Schlüsselbeinbruch :O(

Registriert
21. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen!
Habe mir gestern abend beim springen das schlüsselbein gebrochen und werde jetzt mit einem sogenannten rucksackverband behandelt - das dauert wohl um die 4 wochen. Wollte jetzt mal hören ob hier jemand erfahrungen hat wie lange man danach noch mit dem biken warten sollte - wollte eigentlich mitte September 2 wochen an den gardasee, aber das kann ich jetzt wohl knicken :( würd mich aber trotzdem über andere erfahrungen sehr freuen!

Viele Grüße sagt
Der Christoph
 
ProChristoph schrieb:
Hallo zusammen!
Habe mir gestern abend beim springen das schlüsselbein gebrochen und werde jetzt mit einem sogenannten rucksackverband behandelt - das dauert wohl um die 4 wochen. Wollte jetzt mal hören ob hier jemand erfahrungen hat wie lange man danach noch mit dem biken warten sollte - wollte eigentlich mitte September 2 wochen an den gardasee, aber das kann ich jetzt wohl knicken :( würd mich aber trotzdem über andere erfahrungen sehr freuen!

Viele Grüße sagt
Der Christoph
Hi Christoph,
zuerst mal gute Besserung!
Mir ging es vor einigen Jahren genau so.
Linkes Schlüsselbein. Generell dauert es ca. 6 Wochen, bis ein Knochen ordentlich zusammengeheilt und belastbar ist. Ich habe nach knapp 5 Wochen zu ersten mal wieder auf dem Rad gesessen und habe auf der Strasse trainiert. Wenn Du zu schnell wieder aufs Bike steigst, besteht die Gefahr, das der Galert nicht richtig aushärten kann und Du an der Bruchstelle ein "virtuelles Gelenk" zurückbehältst. Also schön die Füßchen still halten und ein wenig in Gedult üben. Und regelmässig den Verband nachziehen, damit die Schulter schön zurückgehalten wird. Ansonsten habe ich davon keine Schäden zurückbehalten. Ausser das die linke Schulter einen knappen cm kürzer als die rechte ist und das Schlüßelbein an der "Nahtstelle ein klein wenig verdickt ist. Das fällt aber nicht weiter auf.

Also viel Glück, Geduld und nochmal gute Besserung!
SF
 
4 Wochen scheint mir auch zu positiv. Bei mir dauerte es locker 6 Wochen bis ich mich soweit wieder o.k. fühlte um biken zu können. Nach etwa 8 Wochen war's dann wieder "richtig" gut. Danach fühlte ich noch ca. 6 Monate sich anbahnende Wetterwechsel und ab dann bin ich wieder völlig hergestellt und schmerzfrei. Habe keinerlei Bewegungseinschränkungen oder Disbalancen.

Tja, sorry für die schlechte Nachricht, doch den September kannst Du wirklich abhaken. Und Gardasee-Tails ganz sicher. Wenn, dann höchstens etwas Strasse ohne grosse Erschütterungen.

Gute Besserung!
 
Ich hab da weniger Glück gehabt wie ihr. Bei mir war das Schlüsselbein vor ca. 1 1/2 Jahren gebrochen. War ganz außen gebrochen so dass ich 2x operiert worden bin. Da war dann 2 Monate eine Metallplatte drin. Einen Rucksackverband hab ich nicht gehabt. Aber die 2 Monate waren nicht schön. Die Wunde ist durch die Spannung der Platte wieder aufgerissen und bewegen konnte ich meinen Arm auch nicht richtig. Und nachts kann man echt nicht gut schlafen außer im Sitzen. Aber als die Platte wieder draussen war ging fast alles wieder. Hab jetzt schon lange keine Schmerzen mehr egal wie sehr ich meinen Arm belaste (Klimmzüge, Liegestütze) und biken kann ich auch schon lang wieder. :D
Das mit September würd ich auch lassen. Auch wenn du nicht operiert wurdest. Bei mir ist es wahrscheinlich auch aufgerissen weil ich meinen Arm zu früh bewegt habe. Ich hab gedacht je früher man ihn wieder bewegt umso besser. Aber das ist nicht so vor allem bei jungen Menschen ist die beweglichkeit sehr schnell wieder hergestellt.
Gruß dox und gute Besserung.
 
