Schnäppchenjägerthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
stimmt das mit 380 Gramm?

Ja, absolut!!! Mit Digitalküchenwaage nachgewogen:

385 g :daumen:

Und das Gewicht versteht sich inklusive der (noch) montierten Katzenaugen (2 rechteckige gelbe Rückstrahler pro Pedal)!

Übrigens: auch der Grip ist super - und da bin ich verwöhnt - fahre sonst die Holzfeller Flats (die mit den echt üblen Wadenperforier-Pins! :D).
 
Wer wirklich günstige Wellgo MG1 Magnesium sucht:

ebay


Inkl. Versand knapp € 30. Bei dieser Summe fällt kein Zoll / keine Einfuhrumsatzsteuer an (wegen Geringfügigkeit).

Habe letzten Monat ein Paar bestellt, waren nach ca. 3 Wochen da - alles einwandfrei gelaufen.

Wer's also nicht eilig hat mit den Teilen, bekommt sie dort zum Schnäppchenpreis.

Habe kein Schnäppchen, möchte aber diese Fehlinformation nicht so stehen lassen.
Natürlich fallen Einfuhrabgaben an.
Unter 150 EUR ist die Einfuhr zollfrei (hier gegeben).
Unter 22 EUR ist die Einfuhr umsatzsteuerfrei (hier NICHT gegeben).
Es gilt "der Gesamtwert je Sendung". (Quelle)
Der Freibetrag von 45 EUR gilt "für Sendungen von Privat an Privat" (hier offensichtlich nicht gegeben).
Es gibt noch eine Kleinbetragsregelung, die besagt, dass "Beträge unter 5 Euro (...) grundsätzlich nicht erhoben" werden. Dies greift hier aber nicht, da:
Preis + Versand = 33,95 $ + 9,00 $ = 42,95 $.
Mit dem FÜR EINEN MONAT GÜLTIGEN Umrechnungskurs des Zolls macht das 31,79 EUR.
31,79 EUR * 19% = 6,04 EUR.

Es wäre also Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen gewesen. Dass Du keine zahlen musstest, war Glück. Theoretisch müsstest Du Deine Sendung zur Selbstverzollung anmelden, denn die Wertgrenzen geben eine zwingende Verzollung vor, nicht ob der Zoll eine Sendung tatsächlich verzollt. Macht aber (so gut wie) keiner analog dem Beachten von Geschwindigkeitsbegrenzungen im Straßenverkehr.

Dieser Beitrag voll keine Klugschei$$erei sein; aber gerade wenn die Informationen so klar einzusehen sind wie beim Zoll, sollte nichts Falsches verbreitet werden. Und keiner muss sich später wundern, wenn die Ware doch beim Zoll landet.

P.S.: Ein kleiner Nachtrag noch: Sind die Versandkosten für den Transport innerhalb Dtlds. extra ausgewiesen, müssen dafür keine Einfuhrabgaben entrichtet werden. I. d. R. ist das aber nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Freibetrag von 45 EUR gilt "für Sendungen von Privat an Privat" (hier offensichtlich nicht gegeben).
offensichtlich nicht offensichtlich. die chinesen schreiben meist auch "gift" drauf. und die zöllner haben keinen bock, die 40$ päckchen zu bearbeiten.
hab im forum noch nicht gelesen, dass jemand bei den hongkong-pedalen eust hätte zahlen müssen.

~35€ ist immer noch günstiger als 90€ für die identischen pedale von nc-17 und co.
 
Du hast meinen Beitrag nicht richtig interpretiert.

offensichtlich nicht offensichtlich. die chinesen schreiben meist auch "gift" drauf. und die zöllner haben keinen bock, die 40$ päckchen zu bearbeiten.

Für uns offentsichtlich. Was ein Versender macht (um das Paket unverzollt durch den Zoll zu bringen) oder der Zoll damit anfängt, steht auf einem anderen Blatt.
Außerdem müsste man eigentlich - wie ich oben schrieb - dann selbst zum Zollamt zum Verzollen. Das sollte man wenigstens wissen. (Wie man als Autofahrer weiss, dass Verkehrszeichen zu beachten sind. ;))

hab im forum noch nicht gelesen, dass jemand bei den hongkong-pedalen eust hätte zahlen müssen.

Darum ging es auch nicht. Es ging darum, was rein rechtlich gegeben ist. Wie man (selbst) dann verfährt oder (vom Zoll oder Versender) damit verfahren wird, steht auf einem anderen Blatt.

~35€ ist immer noch günstiger als 90€ für die identischen pedale von nc-17 und co.

Der Preisunterschied (mit oder ohne Zoll) und die Bewertung desselben war nicht Gegenstand meines Beitrags.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TheJohnny

Ich habe "nichts Falsches verbreitet" und "KEIN GLÜCK gehabt", sondern mußte nach Erhalt einer Benachrichtigung durch die Post zum Zollamt (Oberursel) fahren und die Sendung abholen. Habe die Sendung in Gegenwart der Zollbeamtin öffnen müssen, die Ebay- und Paypalausdrucke vorgelegt, dann hat die Zollbeamtin gerechnet und gesagt, daß der zu zahlende Betrag unter der Geringfügigkeitsgrenze liegt!

Ich habe also NICHTS bezahlt und durfte meine Pedale so mitnehmen! Wenn sich der Wechselkurs nicht gravierend ändert, dürfte das auch für andere Besteller dieser Pedale so laufen.

Ich glaube kaum, daß Zollbeamte da "machen können, was sie wollen" und je nach Gutdünken Abgaben verlangen oder nicht - also wird das so wohl entsprechend den geltenden Vorschriften okay gewesen sein!

Sorry @ "Meister Lenin": ich lasse mir ungern unterstellen hier "Müll" zu schreiben - daher die Richtigstellung auch hier und nicht per PN!!!
 
bei lucky bike gibts am 25. & 26. märz einen 25€ gutschein (mbw 50€)
online einzulösen nach erreichen des mbw mit code: Duisburg

haut mich nicht um, der laden, aber wer doch grad mal was braucht...
 
hab heute NC-17 STD II Pro Plattformpedale bei Stadler hier in Bremen für 29,90 geschossen.

Vielleicht ja auch in anderen Fillialen für den Preis zu haben.
Im Netz hab ich se zumindest nicht billiger finden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer in Braunschweig wohnt sollte mal zum Karstadt-Einrichtungshaus wandern. Die Leichtbauhörnchen, die von vielen Firmen angeboten werden (ca.60 Gramm), gibt es dort in der Carbonummantelten Version von Xtasy für 5 Euro. In der Aluversion kosten die sonst um die 20 Euro. Die Carbonversion hat eine UPE von 50.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück