scheibenbremsen(xt)quietschen...

  • Ersteller Ersteller xadax
  • Erstellt am Erstellt am
X

xadax

Guest
hallo forengemeinde,sorry wenn die frage schon mal da war,aber von fragen lebt nun mal ein forum:daumen: ;)
habe heute ein toürchen gemacht und es war natürlich auch naß.
nun fiel mir auf,das beim bremsen die scheibenbremsen unwahrscheinlich quietschten.
könnte mir bitte jemand von euch mitteilen ob das normal ist?
das rad(mtb) ist ziemlich neu(im januar gekauft) und hat knapp 400 km drauf.
das nur zur info.
thx im vorraus
 
tach!

hat die bremse die ganzen 400 km schon gequietscht? sonst war es womöglich die feuchtigkeit, macht meine auch.
falls nicht... hab schon gehört das einige die kanten der bremsklötze brechen d. h. die kanten mit etwas schmiergelpapier abzuschleifen damit sie nicht scharfkantig sind. falls das nicht funktioniert gibt es dünne silikon-scheiben die man unter die bremsscheibe legen kann. die dämpfen das geräusch, da der rahmen ja quasi als resonanzkörper wirkt.

mfg tula
 
ist ganz normal, dass eine nasse Disc erstmal quietscht. Muss meine auch immer erst ein wenig freibremsen, nach jedem Stop bei Schmuddelwetter.

Wenns ansonsten auch immer quietscht, dann sollte der Bremssattel ordentlich montiert werden.

"Kanten brechen" empfehle ich übrigens nicht

PS: an sich gäbe es in der "Technik"abteilung eine eigene "Bremsen"-Unterabteilung
 
hi,

also bei mir quietscht nichts:daumen: , bzw. sehr selten mal als ausnahme.
wie ist den das verhalten der unterschiedlichen scheibenbremsen? sprich xtr.- luis.- usw.?

privy
 
vielen dank für eure sehr informativen antworten:daumen:
also die bremsen haben eigentlich nur das ohrenbetäubende quietschen wenn es naß ist,bzw. ich bei nassen wetter fahre.

was habe diese "koolstop-beläge" was andere nicht haben?(thx)


@yellow ö,sorry wußte ich nicht;)
 
also mein XT Bremsen (Bj. 2005) haben bei nassem Wetter auch immer gequietscht. Nachdem ich, die Beläge - wie dioXxide schreibt - gegen Coolstop getauscht hatte war Ruhe, und das bei jedem Wetter. Muss also an der Shimano Belagmischung (Resin) liegen.

Andreas
 
bin ja richtig froh,das ich nicht alleine das prob habe.
das wechseln auf "koolstop-beläge",soll aber auch nicht immer helfen.
habe ein bißchen gegoogelt und das gelesen.
ist es denn möglich,das dieses quietschen nach einiger zeit abstellt???
 
bin ja richtig froh,das ich nicht alleine das prob habe.
das wechseln auf "koolstop-beläge",soll aber auch nicht immer helfen.
habe ein bißchen gegoogelt und das gelesen.
ist es denn möglich,das dieses quietschen nach einiger zeit abstellt???

ich hoffs mal, denn mein bike hat auch erst 100km
 
hey, meine lx quietscht auch nach 6500 km bei nässe fröhlich weiter :lol:
hat also nichts mit der laufleistung zu tun...mmh, koolstop wär mal ne überlegung wert...obwohl...das quietschen macht mir dann doch den weg frei von touris :D
 
Also, es kann sein, dass eine Bremse am Anfang mehr quietscht und dies sich durch das einfahren der Beläge vermindert. Shimano-Bremsen neigen durch ihre Beläge sehr dazu zu heulen. Mit Koolstopbelägen lässt sich das sehr oft beheben, es kann aber sein, dass es bei Nässe immer noch etwas Lärm macht (aber kein Vergleich zu den Shimanobelägen). Wenn es garnicht besser wird liegt es daran, dass die Bremssattelaufnahme nicht richtig plan gefräst ist oder die Bremse nicht sauber montiert wurde. Als allerletztes gibt es noch Rahmen und Laufrad Kombinationen, deren Resonanzfrequenz genau der Schwingung des Bremssattels entspricht und die damit einen derartigen Resonanzkörper darstellen, dass man da kaum etwas tun kann.

Wie gesagt, probier es mit Koolstop Belägen. Die machen weniger bis gar keinen Lärm, bremsen wesentlich besser und sind zudem noch günstiger als die originalen. Du kannst die ja auch erstmal an einem Sattel die Beläge tauschen und wenn du zufrieden bist, wechselst du die anderen auch noch... Zu verlieren hast du nichts.
 
Zurück