Schmerzen durch "Breiten Tritt"?

Registriert
17. August 2015
Reaktionspunkte
0
Hi,vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht..
Ich denke, dass ich durch den "breiteren Tritt" an meinem Fatbike Schmerzen in der LWS/Hüftregion bekomme. Wer hat Tipps bzw. gibt es Möglichkeiten "normal" breit zu treten (Veränderte Kurbelarme, etc., wasweißich..)?

Danke vorab…

Timo
 
Da die Kurbel an den Kettenstreben vorbei muss, wird das mit dem verändern selbiger sicherlich nix, wie auch, willst du die Kurbelarme kaltverformen? Bei mir ist da höchstens 4mm Platz, die werden sicherlich nicht ausschlaggebend sein und ein wenig Platz für Verwindung ist bestimmt nicht verkehrt.
Wichtiger wäre da wohl die Frage ob du mit Klickpedalen oder Plattformpedalen unterwegs bist. Bei ersteren könnte man die Position der Cleats verändern, bei letzteren vielleicht mal versuchen eine andere Fußposition auf dem Pedal zu suchen. Es kann aber genauso von anderen Bauteilen kommen. Lenkerposition, Sattelposition, Vorbaulänge und -steigung..........
 
ich hatte davor auch Angst.
aber keine Probleme.

bevor ich den Fehler dort suche, würde ich aber generell erst mal ausschließen, dass die Sitzposition/Einstellung vom Fattie passt.

lass dich vermessen und dir das Rad mal ordentlich einstellen.
 
Machen kann man da sicher was, aber das wird ein ziemliches Gebastel und sa lange Du nicht weist, wie viel fehlt würde ich da nicht versuchen grob um zu bauen.

Erstmal stellt sich die Frage Flatpedal oder Klick-Pedal?

Zum testen würde ich ein billiges Vierkanntlager nehmen und dazu möglichst gerade kurbeln und dann kann man z.b. noch die Pedalgewind Pro Seite 2-3 mm einsenken...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Erst x danke für die vielen Antworten. Habe gestern an der Sitzposition gefeilt und hatte das Gefühl es sei schon ein wenig besser. Bin aber nur 40km gefahren.. Die Beinlängen sind unterschiedlich-ich bin jedoch diesbezüglich in Behandlung. Ach ja, ich fahre die Crank Brothers Mallet..
Was ist der q-Faktor?
 
Beine: Wie groß ist der Längenunterschied? Gegebenenfalls helfen auch zwei unterschiedlich hoch bauende Pedale.
Bespreche das mal mit deinem Orthopäden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst x danke für die vielen Antworten. Habe gestern an der Sitzposition gefeilt und hatte das Gefühl es sei schon ein wenig besser. Bin aber nur 40km gefahren.. Die Beinlängen sind unterschiedlich-ich bin jedoch diesbezüglich in Behandlung. Ach ja, ich fahre die Crank Brothers Mallet..
Was ist der q-Faktor?

356ef3570cdbc089c69ea62ad8bc1a932ba56520.jpeg
 
Hi,vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht..
Ich denke, dass ich durch den "breiteren Tritt" an meinem Fatbike Schmerzen in der LWS/Hüftregion bekomme. Wer hat Tipps bzw. gibt es Möglichkeiten "normal" breit zu treten (Veränderte Kurbelarme, etc., wasweißich..)?

Danke vorab…

Timo
Hi Timo,

der Körper ist ein komplexes System. Bei Problemen mit LWS und Hüfte/instabilem Becken (hab ich auch) würde ich mal einen anderen Sattel bzw. eine andere Position testen. Oftmals sind Schmerzen ja eine Folge von Muskelverspannungen, weil plötzlich ungewohnte Belastungen bedingt durch veränderte Sitzposition/Hüftwinkel entstehen.

Was kann man also erstmal tun: Lenker höher, eventuell Vorbau kürzer > anderer Sitzwinkel, Sattel tauschen/überprüfen, Sattelhöhe/position.

Ich würde auch nochmal die Position der Cleats überprüfen. Sind die zuweit vorne montiert, kann sich dass auf die Achillessehne auswirken und das ITB-Band...montier mal mehr Richtung Ferse und/oder fahr nur mit Plattformpedale und normalen Schuhen. Dein Fuss wird sich dann immer die Ideal-Position suchen. Seitdem ich das so mache, bin ich beschwerdefrei..mach nebenbei aber auch viel Gymnastik, um muskuläre Defizite auszugleichen (>Physio/Orthopäde hilft auch). good luck!
Gruß
Sven
 
Bei Hüftschmerzen auch mal Sattelhöhe checken...schon bei einer leicht überhöhten und überstreckten Position wird das Becken zu ungünstigen Links- Rechtsbewegungen genötigt = aua! ;-)
 
Bei Hüftschmerzen auch mal Sattelhöhe checken...

