Schnee im Tessin

Ok, dann ist diese ticino disovery card doch garnicht so günstig. Ob sich die dann überhaupt lohnt... Was kostet denn das Bike mit der Monte tamaro Bahn? Bei der cimetta kostets 6sfr. das ist der einzigste Preis, den ich gefunden hab von den Bahnen, die wirklich interessant sind.
Und was kostet das Velo bei der Generoso Bahn, der Monte Carasso Bahn und der Monte Lema Bahn? Und was kostet es auf dem Schiff? Man das könnte echt teuer werden.
Also wenns jetzt nicht noch schneien sollte hab ich was den Schnee daoben angeht eigentlich keine Bedenken. So lang kann doch da kein Schnee liegen, da wachsen doch Palmen :lol:oder ists echt für Tamaro Anfänger zu gefährlich? Waren halt noch nie oben und wissen nicht, wie Steil es an dem Grat ist. Aber mal abwarten in den nächsten Tagen kann noch viel tauen oder schneien denk ich.
Aber wenn jemand ernsthaft sagt, daß das zu gefährlich sei, lassen wirs natürlich. Krankenscheine sind leider nicht drin:(

Achso wie findet man im Vorfeld herraus, ob die postautos Bikes mitnehmen oder nicht? Lasst mich raten, garnicht?:D
 
Ja Bergbahnen sind teuer in der Schweiz, auch für uns Schweizer. Ein Ausflug mit Kindern - kostet schon bald so viel wie eine Gondel

Info für das Postauto
http://www.postauto.ch/pag-nat-velo-und-postauto.pdf
Fährpläne Tessin
http://www.tenero-tourism.ch/de/191/fahrplane_2013.aspx

Ich habe mir sagen lassen das die Fahrer sich aber manchmal weigern das Rad mit zunehmen. Auf den Fahrplänen gibt es ein Symbol dazu. Ein Handyfoto davon überzeugt den Fahrer sofort :D ein Bild sagt mehr als Tausend Worte..

Wann willst du denn in die Südschweiz fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tarife Monte Lema:
http://www.montelema.ch/funivia.php?m=2&s=3
Fahrt mit Bike Erwachsene: CHF 23.-

Meinst du mit der Monte Carasso Bahn, die Seilbahn nach Mornera?
Hier die Tarife: http://www.mornera.ch/index.php?node=294&lng=1&rif=fb2a1613a2
Sie transportieren Gleitschirme für CHF 9.-, von MTB ist nicht die Rede. Ich weiss nicht, ob diese Gegend für das Bike geeignet ist.
Bei schönem Wetter am Wochenende gibt es lange Wartezeiten (bis 1.5 Stunden), hab das schon mal miterlebt.

Monte Generoso Bahn Tarife:
http://www.montegeneroso.ch/it/30/il-treno-orari-e-prezzi.aspx
Steht nirgends etwas von Bike-Transport:(.

Fahrplan Lago di Lugano, Linien die Bikes mitnehmen, sind mit einem Bike-Symbol markiert, Preise für Bikes habe ich nicht gefunden.
http://www.lakelugano.ch/de/11/fahrplan_sommer_2013.aspx#2
 
Vielen dank für die ausführlichen Antworten:daumen:
@doppelter Wolf
Werden Ab Donnerstag da sein. Hoffentlich spielt das wetter mit. Wir brauchen ganz dringend ein paar Sonnenstrahlen hier oben gehn wir so langsam ein.
 
Dan wagen wir mal einen Blick in die Glaskugel:

Am Donnerstag veränderlich bewölkt und windig, einige Aufhellungen, vor allem am Nachmittag. Im Mittel- und Südtessin zum grossen Teil trocken oder nur isolierte Schauer, längs der Alpen und besonders im Engadin noch vermehrt Niederschlag, Schneefallgrenze um 1600 Meter.
Am Freitag recht sonnig und mit Nordwindtendenz zum grossen Teil trocken. Den Alpen entlang und im Engadin Schauer wahrscheinlicher. Schneefallgrenze 1700 bis 2000 Meter.
Trend mit tiefer Prognosezuverlässigkeit:
Am Samstag recht sonnig. Den Alpen entlang und im Engadin aus Norden etwas Niederschlag.
Am Sonntag recht sonnig.

Hört sich relativ gut an :)
 
Ja ich weiß, aber wenn sie jetzt in Lugano Schneeregen bei 5 Grad vorhersagen würden müssten wir unseren Trip halt verschieben. Meteoblue sagt auch noch ordentliche Temperaturen vorraus. Naja mal abwarten
 
Ein paar Fragen hätte ich dann aber noch: Wir kommen zum campen und suchen noch nen guten und günstigen Campingplatz. ich denke mal Lugano ist der beste Ausgangspunkt um die Touren alle gut zu erreichen. da hab ich den Campingplatz in Agno ausfindig gemacht ist der zu empfehlen? Der ist zwar direkt neben dem Flugplatz, aber ich denke mal, daß da nicht besonders viel Verkehr ist oder?
Und jetzt ein paar Fragen zu den Touren.

