Scheibenbremsen umbauen

Zum Einbremsen, zwischen jeder Bremsung sollte eine Abkühlpause eingeschoben werden.


Ansonsten: Jede Bremsung ist deshalb eine Bremsung, weil die gesamte kinetische Energie in Wärme umgewandelt wird. Also heiß warm bis heiz wird jede Bremse.
 
Dieses Fahrergewicht bringt jede Baumarktbremse zum stehen, das ist ja garnichts. Die Investition in größere Scheiben ist da absolut unnötig. Es liegt wohl wirklich eher an den vorab schon beschriebenen Dingen wie Luft oder verglaste oder verölte Beläge. Ich bin die Shimano mit 50 kg mehr als du und mit 160er Scheibe im CC Bereich ohne Probleme gefahren.
 
Dat schreiben die immer, wenn ein Biker, der noch zur Schule geht, hier was postet und das den Herrschaften, die mehr Ahnung haben, zu primitive Fragen sind.

Wie sich deine Schilderung anhört, sind die Beläge verglast oder verölt. Wenn sie verglast sind, dann kannste die ausbauen und mit Schmirgelpapier wieder flottmachen.

Wenn sie verölt sind, dann sollen neue rein (von a2z oder Koolstop z.B.), die Scheiben ordentlich saubermachen und danach anständig einbremsen.

Dazu beschleunigst du ein paar mal auf 25 bis 30km/h und machst dann mit beiden Bremsen gleichzeitig ne Vollbremsung, bis die Bremsen anständig arbeiten.
 
Zurück