Schnäppchenjäger-Laberthread

Ich hab ja noch nie Löcher in Bremssätteln vermessen, vielleicht lässt der sich ja noch "einiges" verschieben? 1,5mm hört sich jetzt nicht soooo viel an als das das nicht vielleicht hinkäme.
 
Ich hab ja noch nie Löcher in Bremssätteln vermessen, vielleicht lässt der sich ja noch "einiges" verschieben? 1,5mm hört sich jetzt nicht soooo viel an als das das nicht vielleicht hinkäme.
nee.. leider klappt das nicht. die 1,5mm messe ich, wenn ich den Bremssattel schon auf Anschlag nach außen gedrückt habe.. sprich.. die Langlöcher schon ausgenutzt habe.

Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
 
Hier ist im Bekanntenkreis ist bis jetzt jede Reverb verreckt, anfangen mit Federn bis zur kompletten Absenkung. Meine KS tut seit 2010 brav ihren Dienst, kein Service, nix, die macht mir Angst
Ich kenn 3 Reverb-Besitzer neben mir. Was schon auftrat war, dass sie absackte. Dies liess sich in der Regel mit dem "Luftdruck auf 250 psi auffüllen" wieder korrigieren. Wenn es trotzdem passiert muss man mal nach 2 Jahren einen Service machen oder eine Dichtung ist verrutscht.

Ich kenn aber tatsächlich auch "Bekannte", die ihr Material nie pflegen oder sich drum kümmern und dann verreckt natürlich was.

ps: seit 4 Jahren ist meine nicht entlüftet worden. Meine hat jetzt nur vertikales Spiel, was aber auch bei jeder anderen Stütze in den Zeitraum passieren kann.
 
Männers.. Ich verzweifele mit dem 1650 Lrs. Das Hinterrad habe ich nochmal genau angeguckt.. ein Lager und somit die Endkappe saß nicht richtig.. jetzt hat es die versprochenen 142mm. ABER :
die Bremsscheibe sitz so jetzt aber ca. 1,5 mm zu weit außen [emoji21]
Kann es sein, dass Rcz einfach die Canyon Boost Naben mit anderen Endkappen versehen hat.. hat noch keiner von euch den Lrs eingebaut? Habe die Abstände von Außenkante Endkappe bis Bremsscheibe vermessen. Bei meinem vorherigen Laufrad situt die Scheibe 1,5 mm weiter innen, als beim 1650 er.
Ich hab bei mir mal ne Bremsscheibe dran geschraubt und in den Hinterbau gefädelt. Passt problemlos für 142. Vielleicht ist noch was anderes verrutscht bei dir? 1,5mm klingt ja eigentlich nach zu wenig für Boost, weil der Nabenkörper an sich ja 6mm breiter geworden ist, also 3mm auf jeder Seite.
pro-2-evo-rear-boost-148-comparisons-436x692.jpg



Und ich suche übrigens weiterhin noch einen Shimano-Freilauf im Tausch gegen meinen XD-Freilauf.
 
Heute habe ich meine E1650 mit XD erhalten. Die Hinterräder haben 142, die Vorderräder 100. An den Hinterrädern habe ich 19mm von der Bremsscheibenaufnahme bis zum Ende der Achsendkappen gemessen, das passt auch.

Vorn wackeln anders als hinten die Achsendkappen, was sie allerdings mit durchgesteckter Steckachse nicht mehr tun. Ist das bei DT Swiss soweit normal?
 
Endkappen sind bei DT immer gleich hat ich gelesen?

Breiter wird bei Boost die Nabe zwischen den Speichen. Nicht irgendwas außen.

Wackeln ist bei der 350er vorne normal
 
Heute habe ich meine E1650 mit XD erhalten. Die Hinterräder haben 142, die Vorderräder 100. An den Hinterrädern habe ich 19mm von der Bremsscheibenaufnahme bis zum Ende der Achsendkappen gemessen, das passt auch.

Vorn wackeln anders als hinten die Achsendkappen, was sie allerdings mit durchgesteckter Steckachse nicht mehr tun. Ist das bei DT Swiss soweit normal?
sicher, dass das passt? schonmal eingebaut? Habe ebenfalls 19mm von Flansch Außenseite zur Außenkante Endkappe beim 1650er.
beim ex1501 habe ich nur 17mm und das Lr passt mittig in die Bremse.

Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
62f8beee10aed0660c847d3a02a47c32.jpg
91667b3461c9676412ec08cd4adbd23f.jpg
 
Welche für einen Preis um 220€? (so werden die Reverb mit ext. Ansteuerung gehandelt).
Oh je. Auch noch externe Ansteuerung. Ich kann nichts über die 2017‘er Reverb sagen. Die ist ja vielleicht tatsächlich besser, wenn man dem Marketinggewäsch glauben könnte. Probier‘s aus. Beim RCZ gab es vor ein paar Wochen auch die externe Transfer für den Kurs. Bei der sind sich immerhin alle Magazine einig, dass sie sehr gut und haltbar sein soll.
 
Oh je. Auch noch externe Ansteuerung. Ich kann nichts über die 2017‘er Reverb sagen. Die ist ja vielleicht tatsächlich besser, wenn man dem Marketinggewäsch glauben könnte. Probier‘s aus. Beim RCZ gab es vor ein paar Wochen auch die externe Transfer für den Kurs. Bei der sind sich immerhin alle Magazine einig, dass sie sehr gut und haltbar sein soll.
ja, danke..ich war leider zu spät
 
Verstehe ich nicht :confused: hab meine alte Reverb 125 mm ext. Leitung 4 Jahre ohne Service gefahren. Funktioniert heute noch einwandfrei. Wurde nie entlüftet! Die neue 170 mm stealth fahre ich seit Januar ca. 1.000 Trailkilometer und auch nie Probleme gehabt. Hab sie jetzt entlüftet da der neue Hebel dran kam. Auch ohne Probleme machbar!

dann freu dich - bis jetzt habe ich bei allen eigenen und fremden ein mehr oder weniger stark ausgeprägtes absenken gesehen. bis 2-3mm kann man ja tolerieren - aber meist wird es ja 10mm oder mehr. Der Trennkolben trennt hald auf dauer nicht. Ist konstruktiv so - deshalb wird es früher oder später so passieren. Viele wissen es nicht bzw merken es nicht - schön für die :)


Oh je. Auch noch externe Ansteuerung. Ich kann nichts über die 2017‘er Reverb sagen. Die ist ja vielleicht tatsächlich besser, wenn man dem Marketinggewäsch glauben könnte. Probier‘s aus. Beim RCZ gab es vor ein paar Wochen auch die externe Transfer für den Kurs. Bei der sind sich immerhin alle Magazine einig, dass sie sehr gut und haltbar sein soll.
Auch die 2017er macht das. Hier mögen zwar die Dichtungen besser sein - aber es passiert trotzdem. Ein Reverb-Verteidiger hat es letztens auch zerknirscht zugeben müssen. Ihn stört es nicht. Er entlüftet mittlerweile blind :-) (und hat am anderen Bike jetzt ne Revive :lol:)
 
Ich kenn 3 Reverb-Besitzer neben mir. Was schon auftrat war, dass sie absackte. Dies liess sich in der Regel mit dem "Luftdruck auf 250 psi auffüllen" wieder korrigieren. Wenn es trotzdem passiert muss man mal nach 2 Jahren einen Service machen oder eine Dichtung ist verrutscht.

Ich kenn aber tatsächlich auch "Bekannte", die ihr Material nie pflegen oder sich drum kümmern und dann verreckt natürlich was.

ps: seit 4 Jahren ist meine nicht entlüftet worden. Meine hat jetzt nur vertikales Spiel, was aber auch bei jeder anderen Stütze in den Zeitraum passieren kann.

Gerade das vertikale Spiel zeigt ja, dass sie Luft gezogen hat. Ich würde damit nicht gern länger herumfahren.
 
Heute habe ich meine E1650 mit XD erhalten. Die Hinterräder haben 142, die Vorderräder 100. An den Hinterrädern habe ich 19mm von der Bremsscheibenaufnahme bis zum Ende der Achsendkappen gemessen, das passt auch.

Vorn wackeln anders als hinten die Achsendkappen, was sie allerdings mit durchgesteckter Steckachse nicht mehr tun. Ist das bei DT Swiss soweit normal?

Hört sich normal an, machen meine an den DT350ern auch...
 
Danke....Leider ist der Gutschein ungültig! (Meldung: "Gutscheincode "RCZFORK " ist ungültig" in Warenkorb)
Vielleicht ne E-Mail schreiben. Der Newsletter ist von heute. Preis wäre ca. 170€.

Edit:
Ok, gerade nochmal gecheckt. Genau die Ausführung scheint nicht beim Gutschein dabei zu sein... bei 100mm geht er. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück