Schlüsselbeinbruch: Liegt mein Heilungsverlauf im "Soll"?

@Ralf_T
Was arbeitest du? körperliche oder sitzende Arbeit?

Ich werde versuchen, nach der Plattenentfernung mindestens 4 Wochen zu pausieren(zur Sicherheit), also keine Arbeit und nur leichtes Training ohne große Belastung.

Ich hatte letztens Schmerzen in der Schlüsselbeingegend und hatte wieder Angst, das sich wieder was gelöst haben könnte.

IMG_2385.png

Ist aber noch alles ganz.

Gruß Jens
 
Mir hat die Tage ein Vereinskollege gesagt dass das ganz übel schlimm ist wenn man das Metall so spät raus nimmt, weil dann ganz oft die Schrauben abbrechen statt rauszukommen. Gab das bei dir Probleme oder kam alles easy raus?
Ja, alle 8 Schrauben gingen problemlos raus, alle Torxe waren auch prima intakt.
Da bin ich auch echt froh drüber.
Den zweiten Einschlag hatte die Platte und die Schrauben auch schadlos verkraftet. Der Unfallchirurg meinte damals sogar, daß mir das Implantat einen erneuten Schlüsselbeinbruch erspart hatte.
Was arbeitest du? körperliche oder sitzende Arbeit?
Ich bin ein Büroheini. Körperliche Arbeit ginge sicher noch nicht.
Mein Orthopäde meinte auch ich solle eine Woche gar keinen Sport machen, hauptsächlich wegen der Narbe. Das Schlüsselbein sei aber normal belastbar. Nur Stürze soll ich halt erstmal vermeiden.. 😉
 
Eigentlich wollte ich das Metall erst im Winter ‘26 rausmachen lassen, war aber wegen dem Kollegen (der schon drei mal das SB durch hatte und bei dem eben fast alle Schrauben abgebrochen sind) verunsichert.
Schlüsselbein/Trümmerbruch, Aussage des Chirurgen im KKH: nach 1-1,5 Jahren rausholen. Waren auch 1,5 Jahre bei mir, habe danach gewartet bis ich allgemein keine Schmerzen mehr hatte. Auch die Entnahme ist eine OP mit allem drum und dran. Die Wunde muss verheilen.
 
Schlüsselbein/Trümmerbruch, Aussage des Chirurgen im KKH: nach 1-1,5 Jahren rausholen. Waren auch 1,5 Jahre bei mir, habe danach gewartet bis ich allgemein keine Schmerzen mehr hatte. Auch die Entnahme ist eine OP mit allem drum und dran. Die Wunde muss verheilen.
Bei mir ganz ähnlich, Schlüsselbein 2x durch, das mittlere Stückerl auch noch längs gespalten. Man riet mir, daß Metall mindestens 1,5-1,75Jahre drin zu lassen.
Den OP Termin zur Entfernung hab ich bewusst wieder in den Winter gelegt, im Sommer wollte ich einfach lieber Radfahren. Auch wenn es nun deshalb gut 2,5 Jahre wurden.
 
Meine Materialentfernung ist nun 11 Wochen her. Alle 12 Schrauben sind nach 22 Monaten ohne Probleme raus. Hatte Anfangs schon ganz schöne Schmerzen an der Wunde und war ziemlich platt von der OP.

Nach 2 Wochen habe ich angefangen 2 X pro Woche leichte Reha zu machen damit der Verlust der Muskelmasse nicht zu groß wird. Nach 6 Wochen wieder zurück zum GKP Trainingsplan und die ersten Touren auf dem Rad. Nach 8 Wochen wieder S2 Geballert, und nach 10 Wochen zurück zum Krafttrainingsplan wie vor der OP aber nur 70% des Gewichtes bei Bankdrücken/Latziehen/RDL.

Keine Schmerzen, keine Einschränkungen am SSB.
Der Tossy 3 vom Sturz vorher ist froh das die Schulter wieder trainiert wird.
 