Das stimmt.

Allerdings ist mein genehmer Fusswinkel extrem tagesformabhängig und verändert sich auch
noch im Lauf der Fahrzeit. Unterschiedlichen Schuhsohlenhöhen kommen noch dazu.

Aber man sollte unbedingt mal darauf achten und bewusst mit dem Fusswinkel experimentieren.
 
Da bin ich mal froh, dass es bei mir eher früher am MTB so war, dass ich gerne breiteren Q-Faktor gehbat hätte - jetzt mit dem Fatbike geht das wunderbar und braucht eher beim MTB manchmal wieder Rückgewöhnung...

Alles Gute beim Finden einer auch für lange Ausfahrten passenden Einstellung/Anpassung!
 
Jeder Trend hat eben seinen Preis. Entweder gewöhnt man sich daran oder muß, wenn mann seine Gelenke "schonen" möchte, das Fatbike in die Vitrine stellen. Ich bin letztens ein Fatty gefahren und mußte feststellen, daß ich auf Dauer wohl eher nicht damit klarkommen würde, da sich relativ schnell Knieprobleme einstellten. Liegt einfach an dem recht großem Q-Faktor und der läßt sich beim Fatty eben nur schlecht optimieren.

Wenn man mit entsprechender Kraft treten muß und die über die Knie übetragenen Kräfte schon nicht optimal weitergeleitet werden können, sind die Winkel, mit denen die Kraft aus den Hüftgelenken übertragen werden muß, genauso wenig im optimalen Bereich.

Man kann sicher viel an der Sitz- und der Fußposition und anderen Parametern feilen, das eigene System ist aber nun einmal ziemlich fix- ist sozusagen "eingefahren". Man kann sicher durch Training und entsprechendem Muskelaufbau die Gelenke entlasten und damit eben einen gewissen Gewöhnungseffekt erzielen, schlußendlich aber bleibt es für Herrn oder Frau Schmalhans unergonomisch - es läuft ja auch kaum einer von ihnen so "breitbeinig". ;)

Ich bin einmal hinter einer sehr schmalgebauten Fatbikedame hergefahren und die Trittbewegungen sahen schon sehr unergonomisch aus, quasi total x-being. Ich denke für viele sind die Belastungen für Knie- und Hüftgelenke eben aufgrund ihrer Anatomie durchaus als kritisch anzusehen.
 
Lustigerweise habe Ich - beide Knie Knorpelschäden durch zuviel Radfahren in jungen Jahren, keinerlei Probleme mit dem Canyon Dude. Da hatte Ich schon etwas bedenken ob des Q-Faktors aber keinerlei Probleme. Ich achte aber auch wesentlich mehr auf eine hohe Trittfrequenz als noch vor 20 Jahren, spätestens seitdem ich Singlespeed Fahre habe ich keine Knieprobleme mehr gehabt.

Chris
 
Bei mir ist es auch eher umgekehrt,
ich spürte meine Knie zum ersten mal, als ich zwischen Fatbike, mal wieder
die schmale Alfinekurbel gefahren bin.

Das mit den X-Beinen muss nicht am breiten Q-Faktor liegen.
Ich sehe auch genügend Leute die ihre X-Beine auf Rennrädern pflegen.
Die drehen dazu halt ihre Fersen nach aussen :)
 
Bei mir ist es auch eher umgekehrt,
ich spürte meine Knie zum ersten mal, als ich zwischen Fatbike, mal wieder
die schmale Alfinekurbel gefahren bin.

Das mit den X-Beinen muss nicht am breiten Q-Faktor liegen.
Ich sehe auch genügend Leute die ihre X-Beine auf Rennrädern pflegen.
Die drehen dazu halt ihre Fersen nach aussen :)

Da gebe ich Dir vollkommen recht. Ich bezog mich auch mehr auf recht kleine und im Beckenbereich recht schmale Personen. Bei den "Großen" relativieren sich die Winkel ja schon allein wieder durch die Schrittlänge.
 
Das stimmt.

Allerdings ist mein genehmer Fusswinkel extrem tagesformabhängig und verändert sich auch
noch im Lauf der Fahrzeit. Unterschiedlichen Schuhsohlenhöhen kommen noch dazu.

Aber man sollte unbedingt mal darauf achten und bewusst mit dem Fusswinkel experimentieren.
Das mit den schuhsohlenhöhe ist mir auch schon aufgefallen ......
 
Zurück