schlauchlos umrüsten; ja oder nein?

A

alexb1

Guest
Hallo Gemeinde,
es gab sicherlich schon Threads zu diesem Thema, aber entweder beantworteten Sie meine Frage nicht, oder sie sind einfach zu alt, da sich bei den Produkten ja auch was getan hat.
Ich fahre Schwalbe "tubeless ready"-Reifen und viele Bekannte raten mir zum Umrüsten auf schlauchlos. Nun stellt sich für mich zuerst mal die Frage nach dem Produkt. Ich schwanke zwischen Schwalbe doc blue und Stan`s notube.
Welches Produkt ist mehr zu empfehlen.
Die nächste Frage ist, wie ist das mit dem Austrocknen? Muss man da alle paar Monate neue Milch einfüllen? Was ist mit der alten Milch? Muss ich da den Reifen abnehmen und die Sose rausputzen?
Wie ist das bei Minusgraden? Friert das dann ein und wird undicht?
Ich hoffe, hier haben einige Erfahrung damit und teilen diese mit mir und allen Mitlesern. :daumen:
 
Welche Felgen fährst du? Von den Felgen hängt maßgeblich ab, ob schlauchlos überhaupt funktioniert, denn die müssen ja auch "tubeless-ready" gemacht werden.
 
...
Die nächste Frage ist, wie ist das mit dem Austrocknen? Muss man da alle paar Monate neue Milch einfüllen? Was ist mit der alten Milch? Muss ich da den Reifen abnehmen und die Sose rausputzen?...
Wenn die Milch eingetrocknet ist, hast du im Endeffekt eine hauchdünne Latexschicht im Reifen. Wenn du das rausputzen willst, kannst du das machen. Nötig ist es nicht. Ganz im Gegenteil. Manche dünnwandige Reifen sind so überhaupt erst dicht zu bekommen.
 
doc blue ist von Stans.
Steht hinten auf der Verpackung;)
Das habe ich auch schon gesehen. Ich habe aber auch schon gehört, dass die Milch nicht gleich sein soll. Deshalb die Frage, ob damit jemand Erfahrung hat.:eek:

xc_fahrer schrieb:
Meine Frage wäre erst mal, warum Du umrüsten willst. Hast Du Probleme mit Snake-Bite-Platten oder sonst sehr oft Platten? Wenn nein, halte ich eine Umrüstung für nicht vorteilhaft.
Man soll mehr Grip haben, weil man weniger Druck fahren kann, ausserdem soll das Rad leichter laufen.
 
Ich schwanke zwischen Schwalbe doc blue und Stan`s notube.

Gibt noch viel mehr Alternativen, hat alles seine spezifischen Vor- und Nachteile. Mehr dazu findest du im Dichtmilch-Thread.
Stan's/Doc Blue enthält Ammonniak, sollte man eventuell im Bezug zu seinen Reifen/Felgen im Hinterkopf behalten - manche vertragen es eben nicht so wie andere.


Die nächste Frage ist, wie ist das mit dem Austrocknen? Muss man da alle paar Monate neue Milch einfüllen? Was ist mit der alten Milch? Muss ich da den Reifen abnehmen und die Sose rausputzen

Die Milch trocknet mit der Zeit aus, ja. Dann muss man einfach wieder etwas nachfüllen, die Reste herausputzen muss man nicht zwingend.


Wie ist das bei Minusgraden? Friert das dann ein und wird undicht

Auch hier: kommt auf die Dichtmilch an. Die einen bekommen um den Gefrierpunkt bereits Probleme, andere halten locker bis -20°C durch. Man kann ebenfalls Frostschutz beimengen.


Man soll mehr Grip haben, weil man weniger Druck fahren kann, ausserdem soll das Rad leichter laufen.

Weniger Druck kann man nur dann fahren, wenn man nicht so brachial unterwegs ist, dass es einem durch seitlich wirkende Kräfte die Felgenwulst vom Felgenhorn drückt und somit die Luft schlagartig entweichen kann. Höherer Luftdruck oder größere Maulweite wirken dem entgegen.
 
Zurück