Schleifendes Hinterrad Helius FR'04

Rockyalex!

Dreckspatz
Registriert
12. Juni 2001
Reaktionspunkte
23
Ort
Nähe Koblenz
Hi Biker,
bei meinem Rad schleift bei vollem Einfedern der hintere Reifen (Conti Diesel 2,5) am Zuggegenhalter des Umwerfers.

Liegt das an einem verschlissenen Anschlagselastomer?
Baut der Reifen zu hoch? (obwohl der Hinterbau doch auch für 2,6 Zoll ausgerichtet ist)
Bin ich zu Fett :confused:

Bis auf die Geräusche stört es nicht weiter, der Reifen trägt auch bisher keine Spuren davon...
Alex
 
Schön, dass alle sich nur für die Farben ihrer Bikes interessieren und nicht für schleifende Hinterräder. :daumen: .

Bin ich also der einzige Depp mit dem Problem :heul:
 
Habe eine Anfrage bei Conti zu den Abmessungen des Diesel Reifens gemacht, aber noch keine Antwort erhalten. Ich bin am Ball und melde mich, sobald ich näheres weiß. Die Reifenfreiheit, die wir angeben, bezieht sich auf die Breite des Reifens. Da einige Modelle von Schwalbe und Conti im Vergleich zu anderen Herstellern sehr hoch aufbauen, ist es möglich, dass diese nicht mit unseren Rahmen kompatibel sind.

Grüße, Falco
 
Ich habe jetzt Daten: Der Fat Albert hat einen Außendurchmesser von 688 mm, der Diesel sogar 592. Das ist etwa so viel, wie ein Maxxis Mobster in 2,7 Zoll.

Wir werden, wo möglich, versuchen, für die 2006er Modelle eine Kompatiblität zu erreichen.


Grüße, Falco
 
Schön, vielen Dank für die Info!
Ich nehm an der Diesel ist "sogar 692mm" im Durchmesser.

Dann hat ja Big Betty wahrscheinlich auch keinen Sinn und ich wechsle zu Maxxis.

Ähm...braucht jemand einen Conti Diesel...?
Gruss Alex
 
@ rocky_alex

Conti Diesel kam bei mir am Bumerang der KeFü an (nicht am Sitzrohr oder der Schwinge, nur an der KeFü), der Schwalbe BigBetty aber nicht. Wenn Du die Chance hast, würde ich's trotzdem mal mit der grossen Bettina versuchen - bei Bedarf vorne mit weicherer Gummimischung.
 
Rockyalex! schrieb:
Schön, vielen Dank für die Info!
Ich nehm an der Diesel ist "sogar 692mm" im Durchmesser.

Dann hat ja Big Betty wahrscheinlich auch keinen Sinn und ich wechsle zu Maxxis.

Ähm...braucht jemand einen Conti Diesel...?
Gruss Alex

Also bei meinem Helius FR 2004 gibts mit Big Betty keine Probleme :daumen:
 
Danke für die Tipps,
Bei einem Freund (Helius 04) schleift Big Betty am Umwerfer, aber da ich da eh schon was weggefeilt hab, müsste das gehen. Ich probiers dieses WE.

Die beiden Diesels an meinem Rad haben auch noch verschiedene Durchmesser (obwohl beide 2.5); der billige ist noch dicker als der Falt/Protection.
Was man nicht alles so rausfindet... :( .
Alex
 
Hi Alex
das mit deinem hinterrad is normal, (bei meinen Helius ST 2003 is das auch
so) mich stört das nicht weiter.Aber ich benutze auch die oberste Einstellung der Wippe und die ist bei meiner Karre nur für 24" ausgelegt.
Gruß Rainer
www.hd-freeride.de
 
Es uns generell leider nicht möglich eine Kompatiblität aller Reifen zu gewährleisten. Grenzen gibt es hier nicht nur bei Nicolai, sondern auch bei anderen Herstellern. Die Beschränkungen ergeben sich beim Helius CC und FR insbesondere durch die Kettenstrebenlänge und den Sitzwinkel. Eine längere Kettenstrebe verschlechtert das Handling, ein noch steilerer Sitzwinkel wäre nicht mehr umwerferkompatibel, am durchgehenden Sitzrohr wollen wir aus Gründen der vollständigen Versenkbarkeit des Sattels auch nichts ändern. Nach gründlicher Abwägung haben wir uns bei den betreffenden Modellen daher gegen die Ballonreifen-Kompatiblität entschieden. Wir denken, dass die Auswahl an Reifen, bezogen auf den jeweiligen Einsatzzweck unserer Modelle, immer noch groß genug ist. Zudem bieten wir auch Modelle an, z.B. das Helius ST, bei denen Reifen wie der Diesel und der Fat Albert problemlos gefahren werden können, auch werden diese im 2006er Argon FR gefahren werden können.

Grüße, Falco
 
Zurück