scheibenbremse

Diskbrakes

  • Hayes HFX 9 HD

    Stimmen: 25 64,1%
  • Magura Louise FR

    Stimmen: 14 35,9%

  • Umfrageteilnehmer
    39
Hab mit beiden keine persönlichen Erfahrungen, würde aber eher zur Hayes tendieren. Die Maguras haben ja einen (berechtigten) schlechten Ruf. Ich kenne auch zwei Leute mit Dauerproblemen... Allerdings scheinen die aktuellen Hayes ziemlich mies in der Fertigungsgenauigkeit zu sein...
 
Auch ich kann leider nicht voten, da ich nur Erfahrungen mit der Louise FR habe.
Und die sind wirklich gut, die Erfahrungen. Und diese Erfahrungen beruhen nicht auf Hörensagen, wie die von chorge.

Wenn du dir die Beiträge hier im Forum aufmerksam durchliest, die mit Problemen bei Scheibenbremsen zu tun haben, wirst du wohl eines merken: Die eigentlichen Probleme kommen nicht von den Bremsen, sondern werden durch schiefe Disc-Aufnahmen an Rahmen und Gabel verursacht, durch schlampige Montage, nicht ordnungsgemäßes Entlüften, etc.
 
Mit der HFX 9 haben wir im Bikeshop SEHR VIELE Probleme (Fertigungsgenauigkeit), mehr als die Hälfte wandert (neu) in die Garantiekiste. Wir haben schon etwa 60 Paare dieser Bremsen montiert, also eine recht gute Statistik zusammen. Mit der 2003-er Louise FR haben wir noch keine Erfahrung. 2002 und früher hatten wir Probleme mit festsitzenden Kolben bei Kälte, das aber vor allem bei der Julie.
Gruss
Dani
P.S. die problemlosesten Bremsen sind nach meiner Erfahrung die Deore 555 mit grünen EBC Belägen und die Hope C2 oder die Hope M4. Die XT Disc mit grünen EBC Belägen ist auch gut, vorn würde ich sie aber mit 203-er Scheiben versehen, wenigstens für schwerere Fahrer und oder gröbere Einsätze.
Gruss
Dani
 
ich hatte die louise FR und kann mich martin M´s aussage, die alle probleme dieser bremse grundsätzlich mit schlechter montage abtut, nicht anschliessen. meine war perfekt montiert, die aufnahmen mit dem gann o mat gefräst, die bremse wurde mehr als ein mal entlüftet und das drei leute die die bremse entlüften (und die das erwiesener maßen können) es nicht hinbekommen, halte ich für unmöglich.
fazit: die bremse konnte so gut wie man wollte montiert sein, nur im trockenen zustand war sie halbwegs schleiffrei und das auch nur, wenn sie gut aufgelegt war.

die HFX 9 habe ich im moment daheim, leider noch nicht gefahren, von den toleranzen habe ich bei der montage bisher nichts negatives sagen können. auch im forum haben sehr viele diese bremse und da kam auch nur positives rüber. guck mal im DDD forum oder nimm die suchfunktion, da wirst du dann auch mal sehen das die maguras nicht nur wegen schlechter montage probleme machen. und wozu ne bremse kaufen die man umständlich hintüddeln muß wenn man eine haben kann die einfach zu montieren ist?!
 
Kann auch nur zur FR meinen Frust ablassen:
Meine Vordere war öfter bei Magura als an meinem Bike.
Zuerst Schleifprobleme, dann war der Bremshebel undicht (über Nacht!),...
Meine Discaufnahme ist auch perfekt gefräst und ich habe eine Psylo mit Steckachse ->das Vorderrad sitzt definitiv immer exakt an der richtigen Stelle. Trotzdem schleift die Bremse an einem Tag monströs, am anderen überhaupt nicht. Ich bin schon ehre ein Dauerbastlertyp, aber hier hab ich dann irgendwann den Glauben verloren.
Der Magura Service ist zwar sehr kulant (es wurde bei mir jeweils allegegen Neuteile getauscht) aber was nützt das alles, wenn dnie zum biken kommst.
Mein Tip: XT Disc, vorne die 203er, oder Avid V-Brakes!!!!!!!!!!

