Schläge oder leichtes Nachgeben in an der Kurbel beim Treten

Registriert
2. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bemerke seit zwei Tagen beim Treten, dass die Kurbel leicht nachgibt oder "schlägt". Das tritt nicht gleichmäßig auf, ist mal rechts und mal links im Fuß zu merken. Es scheint beim größten Kettenblatt am stärksten zu sein, verstärkt sich aber nicht bei Last z.B. am Berg. Die Schaltung funktioniert gut, ich kann alle Gänge (Shimano XT) problemlos schalten. Ich denke das Rad ca. 1000 - 1500km runter.
Da es schon nervt, was kann das denn sein und wie gehe ich bei der Suche vor? Kette war frisch gesäubert und geölt vor der Fahrt.

Danke für die Hilfe.
 
Zieh einfach mal sämtliche Schrauben an. Bei dem ganzen Zeug aus Alu kann es schon sein das man mal was nachziehen muß.
 
Gibt nach meine ich, dass ich im Pedal merke, dass es einen kleinen Schlag tut. Ein Überspringen der Kette ist es nicht, dass hatte ich im Schneegestöber als die Ritzel dicht waren, das fühlt sich ganz anders an.
Und ja, das merke ich an allen Ritzeln. Ich dachte schon ob die Kette vielleicht einen Schlag hat, da es ja auch mal links mal rechts uns an unterschiedlichen Positionen der Pedalstellung zu bemerken ist.
 
Eigentlich alles checken, was mit dem Antrieb zu tun hat. Die bisherigen Vorschläge umfassen noch nicht alles. Also:
- Kurbel fest?
- Tretlager fest?
- Pedale fest?
- Cleats an den schuhen?
- Kettenblätter fest? Tritt das Problem auf allen Kettenblättern auf? Ritzel schein ja ok.
- Kette? Womöglihc ein defektes Kettenglied? Putz mal mit einem Lappen durch, da merkst du auch ein gebrochenes Teil
- Rad fest?
- Speiche gebrochen?
- Radlager ok? zuviel Spiel?

ich hoffe, ich habe nix ausgelassen :cool:
 
Eigentlich alles checken, was mit dem Antrieb zu tun hat. Die bisherigen Vorschläge umfassen noch nicht alles. Also:
- Kurbel fest?
- Tretlager fest?
- Pedale fest?
- Cleats an den schuhen?
- Kettenblätter fest? Tritt das Problem auf allen Kettenblättern auf? Ritzel schein ja ok.
- Kette? Womöglihc ein defektes Kettenglied? Putz mal mit einem Lappen durch, da merkst du auch ein gebrochenes Teil
- Rad fest?
- Speiche gebrochen?
- Radlager ok? zuviel Spiel?

ich hoffe, ich habe nix ausgelassen :cool:
Den Freilauf hast vergessen, wenn der relativ viel Spiel hat äußert sich das in Verbindung mit einer hohen Kettenspannung ebenfalls so.
 
Also vielen Dank für die Tipps. Ich habe heute etwas finden können, die Kette hat an der Nietstelle einen Schlag weg und geht leicht auseinander. Ich denke ich werde mal gleich die Kette wechseln, oder lohnt sich noch mal ein Nietstift reinzudrücken und schauen ob es hält?

Und eine Frage hätte ich noch:
Cleats an den schuhen?
Was sind cleats?
 
Die Klicker an den Schuhen für die . . . naaaaa komm schon, das weisst Du . . . Klickpedalen. Ja richtig . . . !

Das musste jetzt sein.
wink.gif
 
Also vielen Dank für die Tipps. Ich habe heute etwas finden können, die Kette hat an der Nietstelle einen Schlag weg und geht leicht auseinander. Ich denke ich werde mal gleich die Kette wechseln, oder lohnt sich noch mal ein Nietstift reinzudrücken und schauen ob es hält?