Muss mich mal kurz einmischen. Schlüsselbeinbruch beidseits. Erster re vor 20a, zweiter links beim Biken vor 3a. Dauert mindestens 4-6 Wochen bis Ausheilung erreicht ist. MTB also im Sept. abschreiben. Ein wenig Joggen ist okay; oder Generalüberholung der Räder :-)

Rucksackverband ist umstritten, es gibt neue Studien, die besagen er nützt überhaupt nichts, da nie vollständige Ruhe+Retraktion. Doch die meisten Kliniken basteln Ihn hin, ich denke auch vernünftig. Pass auf dein Schultergelenk auf. Je nachdem wie alt Du bist und es völlig immobilisierst steift es recht schnell ein :eek:
Größte Gefahr: Pseudarthrose (wie oben gesagt "künstl. Gelenk"), hast Du aber leider wenig Einfluss darauf.

Doch Kopf hoch, mir wurde gesagt, Schlüsselbeinbruch gehört zum guten Ton unter Bikern :daumen:
Und dass, als ich damals meine neue Sau erhielt :heul:
Gute Besserung
 
HAllo,

hatte am 1. Mai einen Schlüsselbeinbruch.
Bei mir war ein größeres Teil abgesplittert, daher stand für mich Operation fest.

Bei konservativer Behandlung (Rucksackverband, keine OP) besteht laut Ärzten die Gefahr, dass man Schmerzen nach längerer Belastung hat. Außerdem hat man 6 Wochen noch relativ starke Schmerzen, das Schlüsselbein verkürzt sich auf jeden Fall einseitig. Vorteil: Kein OP, keine Narbe.

Bei OPs gibt es 2 Varianten: Entweder mit einem Titandraht, der in den hohlen Schlüsselbeinknochen geführt wird oder eine Metallplatte, die auf das Schlüsselbein geschraubt wird.
Vorteil Operation generell: Man ist sehr schnell wieder schmerzfrei (1-2 Wochen), keine Verkürzung, geringe Gefahr von Schmerzen bei Dauerbelastung. Nachteil: Vollnarkose, Narben, etc.
Vorteil Draht: Der Draht kann ambulant gezogen werden (15 Minuten, kein 2. OP notwendig), im Idealfall nur eine kleine Narbe, keine Sollbruchstellen an Schraubverbindungen während die Platte in der Schulter ist (ca. 1 Jahr)
Vorteil Platte: Höchstwahrscheinlich keine Schmerzen bei Dauerbelastung, Knochen perfekt wie früher

Ich wurde mit Draht operiert, und bin bisher sehr zufrieden. Ich konnte nach ca. 2 Wochen wieder trainieren (Strasse), nach 2,5 Monaten wurde Draht gezogen und erster Marathon, vernachlässigbare Schmerzen bei Belastung (z.B. Klimmzüge, nie beim Radfahren). Nächste Woche starte ich zum AC.

Das Krankenhaus wird Dir nie beide OP-Methoden vorschlagen, sondern natürlich nur ihre als die einzig Wahre verkaufen. Daher bestimmst Du die Methode mit der Wahl des Krankenhauses.

Gute Besserung
 
Trunkie schrieb:
HAllo,

hatte am 1. Mai einen Schlüsselbeinbruch.
Bei mir war ein größeres Teil abgesplittert, daher stand für mich Operation fest.

Bei konservativer Behandlung (Rucksackverband, keine OP) besteht laut Ärzten die Gefahr, dass man Schmerzen nach längerer Belastung hat. Außerdem hat man 6 Wochen noch relativ starke Schmerzen, das Schlüsselbein verkürzt sich auf jeden Fall einseitig. Vorteil: Kein OP, keine Narbe.

