und die Trommel auseinander geprügelt habe ist Gott sei Dank schon einige Jahre her.
Bin davon ausgegangen, dass sowohl vorne als auch hinten nur 1 System (Scheibe) zum tragen kommt :rolleyes:
Falls dem nicht so ist: Was machen den diese Techniker und Entwickler den ganzen Tag bei VW :mad: :mad: :mad:
Da wäre mein Auti ja locker 15kg leichter = schneller (der alte Fettars$h :lol: )

jaja... vw eben. meiner hat keine scheiben... :lol: :mad: :streit: :bier: :confused: :daumen:
 
hallo bow,
mittlerweile funktioniert sie wieder, und das mit der falschen flüssigkeit war dann auch eine vermutung von uns. nachdem du ähnliche erfahrungen hattest, erscheint mir das effektiv am plausibelsten.
dank dir, gruss frank :bier:
 
Zurück