schleifende Kette

Ampelhasser

Wunderschön und bescheiden
Registriert
17. Mai 2004
Reaktionspunkte
30.990
Ort
Berlin
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

auf Garantie habe ich neue Kettenblätter (großes und mittleres) bekommen. Anscheinend hat sich durch die neuen Blätter die Kettenlinie stark verändert, denn folgende Schaltkombinationen bereiten jetzt Probleme:

vorne mittleres Kettenblatt - hinten kleinsten Ritzel = Kette steht so schräg, dass das große Kettenblatt die Kette anhebt

vorne mittleres Kettenblatt - hinten 2. u. 3. kleinstes Ritzel = Kette steht so schräg, dass das große Kettenblatt an der Kette schleift.

Hab mal ein Foto gemacht.

Das ist doch nicht normal, oder?

Cu

Jens
 

Anhänge

  • kette.jpg
    kette.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 69
hmmm

miss mal die kettenlinie nach! (abstand mitte mittleres kettenblatt zur rahmenmitte, also mitte des sitzrohres)

die sollte bei aktuellem equipment 50mm betragen, bei älteren kurbeln und innenlagern 47,5mm. weniger = verkehrt!
 
Hi,

@lelebebbe: ich habe jetzt mal gemessen von Mitte Tretlager zum mittleren Kettenblatt und komme auf ca 47 mm. Es handelt sich im ein ISIS Innenlager und eine Zzyxz Kurbel.

@Grunz: ja, es wurden nur die Kettenblätter getauscht und zwar jetzt zum zweitenmal :confused:

Ein Händler, bei dem ich war, meinte etwas mit der Kurbel würde nicht stimmen. Da ich das Rad direkt bei Corractec gekauft habe, habe ich denen dann die Kurbel geschickt und die meinten nur, es liegt an den Kettenblätter.

Cu

Jens
 
das mittlere und das große kettenblatt liegen IMHO zu sehr nebeneinander. schau dir mal den abstand vom mittleren zum kleinen KB an und den vom mittleren zum großen. sieht es auf dem bild nur so aus oder hat es da nen unterschied bei den abständen? wurden spacer oder sowas vergessen die vielleicht noch dazwischen gehören?
kann aber auch täuschen auf dem bild. was hast du denn für ne abstufung bei den kettenblättern?
 
Hi,

also die Abstufung ist 44/32/22. Die neuen Kettenblätter sehen auch völlig anders aus, als die die vorher montiert waren. Die vorherigen waren von FSA. Auf den Neuen steht überhaupt keine Bezeichnung. Nach Auskunft von Corratec soll es sich um noch hochwertigere Blätter handeln :rolleyes:

Der Abstand zwischen kleinen und mittleren KB ist schon anders als der zwischen mittleren und großen KB. Auf jeden Fall hatte ich dieses Problem vorher nicht....

Cu

Jens
 
Ampelhasser schrieb:
Der Abstand zwischen kleinen und mittleren KB ist schon anders als der zwischen mittleren und großen KB.

Und genau das sollte nicht der Fall sein. Entweder brauchen diese Kurbeln spezielle Kettenblaetter ?! Oder Sharky hat Recht, und es fehlen Spacer.
 
Ampelhasser schrieb:
Der Abstand zwischen kleinen und mittleren KB ist schon anders als der zwischen mittleren und großen KB
ha, hat der adlerblick also doch net getäuscht :D

wenn die blätter zu nah beieinander sind dann ist auch verständlich wieso die kette z.b. am großen KB schleift, wenn sie auf dem mittleren schräg geschaltet wird ;)

ich werd in meiner abneigung gegen corratec mal wieder bestätigt :rolleyes:
 
Ich habe das gleich Problem... bei mir kam das Problem mit dem Schleifen nach etwa 800km fahren.
Aber schon ab dem 6ten Ritzel. Mechaniker meinte zuerst ist nromal wegen großer Schrägstellung.
Unterlegscheiben ändernt nichts und wenn se zu dick werden dann kann man nicht mehr gescheit schalten...also Garantietausch?

Oder kann das auch von ausgelutschten Ketten kommen?
 
von so was hör ich zum ersten Mal, geht ja gar nicht

ansonsten: was hat denn die Garantie/Gewährleistung beim ersten Mal ausgelöst? hat es da auch geschliffen oder wurden die KBs aus anderen Gründen gewechselt?

i.ü. musst du dich bei einem Teilewechsel aber nicht mit NoName KBs abspeisen lassen, sondern hast Anspruch auf FSA KBs, wenn diese zur Ausstattung des Bikes gehören - selbst wenn die eingebauten wie behauptet tatsächlich höherwertig sind, hast du dennoch Anspruch auf die vorherigen originalen KBs, kannst aber natürlich auch die höherwertigen genehmigen

Gruß.
 
Zurück