Schepperndes Xizang

Registriert
8. März 2009
Reaktionspunkte
350
Hi zusammen,

nach Jahren des probierens und experimentierens möchte ich gern mal eure Meinung erfragen.
Mein Xizang bringt auf holprigen Strecken gern ein Scheppern mit, was ich mir partout nicht erklären kann.
Im ersten Moment könnte man meinen, die Kassette sitzt locker. Ist sie aber nicht. Vergleichbar ist das Geräusch wie eine leere Getränkedose im Flaschenhalter.

Ich habe im Laufe der Zeit diverse verschiedene Laufradsätze zum probieren ausprobiert, die in anderen Rahmen ruhig sind. Andere Schnellspanner. Andere Ketten und Kassetten. Es lässt nicht nach. Die Kette schlägt nicht auf die Strebe.

Wo kann nun so eine Resonanz herkommen? Kennt ihr sowas? Ich bin überfragt....

Hier mal der ganz aktuelle Bauzustand. (sorry für die Dreckigkeit, Mistwetter aktuell ?)

Ps: je geringer der Luftdruck auf dem Hinterrad, umso geringer ist die hörbare Resonanz. Kann also nur irgendwo vom Hinterrad bzw Rahmen kommen. Risse im Rahmen hab ich aber keine erkennen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
...die Stütze hattest du schon ab ?
Rahmen auf den Kopf gestellt und etwas gewackelt ?
Flaschenhaltergewindehülsen locker ?
Steuersatz i.O. ?
Innenlager fest bzw. intakt ?
 
Stütze hatte ich ab zum fetten und säubern. Aber bin noch nicht mit einer anderen gefahren. Und die habe ich tatsächlich von Beginn an. Kann von der aus sowas kommen? Kenne sonst nur knarksen, aber sporadisches Scheppern, auch wenn ich im stehen fahre?
Ansonsten sitzen die Hülsen, gefettet und fest. Innenlager bereits einmal wg knarksen gewechselt und fest. Aber vielleicht noch mal komplett entkernen den Hobel und gucken, ob was im Rahmen ist.
 
Parallelogramm hintere Bremse ausgeschlagen? Wenn's mit gezogener Bremse nicht mehr klappert, war's das.
 
Ich hatte auch schon eine Magura race line dran und hatte die Vermutung, dass es an den Leitungen liegt, die irgendwo am Rahmen anschlagen. Mit der V-Brake wurde es auch nicht besser.
 
Pedale.....ja, oftmals problematisch. Aber eigentlich nur mit knarksen, ich habe ein schepperndes Geräusch.

Ich habe zig GT's, Zaskars, Avalanche, Karakoram, Tequesta, Alu, Stahl. Cannondale,.....bei keinem der 14, 15 Hobel habe ich das Geräusch jemals hinbekommen. Gabel von A nach B, Laufradsätze, Bremsen. Scheppern.

Auf ruhiger Strecke ist nichts. Sobald es etwas ruppiger wird (zb auf Wackerstein) hört man das. Das ist auch nicht mit Leitungsklappern vergleichbar. Komisch.
 
Ich muss dazu sagen - ich frage hier nicht umsonst. Ich habe vielleicht 15 bikes von 1991 bis 2012, mit keinem ist mir sowas untergekommen. Es ist aber mein einziges Rad aus Titan, was evtl. irgendwelche Eigenschaften mit sich bringt?
Falls wer mal in Magdeburg sein sollte - ich biete gern mal eine Radtour an. Nach 100m wisst ihr, was ich meine. ?
 
Flattert die Sharkfin auf der Kettenstrebe?

Tritt das Geräusch auch auf, wenn du das Rad in den Händen hochhältst und ordentlich schüttelst?
 
Die sharkfin habe ich vor 2 Tagen erst dran gebaut, um Kettenschlackern auszuschließen. Aber hochheben und schütteln - nein, das habe ich noch nicht probiert. Gute Idee,probiere ich mal. ?
 
Die B-Schraube am Schaltwerk für die Umschlingung ist ja ganz eingedreht - evtl. hilft etwas lösen/aufdrehen.
Ist das Geräusch auch bei gespannter Kette/Schaltwerk, bzw. großem Kettenblatt?
 
Die B-Schraube am Schaltwerk für die Umschlingung ist ja ganz eingedreht - evtl. hilft etwas lösen/aufdrehen.
Ist das Geräusch auch bei gespannter Kette/Schaltwerk, bzw. großem Kettenblatt?

Weil ich die Vermutung hatte, dass das SW von unten gegen die Hinterbaustrebe schlagen könnte, hab ich die B-Schraube soweit reingedreht, um den Umschlingungsradius zu erhöhen. Und ja, das Geräusch ist auch Gangunabhängig.

Aber werd mal ein SW mit längerem Käfig verbauen, vielleicht bringt grundsätzliche Kettenspannung was.

Vielen Dank erstmal @ all!
 
Abgerissene Schraube , Niete oder sonst etwas im Rahmen....

