Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe auch viele Bremsen, die nach 10 Jahren deutlich "müde" X-Ringe/Quad-Ringe haben und damit die Kolben nicht mehr zurückstellen. Dann hat man 1/10mm Lüftspiel und die Bremse fühlt sich schlecht/matschig an. Mit Primärdichtungen wiederum habe ich kaum Ärger. Die AGB Membranen, vor allem von TaperBore Avids, machen auch oft Probleme. Gleitlager aus Hebel/Griff verschleißen natürlich auch. Ersatzteile gibt es oft keine mehr, alte/gebrauchte Teile einzubauen bringt nichts. Wenn man also keine neuen Ersatzteile mehr findet, würde ich die Bremse eher nicht mehr verwenden, insofern sie die o.g. Probleme hat. Ich habe bei meiner viel gefahrenen Hope Mono aus 2008 die Quadringe und Gleitlager getauscht und die Bremse fühlt sich traumhaft an, fast als wäre sie neu. Hope ist dahingehend halt echt nachhaltig.....Hat jemand hier Erfahrung mit der Überholung/Instandsetzung von alten Scheibenbremsen,bei mir staut sich da einiges,speziell Bremsen mit DOTBremsflüssigkeit sind nach ca 20 Jahren etwas eigenwillig .
Das ist für Mineralölbremsen ein superTipp! Aber weder das FKM, noch das NBR sind DOT-beständig, hast du ggf. eine Quelle für solche Quadringe?
Motorradbremsen werden aber mit DOT befüllt!Das ist für Mineralölbremsen ein superTipp! Aber weder das FKM, noch das NBR sind DOT-beständig, hast du ggf. eine Quelle für solche Quadringe?
Laut Datenblatt sind beide Materialen nur "dürftig" bzw "dürftig-bedingt" für DOT 3-5 geeignet. Keine Ahnung ob das gut genug für den Dauerbetrieb ist. Ich hätte da gerne ein "gut" im Datenblatt stehenMotorradbremsen werden aber mit DOT befüllt!
Dann musst Du dort einfach mal nachfragen, welche Ringe für die Verwendung mit DOT geeignet sind.Laut Datenblatt sind beide Materialen nur "dürftig" bzw "dürftig-bedingt" für DOT 3-5 geeignet. Keine Ahnung ob das gut genug für den Dauerbetrieb ist. Ich hätte da gerne ein "gut" im Datenblatt stehen
Hab über die Verwendung von DOT 5 schon viel nachgedacht und auch recherchiert-Eigentlich müßte DOT 5 in der Radbremse die Eierlegende Wollmilchsau sein,aber obwohl das Zeug schon seit Ewigkeiten auf dem Markt ist findet man im Netz nur Spekulationen,wilde Diskussionen und(oft unsachliche)Vermutungen.