Schlüsselbeinbruch: Liegt mein Heilungsverlauf im "Soll"?

Ich denke meine Frau wird mich die nächsten Wochen zurückhalten ;). Geburt steht unmittelbar an... und im Moment macht der Kopf auch noch zu, bei dem Gedanken an rumpelige, verblockte strecken.. radfahren das geht, aber an bordsteinkanten anlupfen tut noch weh, also lass ich es lieber....
 
Auch wenn der Kopf wieder frei ist und es sich stabil anfühlt genügt ein leichter Sturz und schon fängt man wieder von vorne an.
 
Bei mir war die Ursache eigentlich schon ein leichter sturz, oder war ich einfach zu langsam um schlimmeres zu verhindern ;)
Aber du hast schon recht ich werde es ruhig angehen lassen und erst mal auf forstautobahnen wieder Kondition aufbauen...
 
Beim ersten Mal hat's bei mir schon richtig gescheppert mit gut 40 km/h. Der zweite Sturz war im Vergleich zum ersten einfach nur geschmeidig und butterweich. Hätte nie gedacht das da was kaputt geht. So kann man sich da täuschen. :(
 
Beim ersten Mal hat's bei mir schon richtig gescheppert mit gut 40 km/h. Der zweite Sturz war im Vergleich zum ersten einfach nur geschmeidig und butterweich. Hätte nie gedacht das da was kaputt geht. So kann man sich da täuschen. :(

Da ist nichts kaputt gegangen, es war schon kaputt! Oder denkst du, nach 9 Wochen ist alles wieder knöchern durchbaut und die Anweisungen der Ärzte, 12 Wochen nicht voll zu belasten, kommen vom Kaffeesatz-Lesen? Auch bei "harten Jungs" braucht Heilung eben seine Zeit. :rolleyes:
 
Da ist nichts kaputt gegangen, es war schon kaputt! Oder denkst du, nach 9 Wochen ist alles wieder knöchern durchbaut und die Anweisungen der Ärzte, 12 Wochen nicht voll zu belasten, kommen vom Kaffeesatz-Lesen? Auch bei "harten Jungs" braucht Heilung eben seine Zeit. :rolleyes:
Kennst also meinen Arzt und meine Krankenakte! Gut gut! :rolleyes:
 
Zu mir hat der Doc nach 6 Wochen gesagt das alles gut durchwachsen ist. Bin dann 3 Wochen mit Steigerung der Intensität ohne Beschwerden gefahren. Wurzeln, Kicker und Drops ohne Probleme.

Ich denke auch der gute Doc aus dem zuvor geposteten Filmchen weiß wovon er redet (Teamarzt der deutschen Basketball Nationalmannschaft).

Aber zugegeben hätte ich natürlich länger pausieren sollen. Das habe ich ja auch anderen geraten.
 
Schöne Doku, danke fürs Posten!

Bei mir werden am kommenden Sonntag 3 Wochen seit der OP mit dem angesprochenen "Nagel" vergangen sein. Fäden sind seit einer Woche draußen. Optisch macht es schon einen guten Eindruck. Den Arm kann ich unterdessen wieder recht gut benutzen. Schmerzen habe ich in dem Sinne nicht, eher Verspannungen bzw. noch etwas gereizte Sehnen im betreffenden Arm.

Was mich etwas irritiert ist das Knacken im Schlüsselbein, hattet ihr das auch und wenn ja, wann hat das aufgehört? Muss ich mir Sorgen machen?
 
Im Zweifelsfall durch kontrollröntgen abklären lassen. .. zumindest über Nacht ruhigstellen oder Bewegung durch gilchristbandage einschränken? Ich habe das bewusst 4 Wochen lang gemacht, da ich sonst nachts den arm sicherlich über 90° gehoben hätte...
Ich habe da ich die erste Nacht vor der op zuhause war und das knacken heftig war gegen die plötzlich vor der op auftauchende konservative Möglichkeit entschieden... .
 
Mir wurde von allen Seiten empfohlen die Bandage wegzulassen und ich fühle mich ohne auch wohler. Ich habe 5 Tage nach der OP schon vom Chirurgen eine Standpauke bekommen wieso ich das Teil noch benutze. Im Krankenhaus sagte man mir ich soll mir keinen Kopf machen, die Fixierung soll wohl viel aushalten. Nachts liege ich sehr ruhig, ich schlafe 7-8h auf dem Rücken praktisch ohne mich zu bewegen. Röntgen ist erst in 3 Wochen angesetzt.
 