Bei OPs gibt es 2 Varianten: Entweder mit einem Titandraht, der in den hohlen Schlüsselbeinknochen geführt wird oder eine Metallplatte, die auf das Schlüsselbein geschraubt wird.
Vorteil Operation generell: Man ist sehr schnell wieder schmerzfrei (1-2 Wochen), keine Verkürzung, geringe Gefahr von Schmerzen bei Dauerbelastung. Nachteil: Vollnarkose, Narben, etc.
Vorteil Draht: Der Draht kann ambulant gezogen werden (15 Minuten, kein 2. OP notwendig), im Idealfall nur eine kleine Narbe, keine Sollbruchstellen an Schraubverbindungen während die Platte in der Schulter ist (ca. 1 Jahr)
Vorteil Platte: Höchstwahrscheinlich keine Schmerzen bei Dauerbelastung, Knochen perfekt wie früher

Ich wurde mit Draht operiert, und bin bisher sehr zufrieden. Ich konnte nach ca. 2 Wochen wieder trainieren (Strasse), nach 2,5 Monaten wurde Draht gezogen und erster Marathon, vernachlässigbare Schmerzen bei Belastung (z.B. Klimmzüge, nie beim Radfahren). Nächste Woche starte ich zum AC.

Das Krankenhaus wird Dir nie beide OP-Methoden vorschlagen, sondern natürlich nur ihre als die einzig Wahre verkaufen. Daher bestimmst Du die Methode mit der Wahl des Krankenhauses.

Gute Besserung



Also will ja nicht wieder Klug********rn, aber als Vertreter der Zunft kann und darf ich das so nicht stehen lassen. Es gibt ziemlich genaue Richtlinien, wann eine OP stattfinden soll und wann nicht. Das hat zum Einen mit der Lokalisation des Frakturapaltes (medial/lateral) zu tun, zum anderen mit dem Ausmass der Verschiebung der Frakturfragmente. Auch ein Trümmerburch sollte meist operiert werden. Weiter ausholen will ich nicht.
DAs mit der OPerationsmethode und Wahl des KH stimmt nur zum Teil. By the way gibt es doch noch andere OP-Methoden ausser deinen 2 genannten.
Wehre mich nur gegen Halbweisheiten :daumen:
 
hi all!!

meine 2te hälfte hats vor 3 wochen erwischt.... :( asphalt bergab...
vorderbremse zu lang gezogen und salto übers rad...
fazit: gebrochener ellebogen und schlüsselbeinbruch! :heul:
der ellebogen hat operiert werden müssen...fürs schlüsselbein der tragegurt...
für síe extrem schmerzhaft...und auch sehr langwierig...jetzt war sie bei der 2ten therapie...schön langsam kann sie die hand wieder bewegen...
i hoff das es bald wieder wird...die bikesaison ist heuer natürlich vorbei...
sie fährt dann ab und zu brav am hometrainer...ist ein ausgleich denn das liegen den ganzen tag ist ganz schön zach.....
alles in allem ists ne schlimme sache...
liebe grüße an alle...und auch gute besserung!!
 
Hallo und erstmal vielen Dank für die Antworten!

Naja, denke mal, dass ich da jetzt wohl durch muss - aber der Brustpanzer ist auch schon bestellt - nochmal muss ich sowas glaub ich nicht haben... :O) Immerhin geht es jetzt mittlerweile auch mit den Schmerzen einigermaßen... Allerdings würde mich noch interessieren wie lange ich wohl aufs auto fahren verzichten muss... Außerdem hat mein Chirurg mir irgendwas davon erzählt, dass ich immer mal wieder den arm komplett hochhalten soll und auch die schulter ruhig mal bewegen soll damit sie nicht einschläft - jetzt kann ich mir aber mal wirklich nicht vorstellen, dass das unbedingt so super für den Heilungsprozess ist - wie war das bei euch?

Danke schon mal und viele Grüße

Christoph
 
ProChristoph schrieb:
Außerdem hat mein Chirurg mir irgendwas davon erzählt, dass ich immer mal wieder den arm komplett hochhalten soll und auch die schulter ruhig mal bewegen soll damit sie nicht einschläft - jetzt kann ich mir aber mal wirklich nicht vorstellen, dass das unbedingt so super für den Heilungsprozess ist - wie war das bei euch?

