Servus Miteinander.
Ich reihe mich hier mal mit ein.
Hab mir am 12.08. mit meinen jungen 46 Jahren das rechte Schlüsselbein in Österreich gebrochen (dislozierte Claviculafraktur rechts). Leider sehr weit außen. Naja, Erstversorgung im KH in Österreich mit dem Befund dass es gebrochen ist und in Deutschland operiert werden muss. Am Ende mich mit Schulter/Arm Stützverband dann wieder heimgeschickt.
3Tage später heimgefahren und dann direkt Termin bei dem Orthopäden meines Vetrauens der mich dann zum KH weitergeleitet hat.
Das ganze wurde jetzt am 22.08. mit Hakenplatte operiert. Vor der OP hielten sich die Schmerzen absolut noch in Grenzen. Aber jetzt seitdem ich aus dem KH entlassen wurde sind die Schmerzen echt heftig. IBU 600 hat da keine Wirkung. Muss jetzt morgen zum Arzt der mir dann mal was entsprechendes verschreibt.
Wie sind so eure Erfahrungen bei so einem Bruch + Hakenplatte? Wenn ich mich hinlege ist es halbwegs erträglich mit den Schmerzen. Aber sobald ich etwas länger rumlaufe werden die Schmerzen echt heftig und machen mich echt fertig und es geht wieder ins Bett.
Ich muss erwähnen dass ich das Schlüsselbein auf der linken Seite schon 3mal gebrochen hatte (ja, kenne mich da schon ein wenig mit aus). Zweimal mal OP mit Platte. Das erste mal auch Hakenplatte aber das ist auch schon ca 18 Jahre her und ich kann mich an den Verlauf nicht mehr so recht erinnern. Das 2. mal links klassisch mittig gebrochen mit Platte dann. Beim 3. mal links war nix veschoben und ich durfte paar Wochen nicht über 90 Grad gehen. Heilungsverläufe waren recht normal.
Aber jetzt beim aktuellen Bruch Frage ich mich ob das von den Beschwerden her davor die Male auch so heftig war? Und ich denke es war nicht so. Kann nur hoffen dass das mit den kommenden Tagen jetzt besser wird. Die Nächte sind gerade sehr bescheiden.
Hab mal ein Bild vom CT mit beigefügt. Das Bild mit Hakenplatte folgt.
Servus. Hier mal ein finales Update.
Seit dem 10.02.25 ist meine Platte jetzt draußen. Ziemlich genau 5 1/2 Monate war das Ding in der Schulter. Sollte eigentlich schon früher raus aber die Ärzte wollten auf Nummer sicher gehen.
Erfahrungsgemäß war es auf jeden Fall der heftigste Schlüsselbeinbruch von den insgesamt vier Schlüsselbeinbrüchen die ich bisher einstecken musste. Die ersten drei waren dagegen echt pillepalle. Die Fraktur bzw. Bruchstelle war auch zugegebenermaßen echt kacke. Wie man auf dem CT Bild erkennen kann.
Naja, hat mir auf jeden Fall viel Trouble bereitet. Verbaut wurde auch eine Hakenplatte weil der Bruch soweit außen saß. Hat das ganze nicht einfacher gemacht. Mittige Schlüsselbeinbrüche wo eine normale Platte (ohne Haken) verschraubt wird sind da Erfahrungsgemäß angenehmer.
Nach der OP hatte ich noch ca 3 Monate damit zu kämpfen bis sich wieder alles normalisiert hat, bezüglich Bewegung und Schmerzen. Der erste Monat war leider echt heftig. Die Verspannungen im Schulter, Nacken und Rückenbereich waren echt hölle . Konnte kaum schlafen. Als Bauchschläfer die ganze Zeit auf dem Rücken zu schlafen macht es natürlich auch nicht einfacher . Dann die Schmerzen dazu. Beim ausschecken im KH haben die mir doch tatsächlich IBU 400 in die Handgedrückt. Wenn ich da heute nochmal so drüber nachdenke muss ich echt lachen.
Daheim hatte ich noch IBU 600, die haben aber auch nicht wirklich geholfen. Hab dann 1 1/2 IBU 600 genommen. Hat auch Nix gebracht. Dann hat mir mein Bruder mal Tilidin in die Hand gedrückt. Hatte er noch von seiner Rücken OP. Das hat dann mal angeschlagen. An nächsten Tag bei der zweiten Tilidin gabs dann Nebenwirkungen weshalb ich die Dinger dann nicht mehr angerührt habe. Von meinem Haus Orthopäden gab es dann schlussendlich Tramal Tabletten die dann mal gewirkt haben und welche ich auch gut vertragen habe.
Der 2. und 3. Monat war schon besser. Aber nach jeder falschen und blöden Bewegung hat sich die Bruchstelle inkl. Platte immer wieder gemeldet und ich hatte jedesmal Angst dass die Platte nicht richtig hält oder dass sich Schrauben gelockert haben usw. Bei den jeweiligen Kontrollen war aber immer zum Glück alles OK.
Hat leider alles seine Zeit gedauert. Auch bis ich mal halbwegs vernünftig Physio machen konnte. Die Platte ist jetzt knapp über einem Monat draußen und ich kann die Schulter langsam immer besser bewegen. Arm ganz nach oben strecken ist auch kein Problem mehr. Physio gibt’s natürlich noch. Beim bewegen fühlt die sich Schulter noch ein wenig "verklebt" an. Das sind wahrscheinlich die Bänder, welche am Schlüsselbein sitzen. Die wurden auch ein wenig in Mitleidenschaft gezogen. Aber so ist das nun mal.
Bin zwischendurch im Dezember schon paar gemütliche Touren gefahren. Aber nur Waldautobahn, keine Trails. Das war mir wegen der Hakenplatte noch zu riskant.
Hat auf jeden Fall super geklappt und ich war glücklich wieder auf dem Bike zu sitzen.
Demnächst soll es dann wieder auf die Trails gehen. Mit langsamer Steigerung so dass ich dann wieder auf das mein altes Level zurückkomme.