Schlechter Service - Erfahrungen

Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu ab.
So ne schraube hat doch jeder händler bei sich rumliegen.Oder auf Bikemailorder.de gibts auch so was, also versteh ich nicht wieso du dir dann so den Act gibts und denen ne Mail schickst. Ist doch auch ein bisschen verständlich das sich Canyon um was anderes kümmern muss als so ne´kleinenes Schräubchen.

Also auch das kleinste Problem, sollte vom Händler größte Aufmerksamkeit bekommen. Dieses heißt in der Fachwelt Beschwerdemanagment.
Aber gut.
Und lies mein Beitrag richtig. Diese Schraube ist nirgends lieferbar. Hatte angerufen bei Cosmicsports, BMO, Bike-x-perts, HiBike, CNC, Rose, und bei meinen Händlern in Berlin.
Hab mich also wirklich bemüht.:heul:

Aber so ist das Prinz_Möhre, erst wenn man selbst ein Problem hat, merkt man was guter Service ist.
 
Ich zitiere dich NOCHMAL aus deinem ersten Beitrag: "Was soll das, es ist nur ne blöde Schraube."
Und jetzt hör endlich auf, allen möglichen Leuten irgendetwas zu unterstellen! So langsam verstehe ich, warum sich bei Canyon niemand mit dir beschäftigen möchte.

Ciao, Daniel

Zitiere bitte richtig, also lies mal:
Nun hatte ich meine Bremsbeläge tauschen wollen (ORO K18). Am Vorderrad kein Problem Drehmomentschlüssel ran an die Belagschraube und alles gewechselt.
Doch beim Hinterrad, war alles anders. Schlüssel ran und zack schon war der Kopf der Schraube rund gedreht. War viel zu fest dran. Alles kein Problem.

Hoffe du hast die Gabe zu Kombinieren. Sonst tut es mir echt leid für Dich, wenn du es jetzt immer noch nicht rauslesen kannst.
 
Überlegt Euch vorher welche Vor- / Nachteile ein Direktbike hat und tragt die Entscheidung anschl. und heult nicht rum :-)

Horido


Das Direktvertrieb nicht schlecht sein muss, sieht man bei Dell. Da kommt ein Techniker doch Tatsache direkt am nächsten Tag zu einen nach Hause.
Also am Direktversand liegt es nicht. Es ist und bleibt Service.

Und ich sagte nirgends, das ich nie wieder ein Bike dort kaufen würde. Ich werde einfach keinen Service mehr erwarten. :cool:
 
Das Direktvertrieb nicht schlecht sein muss, sieht man bei Dell. Da kommt ein Techniker doch Tatsache direkt am nächsten Tag zu einen nach Hause.
Also am Direktversand liegt es nicht. Es ist und bleibt Service.

Den du bei Dell aber extra bezahlen musst, und der je nach Gerät schonmal 30% des Preises extra kostet. Ich weiss nicht, ob Canyon viele Räder verkaufen würde, wenn sie 30% teurer wären. Denn dann kann man auch im Laden für den Preis kaufen, und bekommt auch "am nächsten Tag" Service.

Ciao, Daniel
 
Den du bei Dell aber extra bezahlen musst, und der je nach Gerät schonmal 30% des Preises extra kostet. Ich weiss nicht, ob Canyon viele Räder verkaufen würde, wenn sie 30% teurer wären. Denn dann kann man auch im Laden für den Preis kaufen, und bekommt auch "am nächsten Tag" Service.

Ciao, Daniel

Naja alles bezahlt man Extra. Aber ein Jahr vor Ort Service ist bei meinem Dell schon im Preis mit drin gewesen. Ist doch super. Man kann auch echt alles negativ sehen.
Ich zahle gerne für Service. Ist es mir wert.
Grossman z.B. hat einen Super Service. Auch Nicolai.

P.S. wenigstens ist unsere vorherige Konfrontation geklärt.
 
@Naglfar
Völlig übertriebene Reaktion!
Am besten Verkauf das Teil, kauf dir eins beim Händler ums Eck!
Ich finde Canyon super, der Service zwar etwas lahm, aber egal, muss man halt selber ran!
Wegen ner Schraube son Aufstand machen ist doch lächerlich!

Wenn du bei Rock Shox (Sram) auf der Homepage schaust dann siehst du wer nen Service in Deutschland anbietet!
...und dann schickst du sie halt dahin!
Wenn dir ne Schraube bricht wird dir das Teil keiner ersetzen, Canyon baut die Bremse nicht, sie Verbaut die Bremse nur.....somit ist also auch nicht Canyon für den Service verantwortlich!
Ein bisschen mehr Eigeninitiative würde schon helfen!