Danke schon mal und viele Grüße

Christoph

Mein Reden (s.o.). Macht nichts für den Heilungsprozess, sollst es ja auch nicht jede Stunde 10mal machen.
Chirurgen sind einfach die BESTEN!!! :daumen:
 
Mugnog schrieb:
Mein Reden (s.o.). Macht nichts für den Heilungsprozess, sollst es ja auch nicht jede Stunde 10mal machen.
Chirurgen sind einfach die BESTEN!!! :daumen:

Eben drum, hab auch vor 2,5 Wochen im Krankenhaus nach Schlüsselbeinbruch nen Rucksackverband bekommen.
Mein Chirurg sagte am nächsten Tag, der Verband hat absolut keine Auswirkung auf den Heilungsprozess. Also weg damit. Wer sich damit wohler fühlt...okay...aber schneller oder besser heilt das Schlüsselbein damit auch nicht. Soll auch täglich meine Schulter bewegen, damit keine Bewegungseinschränkung zurück bleibt . Geht an ner Schulter sehr schnell, sagte er :eek:
Bin letzte Woche mal wieder aufs Rad gestiegen, und es geht auf Asphalt einigermaßen .
Grobes Gelände werde ich aber auch erst noch meiden .
Gute Besserung euch allen :daumen: .
Gruss : Volker
 
Hi!
Bei meinem Schlüsselbeinbruch vor zwei Jahren wurde auch ohne OP mit Rucksackverband behandelt. War aber auch ein glatter Durchbruch ohne Verschiebungen.
Nach 2 1/2 Wochen musste/sollte ich schon mit Krankengymnastik beginnen. Das war anfangs zwar recht schmerzhaft, aber durchaus sinnvoll, denn schon nach 3-4 Tagen nach dem Sturz hat sich die Schulter extrem nach oben geschoben, da durch Sturztrauma, Prellungen und die Entzündung rund um die Bruchstelle sich die Muskeln verkürzt und verhärtet hatten.
Zusätzlich half mir dezentes Schwimmen (max. halbe Stunde pro Tag, 2x die Woche), die Verhärtungen zu lösen.
Dachte ich anfangs, ich bleib invalide wie der Glöckner von Notre Dame, so sass ich nach 8 Wochen wieder auf dem Bike. Die Wetterempfindlichkeit und gewisse Probleme beim seitlichen Liegen blieben aber noch einige Monate.
Heute ist wieder alles in Ordnung, und damit es so bleibt, tut man eben an gewissen Stellen auf den Downhills etwas langsamer :rolleyes:

greetz

Cubabike
 
Heute ist wieder alles in Ordnung, und damit es so bleibt, tut man eben an gewissen Stellen auf den Downhills etwas langsamer

Hab ich mir für die Zukunft auch vorgenommen. :rolleyes:
Nur noch auf Ankommen :daumen:
Auf Sieg war mir etwas zu heftig :mad:

Gruss : Volker
 
Na das hört sich doch alles schon ganz ermutigend an... :O)

Muss auch sagen, dass es - obwohl es erst 6 Tage her ist - schon wesentlich besser geworden ist und ich so langsam auch den rechten Arm wieder einigermaßen benutzen kann. Wurde auch langsam Zeit - sah doch irgendwie n bisl sch... aus wenn man sich nur mit links rasieren kann ;) Naja, hoffe denn einfach mal, dass ich in ein paar Tagen wieder Auto fahren kann und dann werd ich mich halt die nächste Zeit n bisschen auf der Rolle vergnügen müssen.

Viele Grüße sagt
Der Christoph
 
Hallo!
Da bin ich schon wieder! Und zwar habe ich jetzt schon von einigen Bekannten gehört, dass ihr Schlüsselbein nach einer Woche nochmal geröntgt wurde, mir hat der Chirurg allerdings gesagt ich sollte einfach in 4 wochen nochmal wieder kommen. Wie war das bei euch? wurdet ihr zwischendurch auch nochmal untersucht oder ist das einfach so wieder zusammen gewachsen?

Viele Grüße und gute Besserung an alle anderen Invaliden schickt
Der Christoph
 
Am Unfallabend sagte man mir auch im Krankenhaus, nach einer Woche wäre eine Röntgenkontrolle fällig :confused:
Mein Chirurg meinte am nächsten Tag, eine Röntgenkontrolle ist erst nach 4 Wochen nötig, da vorher sowieso noch keine Knochenbildung erkennbar wäre .
Nunja , nächsten Mittwoch sinds 4 Wochen her, und dann bin ich gespannt, wie das Schlüsselbein aussieht :o
Habs mit dem Biken glaub ich doch schon wieder übertrieben :mad:
Schulter und Nacken schmerzen :mad:

Gruss und Gute Besserung : Volker
 
...ich habe mir Anfang juli das Schlüsselbein gebrochen (rechts, doppelter Bruch) und bin gleich am übernächsten Tag operiert worden. (Platte) Dann bin ich auch schon nach 3 Tagen wieder auf der Straße Rad gefahren, war kein Problem, der Arzt hats auch erlaubt. Mittlerweile fahre ich auch schon wieder Rennen (Straße), die Platte bleibt aber noch fast 1 Jahr drin.
Grüße,
Lenz
 
Schlüsselbein ist Sollbruchstelle im Körper, besser das Schlüsselbein kaputt als die Schulter/ oder Bänder gerissen.

Vorschicht bei zu früher Belastung, ich selber hatte in einem Jahr gleich zwei Brüche, gleiche Stelle. 1. Bruch, links abbiegender 911 (schöner Wagen), 2. Bruch an der gleichen Stelle des Schlüsselbeins, Stürz im Rennen. Drei Monate nach dem ersten Bruch, war die Stelle noch nicht so gut verheilt, na ja und schon wieder kaputt. Mein Arzt hat vielleicht doof geschaut, als ich schon wieder mit einen Schlüsselbeinbruch beim ihm war.

Alles Gute

Schüni
 
hi,
aber mir ende juni auch das Schlüsselbein gebrochen :heul: :heul:
ich hatte einen splitter bruch und war damit in verschiedene Krankenhäusern.
Die einen wollten mir einen Rucksackverband anlegen und die anderen die OP.

Glücklicherweise habe ich mir für die OP entschieden, weil wie sich nach der OP herausstellte hätte ein rucksackverband fatale folgen gehabt z.b das das schlüsselbein um 6cm kürzer wär dadurch wäre ich enorm eingeschränkt gewesen.

Nun nach 6wochen kann ich endlich wieder biken.

Gute Besserung :daumen: :daumen:

mfg, Hpcracker
 
Hi!
Hab mir gestern das linke Schlüsselbein gebrochen..
Jetzt hab ich den Rucksackverband dran.
Schmerzen hab ich nicht ausser bei grösseren Bewegungen...
Am Freitag gehts zum Röntgen...

Gute Besserung an alle anderen da draussen :cool:
Aber es heisst ja man ist kein richtiger Biker ohne Schlüsselbeinbruch ;)
 
ProChristoph schrieb:
Hallo zusammen!
Habe mir gestern abend beim springen das schlüsselbein gebrochen und werde jetzt mit einem sogenannten rucksackverband behandelt - das dauert wohl um die 4 wochen. Wollte jetzt mal hören ob hier jemand erfahrungen hat wie lange man danach noch mit dem biken warten sollte - wollte eigentlich mitte September 2 wochen an den gardasee, aber das kann ich jetzt wohl knicken :( würd mich aber trotzdem über andere erfahrungen sehr freuen!

Viele Grüße sagt
Der Christoph

Ich hatte letztes Jahr einen Schlüsselbeinbruch, mehrere Rippenbrüche und eine schwere Gehirnerschütterung. Nach 5 Wochen saß ich wieder im Sattel. Nach 7 Wochen war ich weitgehend schmerzfrei. Die Rippenbrüche waren auf jeden Fall schlimmer.
 
Kleines Update: :O)

So - lauf jetzt mittlerweile 3 Wochen mit dem Rucksackverband durch die Gegend und muss sagen, dass ich mittlerweile fast schmerzfrei bin - gut - belasten kann ich den arm noch nicht, aber autofahren etc. geht schon wieder echt gut! Werd mein Bike nächste Woche auf jeden Fall mal mit an den Gardasee nehmen und schauen was geht und was nicht, und zur Not leg ich mich einfach was an den Strand ;) wünsche allen gleichgesinnten ebenfalls gute Besserung und ein möglichst unfallfreies Restjahr :)

Der Christoph
 
Zurück