Schmutzige Tauchrohre Fox

Registriert
1. September 2006
Reaktionspunkte
4
Hi ,

wollt mal wissen wie sich da so verhält mit dem dreck auf den tauchrohren wenn die voll zugeschmirt sind und dann weiter in den standrohren eintauchen.geht da der ganze dreck durch die dichtungen mit rein?
hat letztens ne kleine schlammfahrt und wenn ich jetzt meine gabel einfeder geht das irgendwie voll zäh:lol::rolleyes:
ist ne fox 36 2009 ..macht ihr ab und an die dichtungen ab und spült den dreck raus bzw sammelt der sich da nennenswert?
 
du verwechselst stand- und tauchrohre

ich nehme an, du hast so schön langgezogene, schwarze schmiere auf den standorhren? liegt dran, dass öl auf die standrohre kommt. ausm inneren der gabel. das so oft so hoch gelobte ansprechen der fox wird meist mit recht großzügigen passungen erreicht. dadurch kann natürlich auch da, wo öl raus kann, dreck rein. und der tut innen nicht wirklich gut. nicht umsonst verlangt fox einen jährlichen service, um gewisse teile bei verschleiß nicht ersetzen zu müssen, wenn der service nicht gemacht wurde.
 
nene da is nix schwarz mit öl^^wär ja schlimm
mir gehts nur um den dreck der bei der abfahrt draufkommt ...und der dann gezwungenermaßen mit eingefedert wird? beim abfahren....
 
Für so was sind die Staubabstreifer extra da damit die diesen Dreck abhalten. Wenn du nach der Fahrt den Dreck mit einem Lappen abputzt passt das schon.
 
nene da is nix schwarz mit öl^^wär ja schlimm
mir gehts nur um den dreck der bei der abfahrt draufkommt ...und der dann gezwungenermaßen mit eingefedert wird? beim abfahren....

na dann... dachte schon, das sieht aus, wie was das mir da neulich unterkam...
rest hat norman ja schon gesagt. und: kein brunox / WD40 aufsprühen!
 
Für so was sind die Staubabstreifer extra da damit die diesen Dreck abhalten. Wenn du nach der Fahrt den Dreck mit einem Lappen abputzt passt das schon.

Stimmt schon, aber wie Sharky schon geschrieben hat, erkauft man sich bei FOX das sehr gute Ansprechverhalten u. a. damit, daß die Abstreifer nicht ganz so satt sitzen und dadurch deutlich mehr Schmutz ins Innere der Gabel gelangt.

Gruß
 
Na ob die Fox echt so mies dichten kann ich nicht sagen. Mein jährlicher Service den ich bei meinen Gabeln selber mache sieht da anders aus. An meiner Float am AMS Pro schaut es innen bei weiten nicht so schmutzig aus wie an der SID. Beide werden in etwas das selbe an Kilometer gefahren im Jahr. Wobei das AMS noch mehr im Dreck bewegt wird wie das HT mit der SID.
 
jetzt mach dir halt mal keinen kopf. die gabeln sind nicht dazu gemacht, im wohnzimmer zu stehen und keinen dreck zu sehen. die fox sind tendenziell natürlich anfälliger gegen schmutzeindringen als ne rock shox und der jährliche service sollte gemacht werden. nicht unbedingt bei toxo denn man kann das auch in dem hierfür relevanten umfang selbst, aber getan sollte es dann werden, um auf nr. sicher zu gehen. die abstreifer immer schön nach der fahrt sauber wischen, dann passt das :daumen:
 
:lol: naja, man braucht auch einen gummihammer dazu aber der ist das geringste an der sache

in der sig steht ein link zur mail, da kannst du fragen. aber da steht auch RS, nicht fox :rolleyes:
 
:b-day:
da liest man mal nicht richtig un schnell irrt man sich dacht du wärst da nen allrounder , scheinst dich ja gut auszukenn :daumen:
 
Öhm sharky: Seit wann wird das Ansprechverhalten bei Füchsen (welche dafür bekannt sind, straffer zu arbeiten als RS) denn so hochgelobt? Das ist doch eher bei RS der Fall. Die meisten beschweren sich doch nach einen Wechsel von RS zu Fox, dass das Ansprechverhalten unter aller Sau sei. Die angesprochenen großzügigen Passungen sind eher bei RS anzutreffen :o. Und dass Foxgabeln schmutzanfälliger sind, ist auch Blödsinn. Wenn die Dichtungen wirklich so lose sitzen würden, müsste der Dreck bei RS ungehindert durchkommen...
 
Was ist den das für ein unsinniges Thema?
In ein Fox kommt nicht mehr Dreck als in eine RockShox.
Die Staubabstreifer gehen an einer RS so stramm wie an einer Fox.
(Fox hat die übrigens bei uns in Deutschland entwickeln und fertigen lassen)

Zum Reinigen kannst ohne Probleme Brunox oder ähnliches benutzen.
Erst die Rohre sauber wischen, dann etwas Brunox auf die Rohre, einfedern und dann alles sauber wischen.
Schmieren kann man die Gabel damit kaum.

Unter den Staubabstreifen liegen das ölgetränkte Schaumstoffringe.
Die fangen auch noch Schmutz ab, falls er reingekommen ist.

Nach etwa 3000km, oder einem Jahr, sollte man jede Gabel öffnen, reinigen und neu schmieren.
Egal ob Fox, Zochi oder RS
 
Lies doch mal genauer. Da steht "... und wieder abwischen...."

Mit dem Brunox oder irgendeinem anderem Öl löst man den Schmutz der oben auf der Dichtung steht schonend und kann ihn anschließend wegwischen. Danach wischt man die Standrohre mit einem weichen sauberen wieder komplett trocken. Dann gibts mit Sicherheit keine Probleme.
 
Zurück