Und eine Frage hätte ich noch:

Was sind cleats?

wenn die kette an sich noch gut ist (wenn dus im laden gekauft hast haben die bestimmt ne verschleißlehre und messen da mal für dich nach), dann lohnts sich nur die kaputte Stelle auszutausch. Also ne neue Kette und ersatznieten kaufen, von der neuen kette 2 Kettenglieder abtrennen (die sind normalerweiße eh übrig) und an stelle der kaputten reinmachen. musste ich auch erst heute machen, da hat irgendwas meine Kette verbogen.
Ach ja: die neue Kette natürlich aufheben :lol:
 
Ok, ist mein erster Kettenwechsel, darum habe ich noch keine über. Werde ich dann auch so machen. Dann noch eine letzte Frage, ich hatte eine HG73 drauf und mir nun eine HG93 bestellt. Kann ich da trotzdem ein Kettenglied von rein machen?
Und noch mal vielen Dank für die Tipps.
 
sag ich ja :) dann muss er nurnoch nieten kaufen und kann auf längere sicht kostengünstig weiterfahren

Nieten kaufen ? Nöö, wenn denn fummel ich immer ein paar neue Glieder rein.
Hab auch immer ein paar unterschiedlich verschlissene Ketten liegen, denn nicht ist blöder wie neue Glieder in einer gebrauchten Kette.
 
nimm doch einfach zwei glieder - als ein inneres und ein äußeres - raus und mach sie wieder zusammen.

gerade wenn's noch die erste kette am rad ist, ist die oft zu lang gewählt.
klar es gibt ritzelkombinationen da paßt nur eine länge aber meist gehts auch mit 2 gliedern weniger.

falls das nicht möglich sein sollte dann vielleich einfach trotzdem machen und am schaltwerk per begrenzungsschraube das oberste ritzel sperren. so gehste nie das risiko ein mal auf groß groß zu schlten - ist ja dann die einzige kombination in der die kette zu kurz sein dürfte - also eh sowas wie ein verbotener ganz wegen extremen schräglauf.
die übersetzung vorne ganz klein und hinten ganz groß kannste dann natürlich auch nicht mehr nutzen aber die brauchste ja eh nur an extremen steigungen.
wichtig halt, dass du am schalthebel nicht mit gewalt versuchst den obersten reinzudrücken - zur sicherheit kannst natürlich den zug auch noch so einstellen, dass du am schalthebel den obersten nutzen kannst aber am schaltwerk dann erst der vorletzte drin ist - also so, dass am schalthebel dann unten einer frei ist.

wenn's nur ein außenglied ist was beschädigt ist kannst natürlich auch einfach ein powerlink einsetzen.

oder vielleicht als erstes mal ketten und ritzelverschleiß messen. sollte der schon fortgeschritten dann direkt 'ne neue kette bevor du dir die ritzel ruinierst. die sind nämlich erheblich teurer.
wechselst rechtzeitig die kette kannste oft 3 neue ketten auf den selben ritzeln fahren und bei fortlaufendem ritzelverschleiß dann sogar nochmal die alten ketten durchtauschen bevor die ritzel ganz am ende sind.
dies sähe dann zb so aus:
km 0 = kette1 0km / ritzel 0km / kette2 0km / kette3 0km
km 1500 = kette2 0km /ritzel 1500km / kette1 1500km / kette3 0km
km 3000 = kette3 0km /ritzel 3000km / kette2 1500km / kette1 1500km
km4500 = kette3 1500km /ritzel 4500km /kette2 1500km /kette 1 1500km
km6000 = kette1 1500km /ritzel 6000km/kette2 1500km /kette3 3000
km7500 = kette 2 1500km /ritzel 6000km/kette1 3000km/kette3 3000km
km9000= kette4 0km /ritzel2 0km / kette1 3000km kette2 3000km kette3 3000km
wer natürlich mit kette1 und ritzel1 schon 12tkm schafft bis beides fertig wäre, der schafft dann mit der tauscherei und eben 3 ketten wohl über 20tkm mit einem ritzelpaket - wichtig aber halt trotzen häufiges durchtauschen. kommt halt auch immer drauf an wer währt und unter welchen witterungs und kettenpflegeverhältnissen.

fährste die kette immer bis es hinten anfängt zu springen ruinierst dir nicht nur gleich die neue kette sondern sorgst halt auch dafür dass die vorderen kettenblätter schneller runter sind.
 
Zurück