Schlauchlos WIKI

Docker

Dreckschleuder
Registriert
29. August 2008
Reaktionspunkte
74
Ort
Auf´m Dorf
:confused:Ich dreh noch durch:confused:

Gibt es nirgends eine brauchbares WIKI über das Thema Schlauchlos?

Irgendwas wo die Begriffe Tubeless, No-tubes, UST, Tubeless-Ready, Milch, usw
und die Zusammenhänge erklärt werden!

Und natürlich hab ich die Suche bemüht,

aber bei der Menge an, zum Teil widersprüchlicher und auch falscher Aussagen, hat das Ganze mehr Verwirrt als aufgeklärt.

Gruß Doc
 
Einen komplett zusammenfassenden Beitrag habe ich jetzt auch nicht finden können, aber mit ein wenig Geduld lassen sich die Infos finden und zusammentragen.

Ich werde einfach mal einen kurzen Anfang machen.

Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen "ab Werk" schlauchlosen Felgen und solchen die für diese Funktion nachgerüstet werden.

UST (Universal Standard for Tubeless) ist der von Mavic entwickelte Name/Standard für abgedichtete Felgen, d.h. also hier muß nur noch ein entsprechender UST Reifen aufgezogen werden und das Rad läuft.

NoTubes ist einer von vielen Herstellern, die sowohl UST Felgen als auch Nachrüstlösungen anbieten.

Das bringt mich zum nächsten Punkt, der "Milch".
Es gibt auch die Möglichkeit, eine normale Felge schlauchlos zu fahren. Allerdings muß die Felge dazu erst einmal abgedichtet werden. Dies geschiet zu erst durch ein spezielles Felgenband. Im zweiten Schritt wird dann die Dichtmilch in das so vorbereitete Laufrad durch das Ventil injeziert und damit der Schlauch ersetzt.

Das Aufzählen der Vor-und Nachteile möchte ich an dieser Stelle den Technikexperten vorbehalten. Ich kann nur soviel sagen: UST funktioniert einwandfrei!
 
High,

das heist UST gibt es nur von Mavic?
Gibt es dann von anderen Firmen etwas, daß genauso funktioniert
(Also ohne Bastellei, sondern praktisch von Haus aus dafür entwickelte Felgen),
oder hat Mavic da ein Monopol?

Und die Reifenhersteller entwickeln dann nur für die paar Felgen von denen einen
speziellen Reifen?:confused: Komisch!

P.S.
Die praktische Anwendung ist mir schon klar, nur das Gefrickel mit Felgenband und Milch usw find ich beknackt.
Wundert mich, daß da noch keine anderen Hersteller irgendwas anständiges aus dem Hut gezaubert haben.
Bei den Mopeds/KRad/PKW funktioniert es doch wunderbar,
da muß sich doch eine brauchbare und vor allem Anwenderfreundliche, Variante fürs Fahrrad finden lassen.

Gruß Doc
 
Da habe ich mich ein wenig ungenau ausgedrückt. Die UST Technik/Standard ist, meines Wissens nach, von Mavic entwickelt worden. Es gibt aber auch zahllose andere Firmen, die solche Reifen und Felgen Produzieren. Wichtig ist hier eben, dass Felge und Reifen als "Tubeless" gekennzeichnet sein müssen.

Nur als Beispiel: ich fahre einen XT-LRS (WH-M775) mit einem entsprechenden Tubeless-Reifen --> dann muß nur noch der Reifen aufgezogen werden und dann dichtet die etwas dickere Wulst des Reifens die Felge ab.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen?
 
High,

das heist UST gibt es nur von Mavic?
Gibt es dann von anderen Firmen etwas, daß genauso funktioniert
(Also ohne Bastellei, sondern praktisch von Haus aus dafür entwickelte Felgen),
oder hat Mavic da ein Monopol?

Viele Laufradsätze von Fulcrum z. B. sind kompatibel mit UST, funktionieren also ohne Felgenbandfrickelei. Einfach den UST-Reifen aufziehen (evtl. Latexmilch für den Pannenschütz rein), aufpumpen, fertig.

Ich glaube, Julien Absalon fährt auch mit Fulcrum Tubeless-Laufrädern (sehr erfolgreich) "durch die Gegend".
 
Zuletzt bearbeitet:
High,

seht ihr, es geht schon wieder los!:confused:

Ist UST = Tubeless

Oder meintest du nur allgemein "ohne Schlauch"

(Gibt es nicht auch Firmen die unter diesem Begriff ihre eigene Variante vermarkten?)
 
Es gibt einmal UST, quasi die "offizielle" Schlauchlos-Variante von Mavic, und dann die Möglichkeit, normale Laufräder mit sog. Tubeless-Kits schlauchlos zu machen.
 
UST ist Tubeless, aber Tubeless ist nicht unbedingt UST.

Tubeless ist alles ohne Schlauch.

UST ist das System, bei dem spezielle Reifen auf speziellen Felgen ohne weitere Zutaten dicht sind.

Notubes ist ein System, bei dem herkömmliche Felgen durch ein spezielles Felgenband abgedichtet werden. Es können normale Reifen gefahren werden, es muss aber eine Dichtmilch in den Reifen gefüllt werden. Genauso funktionieren die Systeme von DT und Eclipse.

Ghetto-Tubeless funktioniert ähnlich, aber statt des speziellen Felgenbandes wird ein aufgeschnittener Schlauch verwendet, der ein paar Nummern zu klein ist.
 
Zurück