Manchen leuten wünsche ich mal eine Woche im Verkauf (wie ich), dann würden sie solche Reaktionen durchaus auch Verstehen können!

ICH LIEBE MEIN CANYON, und wenns ein Leiden hat reparier ich halt selbst.......
....und wer das nicht kann muss halt Warten oder sich ein Bike beim Händler ums Eck Kaufen!
Und Federelemente sollte man doch immer Doppelt haben....so gibts keine Wartezeit!

Greetz
 
Canyon soll laut Sportimport Rock Shox Service Cernter sein, also normal selber vor Ort warten und nix wegschicken!

Wie der Name schon sagt "Service Center". Leider bezieht sich dies nicht auf Gewährleistungs- und Garantiearbeiten, diese müssen zum Hersteller eingeschickt werden. Wartungen machen wir im Haus. das ist der Unterschied, der leider sehr häufig nicht beachtet wird.
Grüße
Micha
 
Wie der Name schon sagt "Service Center". Leider bezieht sich dies nicht auf Gewährleistungs- und Garantiearbeiten, diese müssen zum Hersteller eingeschickt werden. Wartungen machen wir im Haus. das ist der Unterschied, der leider sehr häufig nicht beachtet wird.
Grüße
Micha

NA das ist ja komisch. Ich erfragte eine einfache Wartung und da wurde mir dies gesagt. "Die Gabel wird eingeschickt." Na super das man verschiedene Antworten bekommt.
 
Wie der Name schon sagt "Service Center". Leider bezieht sich dies nicht auf Gewährleistungs- und Garantiearbeiten, diese müssen zum Hersteller eingeschickt werden. Wartungen machen wir im Haus. das ist der Unterschied, der leider sehr häufig nicht beachtet wird.
Grüße
Micha

Wenn Sie mal meine Talas sehen könnten die heute das 2. Mal missraten vom Service zurückgekommen ist...
 
Wenn Sie mal meine Talas sehen könnten die heute das 2. Mal missraten vom Service zurückgekommen ist...

Genau das gleiche Erlebnis hatte ich auch, meine Gabel kam 2x vom Canyonservice unrepariert zurück nachdem sie massiv Öl verloren hat und nicht mehr korrekt federte. Danach habe ich sie auf eigene Rechnung zu Toxoholics geschickt und auf einmal wurde die Gabel repariert. Bis heute habe ich von Canyon keine Aussage wer nun die Kosten übernimmt.
 
Wie der Name schon sagt "Service Center". Leider bezieht sich dies nicht auf Gewährleistungs- und Garantiearbeiten, diese müssen zum Hersteller eingeschickt werden. Wartungen machen wir im Haus. das ist der Unterschied, der leider sehr häufig nicht beachtet wird.
Grüße
Micha

wartet canyon eigentlich auch die fox modelle im haus?
 
NEIN und JA...

FOX ist da etwas besonderes. Ich denke mal diese Thematik wurde hier im Forum schon hoch und runter diskutiert; Um Garantieansprüche zu wahren, muss die Gabel/Dämpferwartung beim Servicepartner von FOX durchgeführt werden. Sind die Teile aus der Garantie raus, können und vor allem DÜRFEN wir auch wartungen an den Gabeln und Dämpfer der Marke FOX durchführen.
 
auch wenn das thema scheinbar schon etwas alt ist, frage ich dennoch:

solange auf den gabeln garantie von fox drauf ist, macht ihr nichts mit ihnen. ist die garantie nicht mehr vorhanden, repariert und wartet ihr die gabeln im eigenen haus?

welche nach/vorteile ergeben sich denn daraus?

ps: wer natürlich auch bissel die sufu anschmeissen
 
Canyons MTBs sind auch nicht besser oder schlechter als von jedem X-beliebigen Versender- doch jeder Hinterhofversender hatt ne schnellere Reaktionszeit und einen besseren Service.

Das fälltj ja schon unter Beamtentum was da mit deiner Bremse abgeht!
Das ist ja nicht mal mehr Servicewüste!

Da kann ich nur Bike-x-perts.de empfehlen, da geht sowas problemos, innerhalb weniger Tage hättest du die Schraube gehabt!
 
Da kann ich nur Bike-x-perts.de empfehlen, da geht sowas problemos, innerhalb weniger Tage hättest du die Schraube gehabt!

Ja also shit war das echt von Canyon.

aber wie gesagt hatte alle Versender angeschrieben, auch den von dir erwähnten (wo ich sehr gerne einkaufe), jedoch konnte auch dieser nciht helfen.
Nur Formula direkt war so frei.
 