Mir hat die Tage ein Vereinskollege gesagt dass das ganz übel schlimm ist wenn man das Metall so spät raus nimmt, weil dann ganz oft die Schrauben abbrechen statt rauszukommen. Gab das bei dir Probleme oder kam alles easy raus?
Das ist bei Ärzten wie bei Juristen: 3 Ärzte, 5 Meinungen. Ich hatte die Platte nach 2 Jahren rausbekommen, problemlos. Im Vorfeld meinte der Orthopäde, 12 Monate wäre schon lange, im Krankenhaus gab es die Aussage, es wäre kein Problem und der Narkosearzt, meinte, eigentlich wären 6 Monate möglich.

Das waren nur Aussagen zum Schlüsselbein. Nach dem Unfall lag ein Patient mit gebrochenem Schienbein im Zimmer. Da war die Meinung einheitlich: Der Knochen muss erst richtig verheilt sein, aber viel später darf es nicht sein, weil man die Schrauben nicht mehr unbeschadet rausbekommt. Da war das Zeitfenster 18 Monate +/- 1 Monat.
 
Heute 15 Wochen 2 Tage post OP und gerade zur letzten Kontrolle beim Orthopäden gewesen. Röntgen sieht gut aus sagt er, volle Belastungsfreigabe. 🥳 Finale im April läuft also. Will da den Fokus eh mehr auf Touren legen, denke das ist trotz voller Freigabe nicht die dümmste Idee. Freu mich aufs Fitti, endlich wieder richtig trainieren, merk schon krass wie der Oberkörper schwach geworden ist, v.a. beim Radfahren.

Metall kann in 1-2-3-4 Jahren raus, wie ich Bock hab. Er würds erst mal drin lassen und nach zwei Jahren mal überlegen. Gefühlsmäßig würd ich es gerne im Winter 2026 rausmachen lassen, mal sehen.
 
Gefühlsmäßig würd ich es gerne im Winter 2026 rausmachen lassen, mal sehen.
Winter hatte ich auch versucht, aber der Vorlauf hat doch mehr Zeit in Anspruch genommen, als ich gedacht hatte. So wurde es Ende Februar und der März war dann Schonzeit. Angefangen hatte ich mit dem ersten Anlauf im Oktober und beim Orthopäden versucht, zeitnah einen Termin zu bekommen ...
 
Klar, Herbst/Winter bietet sich an. Genug Vorlauf beim Orthopäden für Terminvereinbarung einplanen (einfach im Sommer schonmal fragen..), ggf. geplanten Skiurlaub mit einkalkulieren, und dann am besten zum OP Termin nicht krank werden😜, dann klappt das schon.
 
Servus Miteinander.
Ich reihe mich hier mal mit ein.

Hab mir am 12.08. mit meinen jungen 46 Jahren das rechte Schlüsselbein in Österreich gebrochen (dislozierte Claviculafraktur rechts). Leider sehr weit außen. Naja, Erstversorgung im KH in Österreich mit dem Befund dass es gebrochen ist und in Deutschland operiert werden muss. Am Ende mich mit Schulter/Arm Stützverband dann wieder heimgeschickt.
3Tage später heimgefahren und dann direkt Termin bei dem Orthopäden meines Vetrauens der mich dann zum KH weitergeleitet hat.
Das ganze wurde jetzt am 22.08. mit Hakenplatte operiert. Vor der OP hielten sich die Schmerzen absolut noch in Grenzen. Aber jetzt seitdem ich aus dem KH entlassen wurde sind die Schmerzen echt heftig. IBU 600 hat da keine Wirkung. Muss jetzt morgen zum Arzt der mir dann mal was entsprechendes verschreibt.
Wie sind so eure Erfahrungen bei so einem Bruch + Hakenplatte? Wenn ich mich hinlege ist es halbwegs erträglich mit den Schmerzen. Aber sobald ich etwas länger rumlaufe werden die Schmerzen echt heftig und machen mich echt fertig und es geht wieder ins Bett.
Ich muss erwähnen dass ich das Schlüsselbein auf der linken Seite schon 3mal gebrochen hatte (ja, kenne mich da schon ein wenig mit aus). Zweimal mal OP mit Platte. Das erste mal auch Hakenplatte aber das ist auch schon ca 18 Jahre her und ich kann mich an den Verlauf nicht mehr so recht erinnern. Das 2. mal links klassisch mittig gebrochen mit Platte dann. Beim 3. mal links war nix veschoben und ich durfte paar Wochen nicht über 90 Grad gehen. Heilungsverläufe waren recht normal.

