schiefe IS2000 am On-One Inbred SSP

hst_trialer

trialist..&..eloxist
Registriert
18. Oktober 2005
Reaktionspunkte
134
Ort
Reutlingen
Ich bin gerade am Aufbau eines 29er Inbred SSP-Rahmens. Der hat ja die IS2000 im Rahmendreieck. Leider ist das Ausfallende ein Blechstanzteil das scheinbar nicht gerichtet oder geplant ist. Ich habe nur mal kurz einen Adapter drangehalten und war schon erschrocken wie krum es dahinten zu geht.

Kennt jemand das Problem und hat bereits einen sinnvollen Lösungsvorschlag?
Da die Aufnahme Langlöcher hat zur Anpassung an die HR-Position/Kettenspannung ist ein Planfräsen sicherlich nicht ganz einfach...

Bin für jeden Tipp dankbar, versuche mir aber trotzdem auch noch was zu überlegen. :daumen:
 
Habe es gerade mal probiert, aber fotografisch ist das nur schwer zu erfassen.
Ich will grundsätzlich 180mm am Heck fahren und habe mir jetzt überlegt, dass vielleicht die konkav-konvex Scheiben von Avid auch unter einen Magura Bremssattel passen müssten. Ich werde das mal ausmessen, und schauen ob ich dann problemlos die 180er dran bekomme.

Nur am Adapter rumfeilen wird die Sache nicht gerade verbessern. Bedenke, dass der Bremssattel (sofern ich nicht die konkav-konvex Scheiben nutzen kann) wirklich sauber parallel zur Scheibe stehen sollte, sonst bekommt man auf Dauer nur Ärger mit der Bremse.
 
Is mir schon klar, dass das parallel sein muss. Kommt halt auf deine handwerklichen Fähigkeiten an. Gib den Adapter und die Feile einem alten Werkzeugbauer, der feilt dir das mehr als genau...
 
Also meine Fähigkeiten der Metallbearbeitung sind schon sehr gut, aber ein guter alter Werkzeugbauer würde mich allemal in den Schatten stellen :D

Hab gerade gesehen, dass auf dem QM +20 Adapter von Magura auch derartige Scheiben sind die deutlich flacher bauen dürften. Ich werde das prüfen.
 
Ich hab irgendwo noch ein Tütchen mit 1/10 mm Beilagscheiben für die alten Magura Bremsen rumfliegen. Wenn du mir deine Adresse per P. gibst, steck' ich die in einen Briefumschlag...
 
Vielen Dank
davon habe ich auch noch haufenweise, auch in anderen Stärken. Das wird aber nicht wirklich viel helfen, da das Langloch selber nach innen schief zu läuft. Ist eben schwer zu erklären und leider noch schwerer zu fotografieren.
 
Zurück