Hasta luego
 
Der Aussage mit der schlechten Montage kann ich mich anschliessen!! Auch die Kolbenklemmer hängen oftmals mit der "schiefen" Dauerbelastung bei Schlecht sitzenden Bremsen zusammen... Aber generell neigen viele Maguras zu diesem Problem. Und undichtigkeiten sind leider auch keine Seltenheit. Wenn's keine Probleme gibt, dann ist die Luise FR sicherlich ne geile Bremse - aber mir wäre einfach das Risiko zu hoch!!
 
Noch was:
Hörensagen stimmt nicht ganz... Ich fahre recht oft mit den beiden Magura-Problemfällen Rad!! Und bei einem massiven Kolbenklemmer war ich selbst dabei...
 
Original geschrieben von chorge
Noch was:
Hörensagen stimmt nicht ganz... Ich fahre recht oft mit den beiden Magura-Problemfällen Rad!! Und bei einem massiven Kolbenklemmer war ich selbst dabei...

Dann nehme ich alles zurück, und behaupte das Gegenteil! ;)

Mein Tipp an deine Kumpels:
- Aufnahmen fräsen lassen, wenn nicht schon erfolgt.
- Tech Tipp "Was tun bei Kolbenhängern ..." (von www.magura.de von der download-Seite) durchführen, bei beiden Kolben jeder Bremse
- Royal Blood einfüllen, richtig entlüften, vor dem Deckelwiederaufsetzen die kleine Deckelbefestigungsschraube rausnehmen (sonst kann sich ein Luftpolster im Reservoir bilden)

Und wenn das alles nicht hilft:
Mail an [email protected] mit dem Stichwort: "schlechter Kolbenrückzug"
 
so, einer muß ja nochmal was zur hayes hfx 9 hd sagen:

gehöre anscheinend zu den glücklichen, bei denen die bremse einwandfrei funktioniert, alle passungen sind plan, mit dem anbau gab es keinerlei probleme.
bremspower: beängstigend, dazu subjektiv recht kurze einbremsphase.
montage: 1a
entlüften ist super einfach, leitung kürzen ist auch kein problem.
dosierbarkeit: top
hebelergonomie: top
verstellbereich des bremsgriffes: top...auch für kleine hände
preis-leistung (wenn das als argument zählt): unschlagbar

bin überzeugt, hatte vorher eine 99er louise (manuelle belagnachstellung, welche auch hervorragend war) und eine formula evo 9.5 (stärker als die louise und hammerharter druckpunkt (allerdings sehr wartungsanfällig und sehr schwierig zu entlüfen, alleine fast unmöglich).
die hayes ist definitiv die beste bremse die ich bis jetzt hatte...so long
 
Jau, ist alles inzwischen erfolgt...
Ist halt nur schade, dass Maguras da offensichtlich so sensibel sind...

I love my M4 - it's sometimes a loud girl...
 
keine Louise Fr!!!!


meine Deore br-m-525 hat doppelt so viel Power am Hinterrad!
echt!
und kein fading
 
ICh habe zurzeit ne Deore 525 und steige auf die Hayes HFX um. Die ist einfach im Preis/Leistungsverhältniss unschlagbar! Ich bin sie auch schon bei meinen Freunden probiert und keiner von denen hat Probleme. Am besten man ist bei der Montur dabei dann können die auch keinen Blödsinn machen, so auf die Art "passt scho","wird scho gehn" usw.

Und am Anfang net schrecken. Die brauchen etwas länger wie andere Bremsen beim einfahrn!!;)
 
aber an die Einfahrzeit einer Hope kommen die 100% nicht ran :lol: :lol: :lol: :D ;) ;)

nuja allerdings kann man beim Anbeu einer Hayes nix falsch machen, mit Hilfe der Langlöcher ist das das einfachste der Welt!
:)


Grüße
 
Zurück