scheibenbremse

Registriert
5. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Moin,
Ich hoffe jemand kann Mir mit meinem Problem helfen.Mein Fahrrad händler kann es nämlich leider nicht.
Ich besitze ein Trek Fuel 90 Baujahr mitte 2001 und möchte daran scheibenbremsen montieren.Nun zu dem Problem, an dem linken Ausfallendem besitze Ich zwar eine Aufnahme, nur an diese bekomme Ich niemals einen Bremssattel montiert.Es sieht so aus als wäre das nur ne Aufnahme für einen Adapter.
Da dieses Modell von Trek auch mit Scheibenbremse angeboten wird, müsste es doch eine passende Lösung geben.Nur habe Ich bis jetzt keine gefunden, weder auf der Homepage von Trek, noch in Meinen spärlichen Nordischen Bikerkreis.
Ich würde Mich über jede noch so kleine Antwort freuen.
Vielen Dank im vorraus, Lüder.
 
moin.
ich hab das selbe problem an meinem 6 jahre alten cannondale v rahmen. wenn man ein bißchen an der halterung rumpfeilt paßt der abstand der löcher dann muß man den sattel mit 6 mm unterlegscheiben befestigen nun schleift noch die scheibe oben im sattel.daraufhinn hab ich 2mm oben aus dem sattel gefräst.so sie schleift nicht mehr,aber sie bremmst auch nicht mehr ,der sattel drückt sich jetzt auf. ich hätte mir auch eine 155mm scheibe bestellen können ,die sind aber schweine teuer und wer weiß ob das mit den ganzen unterlegscheiben und der pfeilerei so gut gewesen währe. die bremse ist also in die tonne geflogen und eine hs 33 für hinten bestellt.
ist zwar keine antwort aber ein tip,nimm ne hs33.
 
ich bin mir rfast sicher das es sich um eine hayes aufnahme handelt. eine kurze platte mit zwei löchern. da gips spezielle bremskörper von hayes. andere passen leider nicht. greetz

clicksmilies30408.png
 
jo - ist ne Hayes Aufnahme, habe ich selbst dran (Hayes-HFX Mag.). Was ist denn das für ein "Händler" :confused:
Und wenn Du die Manitou Gabel noch dran hast passt die Hayes doch optimal.
Wo genau ist denn der "Nordische Bikerkreis" - hört sich irgendwie heimisch an.
 
Vielen Dank für die Antworten.
Das mit dem Hayes Standart hatte Ich schon befürchtet.Mal sehen ob der Weihnachstmann Mir das teure Stück dieses Jahr unters Tretlager legt.
Mein Händler ist B.O.C , die zwar Hammerpreise haben, aber nen Fully nicht vom Starr-Bike unterscheiden können.
Und Mein spärlicher Nordischer Bikerkreis liegt in Bremen.Wo der höchste Punkt die Mülldeponie ist!
Vieleicht kannste Mir mal ein Foto von deinem Ausfallendem mailen.Ich habe da nämlich jemanden an der Hand der Mir schon eine neue umlenkwippe für Mein Fuel aus Alu gefräst hat, vieleicht könnte er Mir dann auch ne Internationale Aufnahme bauen.
Mit freundlichem Nordischem Gruß, Lüder.
 
wenn nicht is auch nicht schlimm

mußt dir halt n adapter von postmount auf is besorgen, oder musst ma guggen ob dir dein händler evtl. zwei sätze postmount maguras besorgen kann.
oder soll halt ma fragen was ein einzelner postmount magura sattel kostet, oder ebay

oder wenn du vorne is hast is perfekt:

schraub die sättel um und besorg dir für vorn ne grössere scheibe(180er)

dann haste gleich ne stärkere bremse und im vergleich zum standartsystem bezahlst du nur die grössere scheibe extra
 
Hi lueder,

ich habe das gleiche Problem mit meinem Y.
Die aufnahme nennt sich 22mm direct mount oder perpendicular mount und wird nur direct von Hayes Bremsen bedient, welche aber leider teuer sind.