Aber jetzt beim aktuellen Bruch Frage ich mich ob das von den Beschwerden her davor die Male auch so heftig war? Und ich denke es war nicht so. Kann nur hoffen dass das mit den kommenden Tagen jetzt besser wird. Die Nächte sind gerade sehr bescheiden.

Hab mal ein Bild vom CT mit beigefügt. Das Bild mit Hakenplatte folgt.

Servus. Hier mal ein finales Update.

Seit dem 10.02.25 ist meine Platte jetzt draußen. Ziemlich genau 5 1/2 Monate war das Ding in der Schulter. Sollte eigentlich schon früher raus aber die Ärzte wollten auf Nummer sicher gehen.

Erfahrungsgemäß war es auf jeden Fall der heftigste Schlüsselbeinbruch von den insgesamt vier Schlüsselbeinbrüchen die ich bisher einstecken musste. Die ersten drei waren dagegen echt pillepalle. Die Fraktur bzw. Bruchstelle war auch zugegebenermaßen echt kacke. Wie man auf dem CT Bild erkennen kann.
Naja, hat mir auf jeden Fall viel Trouble bereitet. Verbaut wurde auch eine Hakenplatte weil der Bruch soweit außen saß. Hat das ganze nicht einfacher gemacht. Mittige Schlüsselbeinbrüche wo eine normale Platte (ohne Haken) verschraubt wird sind da Erfahrungsgemäß angenehmer.

Nach der OP hatte ich noch ca 3 Monate damit zu kämpfen bis sich wieder alles normalisiert hat, bezüglich Bewegung und Schmerzen. Der erste Monat war leider echt heftig. Die Verspannungen im Schulter, Nacken und Rückenbereich waren echt hölle . Konnte kaum schlafen. Als Bauchschläfer die ganze Zeit auf dem Rücken zu schlafen macht es natürlich auch nicht einfacher . Dann die Schmerzen dazu. Beim ausschecken im KH haben die mir doch tatsächlich IBU 400 in die Handgedrückt. Wenn ich da heute nochmal so drüber nachdenke muss ich echt lachen.
Daheim hatte ich noch IBU 600, die haben aber auch nicht wirklich geholfen. Hab dann 1 1/2 IBU 600 genommen. Hat auch Nix gebracht. Dann hat mir mein Bruder mal Tilidin in die Hand gedrückt. Hatte er noch von seiner Rücken OP. Das hat dann mal angeschlagen. An nächsten Tag bei der zweiten Tilidin gabs dann Nebenwirkungen weshalb ich die Dinger dann nicht mehr angerührt habe. Von meinem Haus Orthopäden gab es dann schlussendlich Tramal Tabletten die dann mal gewirkt haben und welche ich auch gut vertragen habe.

Der 2. und 3. Monat war schon besser. Aber nach jeder falschen und blöden Bewegung hat sich die Bruchstelle inkl. Platte immer wieder gemeldet und ich hatte jedesmal Angst dass die Platte nicht richtig hält oder dass sich Schrauben gelockert haben usw. Bei den jeweiligen Kontrollen war aber immer zum Glück alles OK.

Hat leider alles seine Zeit gedauert. Auch bis ich mal halbwegs vernünftig Physio machen konnte. Die Platte ist jetzt knapp über einem Monat draußen und ich kann die Schulter langsam immer besser bewegen. Arm ganz nach oben strecken ist auch kein Problem mehr. Physio gibt’s natürlich noch. Beim bewegen fühlt die sich Schulter noch ein wenig "verklebt" an. Das sind wahrscheinlich die Bänder, welche am Schlüsselbein sitzen. Die wurden auch ein wenig in Mitleidenschaft gezogen. Aber so ist das nun mal.

Bin zwischendurch im Dezember schon paar gemütliche Touren gefahren. Aber nur Waldautobahn, keine Trails. Das war mir wegen der Hakenplatte noch zu riskant.
Hat auf jeden Fall super geklappt und ich war glücklich wieder auf dem Bike zu sitzen.