Ausschäumen wird wohl nicht gehen. Aber Sprühwachs aus dem Kfz-Bereich
 
hab ich die B-Schraube soweit reingedreht, um den Umschlingungsradius zu erhöhen.
Durch Reindrehen der B-Schraube wird die Umschlingung übrigens geringer, d.h. es sind speziell bei den kleinen Ritzeln weniger Zähne im Eingriff. Bei einer derart kleinen Kassette wie Du sie hast, kannst Du die B-Schraube ganz entfernen, die bringt da rein gar nichts!
Die B-Schraube ist eigentlich nur da, um den Abstand des oberen Röllchens vom größten Ritzel einzustellen. Die braucht man nur, wenn das größte Ritzel größer als ungefähr 30 Zähne ist und sich oberes Röllchen und Ritzelzähne berühren.

Nach Deinen bisherigen Bemühungen würde ich tatsächlich auch vermuten, dass in den Rahmenrohren etwas klappert.
 
wenn das Schaltwerk anschlägt müsstest Du ja Spuren am Rahmen und/oder Schaltwerk sehen. Ist da was?
Du könntest auch mal die Kette von den KB vorne nehmen und das Schaltwerk vorsichtig von Hand an den Rahmen drücken, ob das Geräusch ähnlich ist.

Tritt das Geräusch auch auf, wenn Du nur rollst und nicht trittst?
Hast du mal das Innenlager geprüft, ob da etwas locker ist?
 
Durch Reindrehen der B-Schraube wird die Umschlingung übrigens geringer, d.h. es sind speziell bei den kleinen Ritzeln weniger Zähne im Eingriff. Bei einer derart kleinen Kassette wie Du sie hast, kannst Du die B-Schraube ganz entfernen, die bringt da rein gar nichts!
Die B-Schraube ist eigentlich nur da, um den Abstand des oberen Röllchens vom größten Ritzel einzustellen. Die braucht man nur, wenn das größte Ritzel größer als ungefähr 30 Zähne ist und sich oberes Röllchen und Ritzelzähne berühren.
Oh, ok. Das ist ja mal ein interessanter Punkt. Danke für die Info. Da bin ich mit einer anderen Logik an die Sache gegangen.

Und ja, einen Teil des Schaltwerks bekomme ich an den Rahmen rangedrückt.

Das Geräusch kommt beim einfachen rollen lassen wie auch beim treten, das macht keinen Unterschied. Ausschlaggebend ist der Untergrund. Die Reifen und LRS sind recht bockensteif, da wird jegliche Erschütterung gut an den Rahmen weitergegeben. Gerade auf solchen Pisten "flattert" der Hobel gut über Strecke, da gehts dann ständig rumpel rappel. :-D Recht hohles Geräusch.
stones-962051_960_720.jpg

Scheint sich also dahingehend rauszukristallisieren, dass etwas im Rahmen ist.
 
Ich Tippe auf deine Bautenzüge die gegen den Rahmen schlagen, auch wenn du die bereits überzogen hast, klemm doch mal zur probe ein Gummi dazwischen. Ich bin mir (fast) sicher das es die Schaltzüge sind. Die sind sehr lang bei den älteren und schlagen. dicker Schrumpfschlauch könnte helfen oder Abstandsgummies
 
Ich habe vor ein paar Tagen testweise einen gespeichten LRS eingesetzt, der zumindest etwas besser Erschütterungen gedämpft hat, als es der bockensteife Spin macht. Die Resonanz an Geräusch wird also im ersten Moment durch den Laufradsatz beeinflusst.

Auf dem Spin-Satz sind wiederum andere, neue Reifen gelandet.
Ebenso habe ich darauf eine neue Kassette verbaut und dem Hobel eine neue Kette gegönnt.

Nun ist also der Spin-Satz mit neuer Kassette und Kette im Xi drin. Aktuell ist das Scheppern wirklich merklich besser. Also irgendwas dieser 3 Komponenten muss ausschlaggebend sein.

Reifen: alt = großvolumige Table Top neu = schmalere Maxxis Ikon
Kassette: alt = Ultegra neu = XT
Kette: die neue hab ich etwas mehr gekürzt, als die alte lang war. So ist zumindest kein Schaltwerksanschlag am Rahmen mehr möglich. Die Kette selbst ist jetzt besser gespannt, dass auch die nicht mehr ohne weiteres an den Hinterbaustreben anschlagen kann.

Im Rahmen konnte ich kein Kleinteil feststellen.

Wahrscheinlich werd ichs so nun auch belassen, vielleicht "setzt" sich der Hobel irgendwann in den nächsten Jahren. ?

Abschliessend also - nein, das Scheppern ist nicht weg, aber weitaus besser (bzw weniger), als noch am Tag der Threaderstellung.

Danke an alle für eure Gedanken & Tipps.
 
schlagen die Speichen eventuell bei Belastung an das Schaltwerk??? Das hatte Ich einmal bei einem Laufrad mit zu wenig Speichen (für MTB), das schepperte auch ...
 
Zurück