Schmalspurenduro

Hallo B.
Schick! Und nochmals: die Farbe kommt auf Deinen Ablichtungen hervorragend zur Geltung.
Was mich interessiert, da ich so selten ein Faunus TT sehe: auf einem der Bilder sieht es so aus, als würde das Unterrohr zum Tretlage hin die Exzentrizität ändern und sich auf die Länge hin des Tretlagerblockes verqueren. Ist das nur eine optische Täuschung oder sehe ich richtig?

Gruß Eisenfaust
 
Hallo Eisenfaust,

richtig, das Unterrohr wird zum Tretlager hin queroval. Im Übrigen entspricht der Vorderrahmen dem "normalen" Faunus, der Hinterbau ist, bedingt durch die Radgrösse, länger und am Schwingenlager (leider) auch schmäler.
 
Danke für die schnelle Auskunft.
Ich frage mich gerade, warum mein Mercury nicht diese versteifende Querovalisierung am Unterrohr hat ... Vielleicht ist's ja nur ein MTB-Abfallprodukt, mit dem sich Geld verdienen läßt :D

Was ein wenig 'störend' wirkt, ist der Sherpa-Gepäckträger. Ich meine das nur, weil wenn der nämlich weg wäre, sähe das Faunus TT eben wie ein 26 Zöller aus. Willst du den wirklich dran lassen? Ach, vielleicht spielen die 28er auch in einer anderen Liga ...
 
Hallo Eisenfaust,

eher ist wohl das TT 28 ein "Abfallprodukt des MTB-Baus.
Der Sherpa bleibt dran, es soll gar nicht aussehen wie ein 26er, ausserdem bin ich strenger Nichtrucksackler. das Gewicht ist mit 465 g inkl. Befestigung akzeptabel und bis etwa 8 kg sind keine Einflüsse auf das Fahrverhalten oder die Federungseigenschaften feststellbar. Meist fahre ich nur mit der Topeak und leichtem Tourengepäck. (ca. 4 kg)
Na ja und die Style-Polizei kann mich ja eh nicht einholen auf ihren DH-Schlappen. :lol:
 
Jagt die Stil-Polizei ohnehin nicht auf 28 Zoll Schlauchreifen und Bianchi-grün? Sag mal, gibt es den Sherpa auch für 26 Zöller und vorne? Ich suche noch etwas, woran ich meinen Raketenwerfer befestigen kann, beim Feuern vom Rucksack aus hab ich tagelang einen schmerzenden, kokelnden Rücken und die Zielgenauigkeit ist schlecht. Man braucht hierzulande sowas, um sich der großen Bianchi- und Cannondale-Stechmücken zu erwehren ;-))
 
Hallo,

sagt mal welchen Einsatzbereich hat denn so ein Rad, Waldweg-Rakete?
Das geht damit bestimmt sehr gut oder? Singeltrails kann ich mir aber nicht so gut vorstellen (mit Bunny-Hops über querliegende Baumstämme usw.)

Aber schick find ichs jetzt auch (bis auf den Gebäckträger :D )

Gruß
 
@Eisenfaust,

die OMM-Träger gibt es leider nicht in Deutschland aber sonst in allen möglichen Ausführungen. Meiner ist übrigens ein 26"er, die Befestigungspunkte an den Sitzstreben sitzen recht hoch. Hier gibt es mehr Infos und in Holland einen Importeur
Bianchigrüne "Schlauchis" treffe ich auf meinen Touren so gut wie gar nicht und das Cafe der Kanoniere scheine ich auch noch nicht gefunden zu haben, gelegentlich kreuzt etwas Rotwild meinen Weg, auch der Eine oder Andere Principia-Reiter läst sich sehen.

@Holgi,

Waldwegrakete, auch auf Langstrecken, ist sicherlich ein möglicher Einsatzbereich, dort ist es schnell und komfortabel zu fahren. Singletrails mit Baumstämmen, Stufen, Wurzelnestern und engen Ecken ist aber absolut kein Problem :daumen: .
Viele "richtige" Mountainbikes werden wohl weniger im Gelände bewegt als dieses, ich nenns jetzt mal Wanderrad.
Kleine Einschränkungen gegenüber einem (CC-)MTB ergeben sich nur aus dem geringeren Angebot an Reifen.
Wenn ich wirklich mal ein 34er Ritzel brauche - ich hab ja noch ein MTB. :)
 
HI @ all,

so ist das richtig!! Boandl stellt das Bike mitten ins Wohnzimmer wo es auch hingehört!
Die Q-Tips sind, der penibelst genaue Bikeputzer "Bikegott" wirds wissen, ideal um nach einer Schlammtour die Schaltröllchen zu putzen! :D


Bergwerk Manufaktur - Faszination des Rahmenbaus

AnthonyXIV
 
Zurück