Demnächst soll es dann wieder auf die Trails gehen. Mit langsamer Steigerung so dass ich dann wieder auf das mein altes Level zurückkomme.
 

Anhänge

  • IMG_3883.jpeg
    IMG_3883.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 68
  • IMG_2462.jpeg
    IMG_2462.jpeg
    987,5 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_2490.jpeg
    IMG_2490.jpeg
    596 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem 10.02.25 ist meine Platte jetzt draußen. Ziemlich genau 5 1/2 Monate war das Ding in der Schulter. Sollte eigentlich schon früher raus aber die Ärzte wollten auf Nummer sicher gehen.
Ich finde das extrem kurz. Und auch sehr seltsam, wie unterschiedlich die Informationen zum Zeitraum der Heilung sind. Bei mir hieß es, ich solle die Platte mindestens 1,5Jahre, besser 1,75Jahre drin lassen. Mit der Begründung, daß sonst das Risiko eines erneuten Bruchs viel höher sei..
Bei mir waren die Bruchstellen weiter in der Mitte, allerdings 2x gebrochen und das mittlere Stück war zusätzlich längs zersplittert. Es war eine lange Platte ohne Haken verbaut. Die ist jetzt seit 4Wochen draußen und ich fange gerade an wieder Trails zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, o. k. klingt einleuchtend.

@Jeru Gute Heilung weiterhin! Und ich hoffe das mit den Schmerzen ist mittlerweile kein Thema mehr.
Danke. Schmerzen sind keine mehr da. Der Bruch Ist ja zum Glück gut verheilt. Habe noch kleine Bewegungseinschränkungen aber die gehen auch mit der Zeit meinte mein Physio.
 
Verlauf der konversativen Heilung Schlüsselbeinbruch rechts. Alles gut soweit ohne Probleme. Mittlerweile habe ich wegen Überlastung auf der linken Seite etwas Probleme bekommen und diese Seite wurde dann auch geröntgt.
Dabei wurde festgestellt dass ich vor ca 3 Jahren auch da das schlüsselbein gebrochen hatte 🫣🤦 dachte aber das ist eine starke Prellung ist und habe es einfach so heilen lassen. Das röntgenbild mit L gekennzeichnet. Ist verheilt ohne ruhigstellung. Und ja es hat paar Wochen lang sehr weh getan 😵‍💫
Seht ihr da irgendwo dass es mal gebrochen war ?!?
 

Anhänge

  • PXL_20250507_051136989.jpg
    PXL_20250507_051136989.jpg
    1 MB · Aufrufe: 53
  • PXL_20250507_051127841.jpg
    PXL_20250507_051127841.jpg
    1 MB · Aufrufe: 48
K.a muss man eher den Arzt fragen.

Vll war es auch nur "angeknackst" und es ist weitgehend ohne sichtbare Spuren ieder verwachsen.
 
Liebe Leidenskolllegen,

ich melde mich nach einigen Jahren wieder.

Mein Unfall ist schon 8 Jahre her und das 4 fach-gebrochene Schlüsselbein heilt immer noch nicht zusammen.

Somit konnte auch nach dieser langen Zeit die störende Platte nicht entfernt werden.

Eigentlich müsste es klar sein, dass sich eine Pseudoarthrose (Falschgelenk) gebildet hatte, bloss diese Diagnose will mir bisher trotz der langen Zeit noch kein Arzt ausstellen.

Die nicht heilende und stets entzündete Schulter hat leider auch einen in mir ruhenden Gendefekt (Morbus Dupuytren) ausbrechen lassen. Der Dauertrigger besteht ja stets weiter, so dass die Faszienwucherungen an beiden Händen so stark sind, dass all Finger der Hände betroffen sind und 4 Finger davon bis in die Handinnenfläche verwachsen sind (Dypuytren Typ 4).

Somit kann ich nicht mehr den Radlenker umgreifen.

Wer von euch hat denn auch einen sehr miesen Heilungsverlauf, der in Richtung Pseudoarthrose geht und könnte mir mit Infos helfen?

Danke und liebe Grüße

twotired
 
Zurück