Schicke leichte Schnellspanner

trhaflhow

Windschattenfahrerin
Registriert
24. August 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Allgäu
Hallo nachdem ich mir einen neuen LRS geleistet habe suche ich Schnellspanner - nicht das übliche.
Auch nicht tune
Schick ausschauen sollen sie und leicht sein. Qualitativ natürlich hochwertig.
Sollten aber nicht über 50 Euro kosten. Rot wäre ok.
Ideen?
Ev mit Blid ( link):cool:

Danke schon mal
 
Schön sind die schon aber sollten unter 100g sein:daumen:

Da ist mit 50 € leider nicht viel drin! Die Salsa Spanner sind schön, aber in der Titanversion auch teurer.

Mir fallen nur die billigen Tune Kopien bei ebay ein, aber die würde ich gerade so am Rennrad fahren. Traue denen nicht. Und schön sind sie auch nicht!

Ansonsten kann ich die Heyligt emfpehlen wenn man keine Fox Gabel fährt (da kann man den Hebel nicht so schön dran positionieren)

Diese Heylight Dinger wiegen nur 47g!!! Und kosten aber auch wieder UVP 75 €.

Also ich kenne nix was bis 50 € weit unter 100g kommt!?


http://www.heylight.de/produkte/schnellspanner_bild.htm
 
Uiiiii genau was ich suche - farblich und der preis ist auch super. taugen die auch was?:)

Einbauen und uns berichten :daumen: Hört sich preislich bereits lecker an.

An den Hope liese sich auch noch Gewicht sparen. Wenn man nicht gerade auf das Hope Label wert legt, kann man am Hebel Material ausdrehen oder herausbohren (lassen).

EDIT:

scheint mir so, dass die über Kunststoff Quetschringe (oder wie auch immer das Teil heißt) verfügen? Wenn dem so ist, total für die Tonne!


A2Zneu%20020.jpg
 
Einbauen und uns berichten :daumen: Hört sich preislich bereits lecker an.

An den Hope liese sich auch noch Gewicht sparen. Wenn man nicht gerade auf das Hope Label wert legt, kann man am Hebel Material ausdrehen oder herausbohren (lassen).

Dann kann man auch gleich die Heyligtspanner fahren!

Soviel Gewicht kann man gar nicht durch löchern vom Hebel rausholen, denn das meiste Fett liegt in der Stahlachse begraben :lol:
 
Dann kann man auch gleich die Heyligtspanner fahren!

Soviel Gewicht kann man gar nicht durch löchern vom Hebel rausholen, denn das meiste Fett liegt in der Stahlachse begraben :lol:

Der Tipp mit dem Ausbohren ist an unsere Enthusiasten mit Gewichtsfetisch gerichtet :lol: Die auf hohe Klemmkräfte und "Leichtbaupotenzial" zurückgreifen möchten und etwas Geld sparen möchten :D

heylight sind nicht gerade die günstigsten.
 
Der Tipp mit dem Ausbohren ist an unsere Enthusiasten mit Gewichtsfetisch gerichtet :lol: Die auf hohe Klemmkräfte und "Leichtbaupotenzial" zurückgreifen möchten und etwas Geld sparen möchten :D

heylight sind nicht gerade die günstigsten.


Ich bin einer dieser Enthusiasten und kann bestätigen, dass die Heylight klemmen wie´d sau und es (fast) nix leichteres gibt!!!

Die Hope abzuspecken mach überhaupt keinen Sinn!!! Gar keinen!
 
Ich bin einer dieser Enthusiasten und kann bestätigen, dass die Heylight klemmen wie´d sau und es (fast) nix leichteres gibt!!!

Das nenne ich mal eine Aussage und schließlich einen guten Gewichtstipp :daumen:

Ging auf Hope ein, wel sie mir selbst sehr zusagen und weil "trhaflhow" von dem 50,- € Bereich sprach.
 
Das nenne ich mal eine Aussage und schließlich einen guten Gewichtstipp :daumen:

Ging auf Hope ein, wel sie mir selbst sehr zusagen und weil "trhaflhow" von dem 50,- € Bereich sprach.

Klar, die Hope´s sind wunderschön und ich überlege fast täglich sie zu bestellen. Aber leider gibts die nicht mit Ti Achse.