Ja ich bin halt seitenschläfer und liege meist auf der op Seite mit arm nach oben, deswegen
:rolleyes:

Hatte es auch nur nachts benutzt.... was ich tagsüber gemacht habe ist besser wenn die doc's das nicht wissen... solange keine schmerzen beim bewegen und belasten da waren, war das für mich ok....

Ja ja wenn sich was bewegt hätte ich bedenken... und würde einfach mal nachfragen.
 
Wenns noch knackt sind halt die Bruchstücke noch nicht verwachsen, wird man bei der Röntgenkontrolle gut sehen. Hatte ich nach 2-3 Wochen auch noch. Besonders bei Bewegungen wo das Schlüsselbein gestauch wird, wie T-Shirt anziehen. Meine Draht OP ist jetzt 6 Wochen her und ich habe die ersten 2-3 Wochen den gilchris auch nachts getragen. Beide Chirurgen meinten bei einer Mehrfachfraktur ist das sinnvoll damits auch wirklich fixiert bleibt. Nachdem ich denn dann abgenommen hatte, ging es mir allerdings sofort viel besser und der Physiotherapeut meinte ich hätte den gar nicht tragen sollen. Ich denke mal das ist auch von Artz/Behandlung/Art der Fraktur verschieden. Abgesehen von einem leichten ziehen/drücken und das ich den Arm bisher nur auf ca. 120° bekomme gehts mir eigtl soweit wieder ganz ok. Der Nagel drückt mir mittlerweile leider auch von innen auf die Haut am Brustbein. Wirklich belasten kann ich es aber noch nicht, weil ich dann Schmerzen bekomme, alles bis 2kg ist ok. Bin gespannt auf die Röntgenkontrolle nächste Woche, bei der nach 3 Wochen konnte man leider noch kein Knochenwachstum erkennen.

Auf der Seite schlafen kann ich allerdings immer noch nicht so wirklich. Auf der OP Seite tut es weh und auf der anderen Seite ist es ebenfalls sehr unangenehm nach ein paar Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein ganz interessantes Video zur Behandlung von Schlüsselbeinbrüchen.

Prof. Biberthaler hat auch bei mir die Spongiosaplastik gemacht, da es bei der 1. OP eine Pseudoarthrose gegeben hat. Aber auch dabei können Komplikationen auftreten. :(
Trotzdem ist der Doc ein echt guter und bodenständiger Typ, der nicht so als Halbgott in Weiß daherkommt. Mir hat an ihm gefallen, dass er nicht so übervorsichtig ist und weiß, dass die Psyche des Patienten auch zur Heilung beitragen kann.
 
@Boomzilla

Bei mir ist das gebogene Drahtende auf der Schulterseite und steht recht weit raus, soweit dass sogar ein spürbarer Hügel entsteht. Sehr unangenehm. Heute hab ich etwas aufgeräumt und danach hatte ich in der Schulter sehr starke Schmerzen. Nur tat dabei nicht das Schlüsselbein weh, sondern das Schulterblatt. Wenn ich mich im Sessel anlehne wird es sofort besser. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es evtl auch an der Drahtspitze liegen könnte. Ich gehe auch nicht davon aus, dass solang der Draht drin ist, einen Rucksack tragen zu können. Was hat man dir gesagt, wann der Draht wieder raus kommt und wie das gemacht wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir ist die Spitze wo sie den Draht rausziehen am Brustbein, ich hatte dort auch einen kleinen Schnitt, da werden sie ihn wohl auch wieder rausziehen. Rucksack tragen geht bei mir eigtl, an der Schulter merke ich von dem Draht nix.

Das mit den Schmerzen im Schulterblatt hatte ich auch nachdem ich den Arm wieder versucht hatte halbwegs zu benutzen, so ein richtiges brenen/stechen aber das ging nach 1-2 Tagen weg, sind wohl die Bänder.
 
Bei mir ist es genau andersrum. Ich hab den kleinen Schnitt an der Schulter. Ich hatte etwas von 3-6 Monaten aufgeschnappt, bis er wieder rauskommt, hast du etwas ähnliches erfahren? Wird dann wohl nur ambulant durchgeführt?

Also dieses Stechen im Schulterblatt tut mir deutlich mehr weh als der Bruch nach dem es passiert war. Fühlt sich an als wäre etwas eingeklemmt. Total krass und dabei hab ich eigentlich sofort wieder den Arm benutzt, Zähne geputzt etc. Da muss ich es wohl gestern irgendwie übertrieben haben.
 
Zurück