1. Tag wollten wir den Mt. Generoso erkunden. Undzwar mit der Bahn hoch und dann den Trail neben der Bahn wieder runter, dort muss man jedoch die letzten 200hm auf der strasse runter, und das will ich vermeiden. alternativ könnte man auf dem Trail im unteren bereich bei "Scereda" (894m) nördlich Richtung Melano abfahren. Kennt den jemand? Ist das fahrbar?
Danach wieder hoch mit der Bahn und dann erstmal diese Sent Alto/ Sent Basso Wege da ausprobieren, die gegend sieht auf der karte gut aus..., dann wieder irgendwann hochkurbeln und dann vom generoso nördlich über Cima Crocetta> Arogno > Bisone

2.Tag Monte Tamaro da will ich eigentlich nur wissen ob man vom Monte Tamaro über den Monte Graddicioli bis Monte Lema gut fahren kann, das sieht auf der karte gut aus. zu anderen Trails hab ich einige Infos in meinem schlauen Buch. (Singletrails in den schweizer Alpen)

3.Tag wäre dann evtl. Cimetta oder/und Monte Bar. Mal Schauen.

Wen jemand noch ein paar links oder infos zu schönen schnellen flowigen Grat-Trails parat hat nur her damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link und den super Bericht, den Du da online gestellt hast. Sieht echt genial aus der Trail :) Genau mein Geschmack
Hast Du noch mehr auf Lager von der Sorte? Am besten was sich mit ner gondel kombinieren lässt. Ich finde mich nicht so wirklich zurecht auf der HP weils nicht nach Regionen sortiert ist, sonder meist nach Ortsnamen.

Achso
@Fantasmina Was macht eigentlich das weiße Band?
 
Ich war gestern am Tamaro, die Kassenfrau hat nachdrücklich und deutlich darauf hingewiesen dass die Traverse gesperrt sei und nicht möglich. Die Serpentinen hoch zur Antenne waren alle noch gut weiss, das wird von der UTOM-Hütte weg nicht anders sein. Wie gut man durchkommt kann ich nicht beurteilen, ich habe eine andere Abfahrt genommen.
Monte Tamaro - Monte Ceneri
http://www.mountainbiker.ch/touren/monte-tamaro-monte-ceneri

Super Tour und gute Alternative falls Schnee liegt. Hat noch viel Laub, stört aber nicht. Einzig kurz nach der Lichtung Nagra ist die Wegfindung kurz schwierig. Tip: Nach Ueberqueren der Lichtung und Einfahrt in den Wald rechts vom Grat/Birkenwäldchen wenige Meter tiefer den Steinplattenweg suchen. Dort gehts weiter.

Wir waren auch einen Tag am Monte Lema fahren, dort ist alles schneefrei. Der Weg runter nach Breno ist leider offiziell gesperrt, wegen Holzfällarbeiten mit einem Seilkran im unteren Teil. Die Bahnbetreiber meinten aber Wochenends wird nicht gearbeitet wir könnten den Weg problemlos nehmen. Hat auch geklappt. :-) Am Monte Lema gibt es ja auch genug möglichleiten für einen schönen Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir verschieben unseren Trip um 2 Wochen wegen dem Wetter. Waren die letzten Bikeurlaube alle im Sauwetter unterwegs und wollen diesmal einfach mehr Sonne und halbwegs trockene Trails haben.
In 2 Wochen ist dann vielleicht sogar der letzte Schnee verschwunden.
 
Achso
@Fantasmina Was macht eigentlich das weiße Band?[/quote]

Immer noch vorhanden, dazu noch feiner zusätzlicher Schnee, den Sie heute morgen da oben platziert haben:(.
Was wird wohl mit dieser Bike-Saison? Ende Juni flüchte ich nach Mittel- und Süditalien.
 
Ein Freund und ich waren letzte Woche im Tessin.
Monte Bre- Cardada-Orselina-Locarno geht problemlos und macht Spass wie jeher.

Monte Tamaro ist leider noch verschneit. Bis Alpe Foppa kein Problem und alles fahrbar, aber natürlich anstrengend. Einige Höhenmeter weiter ist es noch fahrbar dann muss das Bike aber geschultert werden, teilweise über Schneefelder.
Zwischen der Antenne und der Capanna Tamaro kann man fahren. Zwischen der Capanna und dem Monte Tamaro liegt noch gut Schnee.
Wir haben dann den sehr geilen Singletrail nach der Capanna Tamaro, links runter nach Riviera genommen. Hat riessen Spass gemacht, auch wenn die ersten Meter tragen angesagt war.
 
Livebild vom Tamaro heute...

Es gab noch ein paar Reste, aber die waren unproblematisch und sollten sehr bald weg sein.
Die Tamarorunde ist ein Traum!

...Thread (hopefully) closed for this year... ;-)
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1370089831047.jpg
    uploadfromtaptalk1370089831047.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn:eek:
Vor einer knappen Woche sah das noch ganz anders aus. Hätte ich nicht gedacht, dass es so schnell taut dort oben.
 
Zurück