Hi,
bin auf der Suche nach Ersatz für meine XR 4.2 mit Rissen im Felgenbett am Hinterrad. Sollte mindestens genauso stabil und breit sein, gerne auch ein wenig mehr, wobei ich das Gewichtslimit mal bei ca. 500 g legen würde. Reifen normalerweise in 2.25 Breite. Bisher hatte ich mir überlegt (wem noch gute sinnvolle Alternativen einfallen, bitte ruhig einbringen):
- Alex XDE44, Maulweite 20, 430 g - stabil genug? Und macht sich der Breitenunterschied gegenüber einer XR 4.2/XR 400 schon bemerkbar?
- Alex FR30, Maulweite 23, 495 g - schön breit und zumindest laut Angabe auch nicht schwerer als eine EX 5.1/EX 500. Dafür irgendwelche Nachteile?
- Oder doch lieber direkt eine EX 5.1d/EX 500?
Ansonsten wäre auch eine Tubeless-Felge eine Alternative, vorausgesetzt sie taugt ggf. mit Schlauch auch genauso viel wie eine herkömmliche Felge. Mit Eclipse Tubeless-Kit auf einer ollen Mavic-Felge saß ein Schlauch am Ventilloch und damit dann auch der Mantel nicht richtig, dass darf bei der Felge natürlich nicht passieren.
- No Tubes ZTR Alpine/Crest: 330 bzw. 340 g und Maulweite 20 bzw. 21 mm. Bei dem geringen Gewichtsunterschied wäre im Normalfall die breitere Crest zu bevorzugen, aber ist die Alpine im Endeffekt vielleicht aus irgend einem anderem Grund doch besser?
- Oder ist keine von beiden stabil genug (wie gesagt, im Vergleich zur XR 4.2) und sollte ich daher besser gleich die ZTR Flow nehmen? Immerhin wäre sie ja selbst mit Schlauch noch leichter und breiter als etwa die EX 5.1d/EX 500.
Und sollte ich doch mal wieder schlauchlos fahren, wie verhält sich da eine mit Band abgedichtete ZTR im Vergleich zu einer Mavic XM 819? Genauso, das heißt UST-Reifen sollten sich auch mit Standpumpe montieren lassen, normaler Reifen mit Milch nur mit Glück/bestimmten Reifen oder sind die auf der Mavic doch im allgemeinen leichter zu montieren? Wie ist es mit dem Sitz des Reifens?
Und zuguterletzt, da ich ja wohl eh neue Speichen brauch, hat wer noch eine Empfehlung, wenn es halbwegs leicht, stabil und nicht zu teuer werden soll? Ansonsten bemüh ich diesbezüglich nochmal die Suche, auch kein Problem.
bin auf der Suche nach Ersatz für meine XR 4.2 mit Rissen im Felgenbett am Hinterrad. Sollte mindestens genauso stabil und breit sein, gerne auch ein wenig mehr, wobei ich das Gewichtslimit mal bei ca. 500 g legen würde. Reifen normalerweise in 2.25 Breite. Bisher hatte ich mir überlegt (wem noch gute sinnvolle Alternativen einfallen, bitte ruhig einbringen):
- Alex XDE44, Maulweite 20, 430 g - stabil genug? Und macht sich der Breitenunterschied gegenüber einer XR 4.2/XR 400 schon bemerkbar?
- Alex FR30, Maulweite 23, 495 g - schön breit und zumindest laut Angabe auch nicht schwerer als eine EX 5.1/EX 500. Dafür irgendwelche Nachteile?
- Oder doch lieber direkt eine EX 5.1d/EX 500?
Ansonsten wäre auch eine Tubeless-Felge eine Alternative, vorausgesetzt sie taugt ggf. mit Schlauch auch genauso viel wie eine herkömmliche Felge. Mit Eclipse Tubeless-Kit auf einer ollen Mavic-Felge saß ein Schlauch am Ventilloch und damit dann auch der Mantel nicht richtig, dass darf bei der Felge natürlich nicht passieren.
- No Tubes ZTR Alpine/Crest: 330 bzw. 340 g und Maulweite 20 bzw. 21 mm. Bei dem geringen Gewichtsunterschied wäre im Normalfall die breitere Crest zu bevorzugen, aber ist die Alpine im Endeffekt vielleicht aus irgend einem anderem Grund doch besser?
- Oder ist keine von beiden stabil genug (wie gesagt, im Vergleich zur XR 4.2) und sollte ich daher besser gleich die ZTR Flow nehmen? Immerhin wäre sie ja selbst mit Schlauch noch leichter und breiter als etwa die EX 5.1d/EX 500.
Und sollte ich doch mal wieder schlauchlos fahren, wie verhält sich da eine mit Band abgedichtete ZTR im Vergleich zu einer Mavic XM 819? Genauso, das heißt UST-Reifen sollten sich auch mit Standpumpe montieren lassen, normaler Reifen mit Milch nur mit Glück/bestimmten Reifen oder sind die auf der Mavic doch im allgemeinen leichter zu montieren? Wie ist es mit dem Sitz des Reifens?
Und zuguterletzt, da ich ja wohl eh neue Speichen brauch, hat wer noch eine Empfehlung, wenn es halbwegs leicht, stabil und nicht zu teuer werden soll? Ansonsten bemüh ich diesbezüglich nochmal die Suche, auch kein Problem.