Hab auch schon überlegt die hopes umzubauen. Kann aber leider nicht die Heylightachsen nehmen, da die vordere für den Hebel des Hope Spanners zu kurz wäre :heul:

Das Problem in diesem Fall wird wahrscheinlich sein, dass die gute Frau bestimmt nicht rumdrehmeln will!?

Also gäbe es wirklich eine gute alternative für 50 €, müsste ich sie eigentlich kennen.
 
Klar, die Hope´s sind wunderschön und ich überlege fast täglich sie zu bestellen. Aber leider gibts die nicht mit Ti Achse.

Hab auch schon überlegt die hopes umzubauen. Kann aber leider nicht die Heylightachsen nehmen, da die vordere für den Hebel des Hope Spanners zu kurz wäre :heul:

Das Problem in diesem Fall wird wahrscheinlich sein, dass die gute Frau bestimmt nicht rumdrehmeln will!?
Also gäbe es wirklich eine gute alternative für 50 €, müsste ich sie eigentlich kennen.

das ist richtig ich will wenig an meinem bike rumfummeln und schon garnicht rumdrehmeln - will fahren.:D

auch schön und was ganz anderes der USE spin stix mit titanachse in rot für 59euro 55g

http://www.ultimate-sports-engineering.de/30-0-schnellspanner.html

kennt das system jemand?:hüpf:
 
das ist richtig ich will wenig an meinem bike rumfummeln und schon garnicht rumdrehmeln - will fahren.:D

auch schön und was ganz anderes der USE spin stix mit titanachse in rot für 59euro 55g

http://www.ultimate-sports-engineering.de/30-0-schnellspanner.html

kennt das system jemand?:hüpf:


Hoppla, ich wusste gar nicht dass die so "billig" sind!? :eek:

Die hat ein Bekannter, welcher sehr zufrieden mit denen ist. Da muss man halt drehen statt den hebel umlegen.
 
Hoppla, ich wusste gar nicht dass die so "billig" sind!? :eek:

Die hat ein Bekannter, welcher sehr zufrieden mit denen ist. Da muss man halt drehen statt den hebel umlegen.


was hat er denn für gabel?. ich habe eine talas von fox. soll ja machmal probleme machen.

habe 2 in die endauswahl genommen

die spin stix titan und die a2z titan beide rot


http://egle.mediamambo.de/product_info.php?manufacturers_id=80&products_id=720

http://www.ultimate-sports-engineering.de/30-0-schnellspanner.html

spin stix etwas leichter aber teurer, anderer klemm mechanismus

a2z etwas schwerer billiger, konventioneller schnellspanner

entscheidungshilfe wäre welcher ist der funktionell bessere. steifigkeitsprobleme, die ich immerwieder lese werde ich mit meinem ( leicht)gewicht wohl nicht bekommen.

der laufradsatz http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=279423

Nippel:Messing silber
Speichen:Sapim Race 2.0/1.8 schwarz
Felge:Mavic XM 819 UST disc schwarz
Nabe: DT 240s disc VR+HR 6Loch schwarz

- kommt hoffentlich demnächst an :hüpf:
 
@Lady trhaflhow :D

Ich glaube mit den a2z bist Du dauerhaft besser bedient. Lieber den konventionellen Mechanismus statt diesem Drehteil vor allem bei der Talas mit den dicken Dämpferrohren. Kann gerne zum unnötigen Spanngefummel werden bei dieser Drehaktion. Ausserdem traue den USE Spin Stix bezüglich der Vibrationslösekraft nicht.
 
http://cgi.ebay.de/A2Z-Titan-Schnel...ryZ77586QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

habe gerade die a2z bestellt - war letztendlich eine preisentscheidung.:D

werde wenn ich sie habe -- und den neuen lrs berichten.

wird aber dauern, da ich erstmal eine woche rennradfahren gehe. naja zwischendurch muss ich auch arbeiten um das material zu finanzieren.

da das wetter jetzt wird geh ich auf die erweiterte hausrunde. hab mir heute extra frei genommen, da ich rr fahren wollte:heul:
 
Super, da hast Du ja nen ganz günstigen Vogel geschossen :daumen:

Freut mich für Dich und wir warten auf berichte!!!

Greets MeO

PS.: Viel Spaß beim Radeln
 
Die werden schon halten. Klar ist die Kunststofflösung nicht wirklich gut, aber die ist bei Salsa genauso, und da verrecken auch nicht reihenweise die Schnellspanner.
 
Zurück