Scheibenbremsen Hebel Kolben Kombis

Schevron

Dr. Doubledisc
Registriert
25. November 2004
Reaktionspunkte
105
Ort
Mosbach-Baden
Hi, ich hatte mir mal die Magura seite angeschaut und mir ist folgende Idee gekommen.
Die Bremsen haben ja teilweise unterschiedliche geber nehmer kolbendurchmesser.
Jetzt die Theorie:
Ich nehm n Julie Bremssattel mit 2x28mm nehmer
und dazu n Marta Griff mit 10mm geber.
Müßte dann nicht durch den hohen unterschied von kleinem geber zu großem nehmer Kolben doch ziemlich gut zupacken? klar mit recht langem Bremshebelweg, aber das sollte der Dosierbarkeit ja net unbedingt abträglich sein, oder?
Oder hab ich da was falsches über Hydrauliktheorien im kopf?

Lasse mich auch gerne korrigieren. würd mich nur mal interressieren ob das so stimmt. Und wenn ja, fährt von euch jemand so, und wenn net, warum? (hat das zb irgendwelche Nachteile, oder hats einfach noch niemand bedacht =) )
 
was meinst du mit 2x28 nehmer? ich hab mal ausprobiert nen julie kolben mit einem louise bremshebel zu kombinieren. die bremsleistung war pervers, leider war der druckpunkt so schwamig wie mutter guter kuchenteig. die bremsleistung war halt deshalb so gut ,weil der louise hebel nen kleineren kolben hat.


mfg bastian
 
Habs mir auch überlegt und es geht nicht, weil die Julie eine Niederdruckbremse und die Louise eine Hochdruckbremse ist, wird irgendwo im Forum näher beschrieben.
Ansonsten halt die bewährte XT Hebel + Louise Sattel
Und bei Petr Kraus hab ich gesehen:
GustavM Hebel, die neuen schwarzen
alter Louise Sattel
und Marta Scheiben waren es
 
2x28 is einfach weil es ne 2 Kolben Bremse is =)


Aber das mit dem nieder und hochdruck system ist ein Argument =)

Wie is das eingetlich mit den Stahflex leitungen? Hab mal irgendwo gelesen das es sich entweder bei HS33 oder Scheiben nicht lohnt. weiß nur nimmer wo. Weiß das jemand?

Denk mal bei Hochdruck system scheiben könnts schon was bringen oder?

Dann noch was: wie kürzt man denn die Stahlflex leitungen? Ich hab immer bei den Bremsleitungskürzmessern/zangen gelesen das sie sich nicht für Stahlflex eignen. Kann man da einfach ne Zange nehmen?
 
Schevron schrieb:
Wie is das eingetlich mit den Stahflex leitungen? Hab mal irgendwo gelesen das es sich entweder bei HS33 oder Scheiben nicht lohnt. weiß nur nimmer wo. Weiß das jemand?

Bei Felgenbremsen ist der Unterschied zwischen normalen Leitungen und Stahlflexleitungen aufgrund des geringeren Drucks nicht spürbar.

Schevron schrieb:
Denk mal bei Hochdruck system scheiben könnts schon was bringen oder?

Auf jeden Fall!

Schevron schrieb:
Kann man da einfach ne Zange nehmen?

ja
 
Schevron schrieb:
Dann noch was: wie kürzt man denn die Stahlflex leitungen? Ich hab immer bei den Bremsleitungskürzmessern/zangen gelesen das sie sich nicht für Stahlflex eignen. Kann man da einfach ne Zange nehmen?

Die Magura Stahlflexleitung kann man mit einer normalen Kniepex kürzen.
 
Zurück