NEIN und JA...

FOX ist da etwas besonderes. Ich denke mal diese Thematik wurde hier im Forum schon hoch und runter diskutiert; Um Garantieansprüche zu wahren, muss die Gabel/Dämpferwartung beim Servicepartner von FOX durchgeführt werden. Sind die Teile aus der Garantie raus, können und vor allem DÜRFEN wir auch wartungen an den Gabeln und Dämpfer der Marke FOX durchführen.

Wenn's denn nur so wäre. Das erste Mal wurde bei Toxo gepfuscht, das zweite Mal bei Euch. Und auf eine Stellungnahme von Canyon zu meiner Reklamation warte ich noch immer.
 
Wenn's denn nur so wäre. Das erste Mal wurde bei Toxo gepfuscht, das zweite Mal bei Euch. Und auf eine Stellungnahme von Canyon zu meiner Reklamation warte ich noch immer.

Status: Gestern erfolgte ein Anruf vom Canyonmitarbeiter M.Rosenb. zur Klärung und Aufarbeiteung meiner Reklamation. Es wurden konstruktive Zusagen gemacht, die ich so akzeptiere. Ich warte nur noch auf deren schriftliche Bestätigung und hoffe, diese in Kürze zu erhalten. Auf Details möchte ich jetzt noch nicht eingehen und werde mich nach hoffentlich erfolgreicher, kurzfristiger Erledigung nochmals hier äussern.
 
Status: Gestern erfolgte ein Anruf vom Canyonmitarbeiter M.Rosenb. zur Klärung und Aufarbeiteung meiner Reklamation. Es wurden konstruktive Zusagen gemacht, die ich so akzeptiere. Ich warte nur noch auf deren schriftliche Bestätigung und hoffe, diese in Kürze zu erhalten. Auf Details möchte ich jetzt noch nicht eingehen und werde mich nach hoffentlich erfolgreicher, kurzfristiger Erledigung nochmals hier äussern.

So, nun ein kurzer und hoffentlich letzter Beitrag zur Problematik die an meiner Talas nach dem 1. Gabelservice und einem weiteren missglückten Reparaturversuch entstanden war. Nachdem die original im Bike (Nerve ES.9) verbaute Gabel (Talas 2008) nach dem ersten Gabelservice und dem darauf folgenden Nachbesserungsversuch mit schlechter Funktion und falsch montiert wieder bei mir eingetroffen war, ist mir, was sicher verständlich ist, der Kragen geplatzt. Endgültig auf 180 war ich dann, als ich bei Canyon, über die der Service abgewickelt wurde, erst nach 3 Tagen einen Verantwortlichen zur Klärung der Sache ans Telefon bekam. Im darauf folgenden Gespräch wurde mir als Ersatz eine neue Gabel (2009er Talas) kostenfrei angeboten. Schaftrohr sollte auf meinen Wunsch 10mm länger sein, der Lagerring unten aufgesetzt und die Kralle eingeschlagen. Die Gabel ist heute bei mir eingetroffen und beinahe alles war so wie erwartet. Die Gabelkralle war leider nicht dabei, aber glücklicherweise hatte ich noch eine neue in meinem Fundus. Die Gabel ist montiert und alles fuktioniert nun wie es ursprünglich mal war.
Fazit: Für die Kaputtwartung/Reparatur ist Canyon def. nicht zur Verantwortung zu ziehen, da die Gabel nicht in Koblenz gewartet wurde. was mich gestört hat, war die schlechte Erreichbarkeit von deren Serviceleiter. Vorbildlich und anders hatte ich es in diesem Falle auch nicht erwartet, war der Austausch gegen ein neues Gabelmodell, bei dem man soger noch Zugeständnisse gemacht hat, indem man den Gabelschaft auf meinen Wunsch hin 10mm länger gelassen hat. Die Räder von Canyon sind sicher richtig gute Dinger, bei denen die Funktion und das Preis-Leistungsverhältnis wirklich passen, aber servicetechnisch (gezielte schnelle Raktionen im Fehlerfall ) muss Canyon noch eine Schippe drauflegen. :daumen:
 
Im darauf folgenden Gespräch wurde mir als Ersatz eine neue Gabel (2009er Talas) kostenfrei angeboten. Schaftrohr sollte auf meinen Wunsch 10mm länger sein, der Lagerring unten aufgesetzt und die Kralle eingeschlagen. Die Gabel ist heute bei mir eingetroffen und beinahe alles war so wie erwartet.