Nun gibt es eine andere Möglichkeit und die nheißt adapter. In dieser Art nur zu kaufen in der USA für ca. $35,- plus shippingcost)
Ich habe mir dazu noch nicht durchringen können, habe ich doch alles mögliche widersprüchliche über die Hayes Bremsen gehört.

Hast Du schon eine Lösung für dein Bike?

Gebe doch mal deine Erfahrungen bekannt !!

Arnold
 
Original geschrieben von Tri_Freak
Hi lueder,

ich habe das gleiche Problem mit meinem Y.
Die aufnahme nennt sich 22mm direct mount oder perpendicular mount und wird nur direct von Hayes Bremsen bedient, welche aber leider teuer sind.

Nun gibt es eine andere Möglichkeit und die nheißt adapter. In dieser Art nur zu kaufen in der USA für ca. $35,- plus shippingcost)
Ich habe mir dazu noch nicht durchringen können, habe ich doch alles mögliche widersprüchliche über die Hayes Bremsen gehört.

Hast Du schon eine Lösung für dein Bike?

Gebe doch mal deine Erfahrungen bekannt !!

Arnold

Teuer ist immer relativ. Meine HS 33 (am HT) war auch einmal teuer, ist allerdings noch heute jede DM wert.
Widersprüchliche Aussagen bekommst Du zu jeder Disc. Meine Hayes HFX Mag. funzt jedenfalls von Anfang an perfekt, eine echte Sorglos Bremse. Alpentouren eingeschlossen. Große Scheiben (200mm) gibt es optional.
 
Hi Hattrick,

Danke !!
Du hast keine Probleme mit kochenden Bremsen, bröselnde Kolben o.ä. Oder davon gehört??

Heißt das, daß der Umgang mit den Scheibenbremsen den entscheidenden Faktor ist ??
Manche Leute reißen ja auch andauernd die Kette, haben Platten oder was auch immer.

Leider empfiehlt Rockshox für den Duke Race 2002 die 200 mm nicht zu benützen. Warum auch immer. Ich glaube aber daß man mit 6" auch zum stoppen kommt und zwar schneller als mit alle anderen konventionellen Bremsen. Ich mach ja kein DH.

Hast Du eine Adresse wo man die Bremsen möglichst preiswert bekommt??

Bis dann.
Arnold
 
Original geschrieben von Tri_Freak
Hi Hattrick,

Danke !!
Du hast keine Probleme mit kochenden Bremsen, bröselnde Kolben o.ä. Oder davon gehört??

Heißt das, daß der Umgang mit den Scheibenbremsen den entscheidenden Faktor ist ??
Manche Leute reißen ja auch andauernd die Kette, haben Platten oder was auch immer.

Leider empfiehlt Rockshox für den Duke Race 2002 die 200 mm nicht zu benützen. Warum auch immer. Ich glaube aber daß man mit 6" auch zum stoppen kommt und zwar schneller als mit alle anderen konventionellen Bremsen. Ich mach ja kein DH.

Hast Du eine Adresse wo man die Bremsen möglichst preiswert bekommt??

Bis dann.
Arnold

Kochende Bremse: habe ich einmal gehabt, als ich ca 1800 hm in einem Stück (!) und ohne Pause vernichten wollte. Da haben aber alle Bremsen, auch Maguras gestreikt. (ich fahre die 160er Scheibe CC/T) Der Druckpunkt wanderte und verschwand für ca 3 Min.. Abkühlen und weiter ging es. Bröselnde Kolben ? habe ich noch nix von gehört. Die Originalbeläge fahre ich noch immer.

Die Scheibe sollte natürlich zum Fahrprofil passen. Bei CC/T sind die 160er Scheiben absolut ok, 200mm brauchst Du nicht.
 
Hatte ähnliches Problem. Habe mir deswegen von shock-therapy.com den Adapter bestellt - 36€urolinos mit Versand. brauchst aber ne größere Scheibe, auf der Anleitung steht 25mm. Wenn ich sie angebaut habe, kann ich ja noch mal Vollzug melden.
 
Zurück