Schlafsack für Mehrtagestouren

Registriert
21. März 2011
Reaktionspunkte
15
Ort
Villach
Hey Leute,
suche für Mehrtagestouren einen Schlafsack mit möglichts kleinem Packmaß. Gewicht sollte sich auch in Grenzen halten und er sollte natürlich warm halten. Brauch keinen Schlafsack fürn Winter, aber auch bei unter 10° sollte man nicht frieren. Preis dachte ich so an die 70€, zur Not auch etwas mehr.#

Mfg,
Hans
 
Hallo,
ich hab diesen hier.
Ist schön klein, leicht, günstig und von der qualität gut.
Ist die Frage ob er dir warm genug ist, aber ebi Globetrotter findest du sicher auch wärmere.
Grüße
 
Kann ich bestätigen, der Yeti ist kost zwar einiges, aber er ist sein Geld wert. Ich schlafe viel drußen ohne Zelt und da er ein winddichtes gewebe hat, hält er wirklich warm. Hab bei -5°C mit dem VIB 600 schön warm, hatte aber Wollwäsche an.

Für 70.- bekommst du sicher nix vernünftiges.
 
Hab mir schon gedacht das 70€ zu wenig sind, der Schlafsack ist für Radtouren von Frühling bis Herbst gedacht. Geschlafen wird natürlich im Zelt. Da die Touren jedoch eher bei schönem Wetter stattfinden hab ich gehofft dass es doch nicht gerade ein Schlafsack für über 200€ sein muss.
 
Erstmal danke für die vielen Tipps. Cumulus ist auf jeden Fall schon ein Kandidat. Hab gerade noch den lafuma warm`n light 600 endtdeckt, finde nur leider keine Erfahrungsberichte und die hompage selbst ist nur auf französisch. Hat den zufällig irgendjemand und kann mir seine Erfahrungen schildern?
 
Gut und günstig: http://www.sportbiene.de/high-peak-pak-600-mumienschlafsack-p-7317.html
Der hat ein extrem kleines Packmaß: 22 x 13 cm (grad mal gemessen), der Soff fühlt sich auch sehr synthetisch an und es ist ein echter Sommerschlafsack. Ich hab letztens bei +10°C im Zelt geschlafen und mir später noch einen Fleecepulli angezogen. Dann ging's gut, ich bin aber nicht sehr empfindlich was Kälte angeht.
Wenn du eine Frostbeule bist, dann lass' die Finger davon ;)

Ansonsten würde ich ihn aufgrund des Preises und des wirklich kleinen Packmaß wieder kaufen!
 
Den Cumulus X-Lite 200 kann ich dir auch empfehlen. Wiegt in meiner Größe 520 Gramm und passt wunderbar in meine kleine Frontrollertasche.

Bin gerade damit nach Ungarn gefahren, in Österreich hat es die erste Nacht nur 3° gehabt und ich konnte noch ganz gut schlafen.
 
Seh schon,wenn ich was gscheides will führt am cumulus nichts vorbei. Jedoch interessiert mich noch wie sich der Stoff auf der Haut anfühlt? Und wo ist der große Unterschied zum Lite Line 200?
Isomatte hab ich zwar en selbstaufblasende aber die nimmt zu viel Platz weg, hätte da an eine Zusammenfaltbare von der Bundeswehr gedacht. Sind die zu empfehlen?
 
Da kann ich dir auch eine empfehlen: Thermarest (Modell guck ich noch nach). Ist zusammen gerollt so groß wie der Schlafsack, den ich empfohlen hab. Ich hatte vorher auch eine billige vom Lidl und war erstaunt, wie klein so eine Matte werden kann!
Alternativ, wenn es vor allem leicht sein soll: es gibt so Schaumstoffmatten mit Riffelstruktur in verschiedenen Dicken. Packmaß ist relativ groß, dafür wiegt es aber nix und man kann sie auf das Maß zuschneiden, das man gerne hätte.