Super! Das nenn ich ein Entgegenkommen. Entschuldigt zwar nicht alles was vorher war, macht es aber IMO viel erträglicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst einmal ist mein Canyon XC 7.0 von 2007 ein tolles Rad fast ohne Probleme. Der Stock im Schaltwerk war mein Fahrfehler und das Ergebnis ein abgerissenes Schaltauge. Ist mir in fast 20 Jahren MTB aber noch nie passiert.

Ich mache leider mit der Zusendung des neuen Schaltauges nun schlechte Erfahrungen mit dem Service von Canyon. So ein Teil sollte schnell und auch kostengünstig zur Verfügung stehen. Erstens hat man einen stolzen Preis von €16,90 plus versandkosten, zweitens dauert es ein paar Tage, bis solche Kleinteile in den Versand gehen. In diesem Zusammenhang wurde mir zur Nachnahme geraten, da schneller....

Die erste Sendung wurde (angeblich) versendet, die angegebene Trackingnummer ist aber nie im DHL-System aufgetaucht. Auf Nachfrage nach fast zwei Wochen hat man mir geraten bei DHL nachzuforschen.
Das ist ja wohl die Aufgabe von Canyon und nicht von mir.

Der erste Sachbearbeiter wollte sich noch mal melden, hat
er aber nicht. Die zweite Sachbearbeiterin (neuer Anruf, Warteschleife...) war dann wohl auch etwas genervt, als ich die eigene Nachforschung wieder abgelehnt habe.

Die zweite Erfassung wurde jetzt bestätigt per Rechnung (erneut Nachnahme...). Bin gespannt, wenn die Sendung eintreffen wird.
Zwischenzeitlich steht das Rad schon zwei Wochen und das Wetter wird immer besser.:heul:

Speziell bei solchen Lagerartikeln bzw. wichtigen Ersatzteilen sollte Canyon etwas schneller reagieren können.

Gruss,
Thomas
 
HI,
seit 6 Wochen versuche ich einen kompetenten Canyon-Mitarbeiter zu erreichen, der mir eine Schraube für die Dämpferbefestigung am Torque besorgen kann!!!:lol:
Nach sechs Telephonaten (mit Mitarbeitern "ohne Ahnung" und mehreren E-Mails) habe ich "meinen Kampf" noch immer nicht aufgegeben!!!:confused:
Ganz nach der Devise: "Wer sich ein "CANYON" kauft ist selber schuld!!!:lol:
Folgende Teile sollte man selbst vorrätig haben: Ersatzgabel, Ersatzdämpfer, Ersatzbremsen, sämtliche Buchsen, Schrauben und Lager, e.t.c.:eek:
Am Besten wäre ein komplettes Ersatzrad, denn sollte mal während der Saison eins der oben genannten Teile kaputt gehen - viel Spaß...:lol:

Alles wird gut-hahaha...:lol:

Stephan
 
Ich bin nun seit 2007 Besitzer eines Nerve XC 8.0 und habe bis vor zwei Wochen auch keinerlei Probleme gehabt, nun hat mich aber der Service von Canyon eingeholt und werde langsam sauer. Problem = Riss im Rahmen.
Gut hab mich bei Canyon gemeldet und mir wurde auch promt der Rückholschein zugeschickt - Bike schweren Herzens eingepackt und zurückgeschickt - und seitdem ist von Seiten Canyon nichts mehr zu hören gewesen. Ich musste ständig selbst nachfragen was denn nun ist und wie es weiter geht. Mein Bike befindet sich nun schon eine geschlagene Woche bei Canyon (ok jetzt werden viele aufschreien und sagen nur eine Woche - aber wieso kann man sich nicht einfach mal melden und sagen, so sieht es aus, dass und das muss noch gemacht werden und dann ist ihr Bike dran?) Es hieß dann immer nur ja man könne es nicht genau sagen, wie lange es dauert 2 oder 3 Wochen aber bestimmt. :mad:

Genauso kann ich nicht nachvollziehen, wieso die Begutachtung des Rahmens so lange dauert - es kann doch nicht ewig dauen um festzustellen, dass da ein Riss drin ist. Mir kommt es teilweise so vor (auch nachdem man hier im Forum viel liest) dass Canyon mehr Wert auf den Verkauf der Bike legt, als den Service bei den Bestandskunden besser zu machen. (ist ja nicht so, dass man einen Riss im Rahmen selber lösen könnte)

Sorry falls es teilweise hart klingt, aber was soll ich sagen, Canyon hat die Saison eröffnet und ich warte auf mein Canyon - echt TOLL :mad:
 
Zurück