Scheibenbremsgehäuse schleift

Krumme Bremsscheibe.
Wenns schon bei Kauf war, würde ich reklamieren.
Wenn Du das Rad "abgelegt" hast, dann Scheibe richten lassen, wenns nicht geht, tauschen.
Allerdings weiß jetzt noch immer niemand, wo Du wohnst.
 
93kwbt9f.jpg

Hier ist das Bild. Passt das so? Oder wollt ihr es anders, wenn ja sagt mir doch bitte einfach wie.
Zum Thema Wohnort: Tiefstes Niederbayern. Allerdings ist mir nicht ganz wohl dabei, hier meinen genauen Wohnort anzugeben (nicht böse sein, ich hab nichts gegen euch, aber ihr wisst ja: Internet und so)
 
nicht der adapter, ok (sitzt der richtig rum?). aber nach dem sattel sieht es auch nicht aus. ist das weisser abrieb? ich raffs nicht. kannst du ein video machen? oder zwei bilder, eins mit kontakt, eins ohne?

wegen des wohnorts kannste dich mit evtl. aspiranten ja per PM unterhalten.
 
Kann es sein, dass der Kolben auf der Seite wo es schleift nicht ausfährt und der andere Kolben den gesamten Weg zurücklegt? Anders kann ich mir nicht vorstellen, dass die Scheibe an der Stelle schleift.
In dem Fall: Rad ausbauen, Kolben mobilisieren, Rad einbauen und den Sattel neu ausrichten. Dann sollte alles wieder richtig laufen.
 
adapter ist richtig rum. wahrscheinlich ist, dass die scheibe einen schlag hat. der sattel ist aber auch nicht korrekt ausgerichtet.
den erstmal ausrichten, dann siehst du auch, ob und wo die scheibe verbogen ist.

seit wann besteht das problem? hast du das laufrad schon mal ausgebaut?
 
Kann es sein, dass der Kolben auf der Seite wo es schleift nicht ausfährt und der andere Kolben den gesamten Weg zurücklegt? Anders kann ich mir nicht vorstellen, dass die Scheibe an der Stelle schleift.
In dem Fall: Rad ausbauen, Kolben mobilisieren, Rad einbauen und den Sattel neu ausrichten. Dann sollte alles wieder richtig laufen.

Darauf tippe ich auch. Hatte ich selbst schon öfters. Allerdings nicht ganz so extrem.
 
Das Foto ist super. Der Bremssattel ist nicht richtig ausgerichtet.
Besorg dir die Anleitung zur Bremse und lies diese. ;)
Dann mach folgendes:

- Laufrad ausbauen.
- Die Bremskolben mit eingebauten Bremsbelägen und breitem Schraubendreher ganz zurück drücken.
- Die beiden Schrauben an der Bremszange ein WENIG lösen. Gerade so viel dass sich der Bremssattel verschieben lässt.
- Nun hält man einen 2-2,5mm Inbus zwischen die Bremsbeläge in den Spalt wo die Scheibe durchläuft.
- Dann den Bremshebel einige Male betätigen bis die Bremsbeläge an dem Inbus anliegen.
Man kontrolliert dabei dass beide Bremskolben gleichmäßig raus- und reingehen und dass beide Bremskolben schon ein Stück rausgekommen sind. Dadurch erreicht man, dass ggf. die Scheibe mehr in der Mitte des Bremssattels läuft.
- Laufrad einbauen, prüfen, ob es richtig "drin" ist.
- Die Beläge durch ziehen am Hebel weiter an die Scheibe heranpumpen.
- Prüfen, ob die beiden Kolben gleichmäßig rausgekommen sind und die Scheibe mittig ist.
- Hebel nur >leicht< gezogen halten!
- Die beiden Schrauben wechselweise immer Stückchen für Stückchen (1/4 bis 1/8 Umdrehung) >leicht< anziehen, dabei darauf achten das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.
- Nach jeder kleinen Drehung, den Hebel kurz lösen und dann wieder leicht anziehen.
- Die Schrauben gerade so fest anziehen das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.

- Nach dem lösen des Hebels sollte die Bremse nun schleiffrei laufen. Sonst wiederholen.
Schrauben lösen, Hebel leicht ziehen....
- Die Schrauben etwas fester anziehen und auf Schleiffreiheit prüfen. Sonst ...
- Dann die Schrauben mit dem vom Hersteller vorgegebenen Drehmoment anziehen.

Liest sich komplizierter als es ist... ;) Funktioniert aber bestens. Der Bremssattel richtet sich so von selber optimal aus.
Ich nehme zum Ausrichten einen Inbusschlüssel, der Drehmo kommt erst ganz zum Schluss zum Einsatz.
Viel Erfolg!

Guck auch mal in das Scheibenbremsen Kompendium, Klick oder Scan:

Edit: ACHTUNG Link Änderung!
Bitte den Link in meiner Signatur benutzen!

Da ist ein Foto auf Seite 13, von einer Bremse die falsch ausgerichet SO von einem Händler ausgeliefert wurde.
Du solltest so nicht weiter fahren, besser wird es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beser wären noch ein paar Fotos aus verschiedenen Perspektiven. Ich kann mir nämlich überhaupt nicht vorstellen, daß das Problem nur mal eben von einem schlecht ausgerichteten Bremssattel her kommt, wenn die Bremse ansonsten funktioniert haben soll.

Und wenn die Bremse funktioniert haben soll, dann wären möglicherweise die Bremskolben extrem unterschiedlich weit ausgefahren, sodaß es dann zu einer extremen Fehlstellung des Bremssattel gekommen sein könnte, falls das überhaupt möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin :).
Ein Bild "von Hinten" - mit Blick Direkt quasi in den Bremssattel hinein - wäre wohl am aussage-kräftigsten.
Zu der Theorie mit dem einseitig festsitzendem Kolben:
Mit zu Beginn / dem Verbau der seinerzeit in der Montage einwandfreien Bremsbelägen beträgt der Abstand Bremssattelgehäuse - Bremsbelag immer noch ca. 0,5 - 0,75 mm (An meine Bremsen nachgemessen). Da muss der Monteur wirklich geschlampt haben und den Satten der Schräg angezogen haben ...
Oder ist gar der Bremssattel in der Vertikalen Schief und somit die Auflage im Rahmenwerk vermurkst?
Fragen über Fragen ...

Bei "Schilbürger"s Methode der Sattelausrichtung sollte beachtet werden den dem jeweiligem Bremssattel am Nächsten gelegene Bremsleitungsbefestigungspunkt vorrübergehend zu lösen und Dort während der Ausrichtung die Bremsleitung mit einer Hand Derart zu "führen" das sich der Sattel nicht durch Dessen Steifheit in eine falsche Lage ziehen kann = Macht sich sofort bemerkbar indem beim Betätigen der auszurichtenden Bremse die Bremsscheibe im Bereich der Bremsbeläge verzieht ;).

Darum bevorzuge ich Persönlich die etwas aufwendigere Methode der manuellen Methode via Auge bzw. "Blich von Oben auf den Bremssattelspalt" ...

Vor der Montage / dem Ausrichten des Bremssattels würde ich die Kolben bei abmontiertem Bremssattel einfach etwas "Rauspumpen" und dann mit der Transportsicherung (So vorhanden ;)) wieder etwas zurück drücken um sofort die quasi korrekte Initialstellung der Kolben zu erreichen =
Dann werden die Bremsbeläge sehr Schnell die Bremsscheibe Mittig fixieren beim Bremshebelzug.

Aber:
Ein Foto "von Hinten" mit Blick quasi in den Bremssattel im montiertem Zustand dürfte für Klarheit sorgen Was nun letztendlich wirklich die Ursache für das Schleifen ist ....

MfG

Andreas
 
Hallo,
so, ich werde nun gleich die "Schildbürger-Methode" testen. Sollte das nicht den Erfolg bringen, werde ich das von Andreas gewünschte Foto machen (oder es zumindest versuchen :)).
Ich muss übrigens echt sagen, dass ich überwältigt bin von euerer Hilfsbereitschaft! :bier:
MfG,
Max
 
Zurück