EDIT:
Diese Matte habe ich, die ist top: http://www.outdoor-broker.de/thermarest-prolite-plus.html
Und das sind die günstigen leichten Matten, die ich meinte: http://www.outdoor-broker.de/thermarest-zlite.html
Wenn du dich für die letzte entscheidest, dann such am besten noch gleich nach Zurr-Riemen oder sowas, womit du die Matte unten oder oben am Rucksack befestigen kannst. In den Rucksack wird sie vermutlich nicht passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sich der Cumulusstoff auf der Haut anfühlt kann ich dir gar nicht sagen, da ich aus hygenischen Gründen ein Seideninlett verwende.

Wenn du hart im nehmen bist, ich habe bei meiner jetztigen Tour kanns auf eine Matte verzichtet und nur auf einer Rettungsdecke geschlafen. Ging auch ganz gut.
 
Da ich sehr viel mit dem Schlafsack unterwegs bin kann ich nur empfehlen sich die Schlafsäcke im Laden anzusehen.

Globetrotter bietet sich dafür eigentlich ganz gut an, gibt es ja in ganz Deutschland verteilt. Die Verkäufer dort haben alle selber Outdoor erfahrung und können dir was passendes empfehlen, außerdem gibts in fast allen Filialen eine Kältekammer wo man den Schlafsack mal ausprobieren kann. Der Laden ist zwar nicht für billig Preise bekannt aber mir war es die Beratungsleistung bis jetzt wert und Schund haben die mir bis jetzt auch noch nicht verkauft.

Ich würde auf jeden fall darauf achten, dass innen ein Baumwollmischgewebe verarbeitet ist. Polyester oder ähnliches fühlt sich einfach scheuslich auf der Haut an, besonders wenn es etwas kühler ist.

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass man für <70€ durchaus brauchbare Schlafsäcke für den Temperaturbereich bekommt, nach oben sind natürlich keine Grenzen.
Den extrem leichten Schlafsäcken mit <1kg würde ich erstmal nicht ungesehen trauen. Ich hätte da angst, dass das Außenmaterial ähnlich reißfest ist, wie ne Aldi-Tüte und dann fliegen die Daunen durchs Zelt.
 
Bei so leichten Schlafsäcken brauchst du keine Haltbarkeitssorgen haben. Mein 900 Gramm Teil ist jetzt über 10 Jahre alt und zeigt keinerlei Auflösungserscheinungen.

Da man aus hygenischen Gründen sowieso ein Inlett benutzten sollte sind reine kunstfaserbzüge kein Problem.
 
Bin gerade auf den hier gestoßen http://www.racelite.de/shop:showarticle:RaidLight_Schlafsack_ALU_RLIGHT ,hört sich ziemlich gut an und extrem kleines Packmaß. Aber hält der auch was er verspricht?
Beim Cumulus X-lite stört mich der fehlende Reisverschluss, vor allem wohl an wärmeren Tagen. Da käme dann der Liteline 200 in Frage, aber sind auch wieder ca. 160€ und das als Student. Kauf aber lieber einmal was richtiges und dann is Ruhe.
 
Cumulus macht übrigns auch Sonderbestellungen, ich habe den X-Lite mit Reißverschluß und in Größe s für meine 1,62 bestellt.

Hat 4 Wochen gedauert und inklusive Versand 165 Euro gekostet.
 
da ich auch auf der suche nach einem schlafsack für mtb urlaub bin fand ich diesen thread schonmal sehr gut:)
weiss jemand ob es da einen zusammenhang mit diesen schlafbeuteln gibt?
die beschreibung liest sich ja ähnlich:
[ame="http://www.amazon.de/Carinthia-ultraleicht-Outdoor-Sommerschlafsack-L-200/dp/B002BYV6IS/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=2VU6GUXG9Y093&coliid=I1V75Y0IBYMBWY"]Carinthia X Lite ultraleicht Outdoor Sommerschlafsack L-200: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück