Scheibenbremsenaufname fräsen

Registriert
28. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
K-Town
Ist es nötig die Scheibenbremsenaufname am Ramen oder an der Gabel zu fräsen? Oder kann man das alles mit unterlegscheiben ausgleichen??

MFg J-STone :D
 
Möglich ist fast alles. :D

Ich bevorzuge jedoch das anfräsen, damit ist alles Plan/Paralell und die Montage geht viel schneller von statten.

Nach dem Fräsen einfach oben und unten die gleiche Anzahl Spacer und fertig. Du hast kein lästiges schleifen mehr.
 
Wobei die Onkels von Magura das planfräsen bei Ihren neuen Gabeln für überflüssig halten und ausdrücklich davon abraten. Würde ja auch keinen Sinn machen die Corrosions Protectoren wegzufräsen :D

Gruß
Dirk
 
auf jedenfall finger weg von der feile!!!
würd i nur im bikeshop machn lassen.. oder wenn du ne planfräse hast... glaub i aber net... kostet so knapp 300 euzen wenn es mir net täuscht...
und bequemer isses auf jedenfall als scheiss unterlegscheiben!!
 
alöx schrieb:
oder wenn du ne planfräse hast... glaub i aber net... kostet so knapp 300 euzen wenn es mir net täuscht...
und bequemer isses auf jedenfall als scheiss unterlegscheiben!!

Ich bin so fertig und hab mir so'on Teil zugelegt. War aber um einiges günstiger als der Gnann-O-Mat von Magura und man erzielt das gleiche Ergebnis. :daumen:

10329Hope_Fr_e-med.jpg
 
@J-STone: Die Frage sollte nicht lauten "Planfräsen ODER ausdistanzieren mit Unterlegscheiben" sondern vernünftig ist beides zu tun. Planfräsen sollte man die Aufnahmen um zu erreichen, dass der Bremssattel parallel zur Scheibe steht. Das anschliessende Ausdistanzieren dient zur mittigen Ausrichtung des Sattels über der Scheibe.
 
@ remy hastn gelegt für dat teil? würd trotzdem sagn lohnt sich nicht sowas zu kaufn... wie oft brauch man ne planfräse denn schon?
naja mutti sagt: lieber haben als hätten!

@heavy duty naja würd i dir recht gebn... aber sollt es nich so sein das nach den tausenden von Standards und DIN-normen alles passen sollte? lol
 
alöx schrieb:
@heavy duty naja würd i dir recht gebn... aber sollt es nich so sein das nach den tausenden von Standards und DIN-normen alles passen sollte? lol
Naja, jede Norm hat nunmal ihre Toleranzen, und wenn jetzt Marzocchi im Bereich der + Toleranz ist, und Grimeca im - Bereich, dann passt nix mehr. Nur so als Bleistift. Und wie wir wissen kann man einfach nichts perfekt fertigen, bissl Toleranz ist immer, sei es dass sich das Material ausdehnt wie Sau bei Wärme, oder sowas. Dat kann man ja auch nicht bei den Toleranzen mit einbeziehen :rolleyes:
 
Falls es nicht direkt passte, würd ich eventuell mal den Lack vorsichtig von der Aufnahme kratzen, und ausprobieren, obs dann Plan ist.
Dann kann man ja immer noch fräsen...
 
alöx schrieb:
@ remy hastn gelegt für dat teil? würd trotzdem sagn lohnt sich nicht sowas zu kaufn... wie oft brauch man ne planfräse denn schon?
naja mutti sagt: lieber haben als hätten!

Rund 140,- Euro nagelneu, von ebay. Falls Du Interesse hast, such mal unter HOPE oder zu STICHA.
Das Teil hat sich bei mir schon ausgezahlt, da der einzig vernunftige Dealer bei uns, dem ich solche Arbewiten anvertrauen würde, pro Aufnahme (Gabel/Hinterbau) 20,- Euro nimmt und das Rad ein Tag weg ist.

Da hab ich mich halt in Unkosten geschmissen, hab es bis heute nicht bereut.

@ all
Natürlich sollte man erst Fräsen und anschliessend "muss" man sogar mit Spacern ausgleichen, hab' auf jeden Fall noch nicht's Gegenteiliges erlebt.
 
naja 20 euzn hört sich echt heftig an... da gibt es kein zusammenhang... aber wenn der das so will... ich brauch dafür wenn es hochkommt ne 3/4 stunde... für vorne und hinten... also vielleicht in dem fall doch selber machn....

ja die toleranzen sind vielleicht net unbedingt einbezogen aber wenn juckt es denn... spätestens wenn die scheibe heiss is schleift se ja doch eh wieder... lol ne aber stimmt scho!
 
Zurück