aber nur wenn man das benötigte Werkzeug und die Erfahrung hat...65Eur fürs Upgradekit.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
aber nur wenn man das benötigte Werkzeug und die Erfahrung hat...65Eur fürs Upgradekit.
Ja komm - dann gib' halt her!Fox 36 Float Performance Elite GRIP2 29" 160mm für nur noch 280 Euro
https://www.hibike.de/fahrradteile/...2bc685c50745d743c60f313bb3372a65#var_24430220
Wie @Fekl schreibt.
Spüre auch ohne Charger 3.1 Upgrade nur durch die '25er Luftfeder ein Plus an Sensibilität und die Gabel ist aktiver.
Und stimmt schon: Frech, dass die Endkunden erstmal Beta-Test machen und den Bugfix dann teuer bezahlen, sich teils auch noch über die 'kundenfreundliche Upgradeoption' freuen![]()
Naja, eine Beta kann auch funktionieren (und tut sie ja auch) - sei nicht abzustreiten.Hab zwei Lyrik 3.0 und eine Zeb 3.1. Ja da ist ein Unterschied, aber Beta Tester sicherlich nicht.
Aber wenn man das prinzipielle Ziel der großen Mainstream Hersteller in den Fokus nimmt, die Gabel für einen möglichst breiten Durchschnitt der Nutzenden brauchbar zu machen, kann die 3.1 einfach alles besser als die 3.0 für einen breitere Zielgruppe. Oder nicht?
Thx@Grummbeerbauer
Mantel hatte zur TDF diverse PM im Angebot, Inpeak 8100er für 320 Euro z.B. das hatte ich mir gekauft (liegt jetzt aber wieder bei 350).
Bin halt Flatpedal-Fahrer. SPD will ich evtl. nächstes Jahr mal ausprobieren.Inzwischen habe ich mir zusätzlich die Favero Assioma Pro MX-2 zugelegt, kosten aktuell zwar ~700 Euro, sind es aber wert. Dazu recht günstige Pedalkörper falls mal von Nöten (SPD und SPD-SL).
Klärt mich wer auf warum?Flatpedal und Powermeter ist aber auch irgendwie ein Widerspruch in Sich…
Stell die Frage doch im Rennradforum.Klärt mich wer auf warum?
weil man kein Druck aufs Pedal bringt....Klärt mich wer auf warum?
Christoph Fuhrbach, nur echt in Birkenstockohhh waint.... what???
Gibt es da eigentlich einen einfachen Weg, um die älteren C1 von den neueren C2 Dämpfer zu unterscheiden? Mit der Hersteller-Artikelnummer kam ich da irgendwie nicht so weiter. Soweit das stimmt mit C1 und C2.
das gilt sofern man nicht die version mit HBO hat.Und vor allem: ich hatte mal gelesen, man könnte mit den richtigen Distanzscheiben von 65 mm Hub auch auf 62,5 und 60 mm Hub downgraden. Gilt das (noch)?![]()
Wollt auch gerade fragen, obs den nicht in seiner Größe gab.Weil wir hier im Laberthread sind: Was ist die Story hinter dem Helm?
Um auf 2025er Luftfeder zu kommen, reicht ein Austausch auf Debonair+ V2, korrekt. Schau bei der Trailhead App rein. Sollte dir angezeigt werden als Upgrade.Ist es mit dem Austausch des Airshafts getan, um eine 2023er/2024er umzurüsten? Upgradekit Registrierter auf Charger 3.1 ist schon verbaut bzw. eins liegt hier noch rum.
Okay, also egal ob C1 oder C2, hauptsache kein HBO. Ich glaube dann müsste man den Ring wegzwicken, einen passenden anderen gibt es nicht unbedingt als Ersatzteil? Ich frag das deshalb, weil es ja mal sein kann, dass ein bestimmter Hub wesentlich günstiger ist als der andere. Oder wenn man schon ahnt, irgendwann das Bike zu wechseln.das gilt sofern man nicht die version mit HBO hat.