Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hat jemand Info zur aktuellen Schneelage? - Wollen da in der ersten Juliwoche hoch
ok, danke für Deine Einschätzung. Ist halt allerdings auch nur spekulativ, und der Trail startet lt. Wanderkarte nach Norden, also schattseitig. Versuche mein Glück mal in einem Wander/Bergsteiger-Forum, das sind keine Schnee-Allergiker, könnten also heuer schon mal da oben gewesen sein.https://www.flimslaax.com/schneesituation#fu=1https://www.foto-webcam.eu/webcam/chavalatsch/
Wenn es so warm bleibt, wie jetzt, und öfters auch in der Höhe regnet, könnte es mit einigen Schneefeldern in zwei Wochen klappen.
Danke für die Info, wir wollen in 3 Wochen kommen und diesen Winter gab es ja reichlich Schnee.Anhang anzeigen 1305939
Für Interessierte! Aktuelle Situation am 10.07.21: Kleinere Schneefelder unterhalb des Gipfels, jeweils nur ein paar Meter zum durchstapfen. Es werden auch schon MTBler hochgeshuttelt. Also Lawinenschaufel und Pieps absoluter Quatsch, geht locker!
Also Lawinenschaufel und Pieps absoluter Quatsch, geht locker!
Ja, so spielt das Leben! Dankeschön der Firma Sonne und Föhn, die dir das ermöglicht hat.Also Lawinenschaufel und Pieps absoluter Quatsch,
Doch, siehe Archivwebcambild. Auf der Alpensüdseite hat es heuer nämlich viel weniger geschneit als im Norden, vor allem in der zweiten Winterhälfte und im Frühjahr, was für die Schneeschmelze entscheidend ist.Als der @Hofbiker das vor drei Wochen geschrieben hat, war es sicherlich kein absoluter Quatsch.
Und warum schreibst du dann am 24.06.Doch, siehe Archivwebcambild. Auf der Alpensüdseite hat es heuer nämlich viel weniger geschneit als im Norden, vor allem in der zweiten Winterhälfte und im Frühjahr, was für die Schneeschmelze entscheidend ist.
Da warst du doch offenbar auch der Meinung, es ginge noch nichtWenn es so warm bleibt, wie jetzt, und öfters auch in der Höhe regnet, könnte es mit einigen Schneefeldern in zwei Wochen klappen.
Steht bei mir irgendein Schmarrn mit Lawinenausrüstung? Über Schneefelder schieben und so tun, als ob man dort im Schnee ersaufen könnte, obwohl die Webcams aus der Gegend und die Schneekarte was ganz anderes zeigen, sind 2 Paar Schuhe.Und warum schreibst du dann am 24.06.
Da warst du doch offenbar auch der Meinung, es ginge noch nicht![]()
Steht bei mir irgendein Schmarrn mit Lawinenausrüstung? Über Schneefelder schieben und so tun, als ob man dort im Schnee ersaufen könnte, obwohl die Webcams aus der Gegend und die Schneekarte was ganz anderes zeigen, sind 2 Paar Schuhe.
Aber egal, Hauptsache, der Fragesteller liess sich vom Lawinenausfüstungsquatsch nicht abschrecken
Was ich vergessen habe, ist für die Fälle das die Schneedecke durchbricht ein Kletterseil zur Absicherung mit zunehmen.Aber egal, Hauptsache, der Fragesteller liess sich vom Lawinenausfüstungsquatsch nicht abschrecken!
Ich sortier es nochmal für dich...
Das stimmt nicht, denn am 24.6. wurde gefragt, ob Piz Umbrail in der zweiten Juliwoche ginge, sprich 2-3 Wochen später:thecuberaider fragt am 24.06, ober der Piz Umbrail mit dem bike geht
Darauf bezog sich meine Antwort. Ich hab' mir dabei auch die Mühe gegeben, eine Webcam unweit von Piz Umbrail anzuschauen (wo schon am 24.6. zu erkennen ist, dass dort nicht besonders viel Schnee liegt) und auch die Schneekarte zu konsultieren, die nur einen Schneefeld in der Nordmulde unterhalb des Gipfels zeigt(e).ie sieht's aktuell aus auf dem Piz Umbrail? Gibt's Infos? Bei VinschgauBike war auch nichts in Erfahrung zu bringen. Würden gerne in der zweiten Juliwoche da hoch....
Die allermeisten Kehren können nur mit Hinterradversetzen gefahren werden
Dem hätte aber eine Lawinenausrüstung auch nicht geholfen.Heute gab's wieder einen Toten der am Schneefeld ausgerutscht ist.
Der Trail vom Rifugio Garibaldi runter zum Umbrail Pass fand ich ganz nett. S1-S2 trifft es ganz gut. Wenn ich mich daran richtig erinnere, hat´s da aber keine Umsetztechnik gebraucht...Hoi,
Laut Wanderkarte führt ein Weg von der Dreisprachenspitze runter zum Umbrailpass.
Wir überlegen, ob der Weg vor dem Aufstieg zum Piz Umbrail, sich lohnt...
Der obere Teil sieht nach Spitzkehren aus.
Sind die wirklich lohnend ? ( S 3 )
Somit könnte die Tour am Stilfser Joch starten.
Schon jemand probiert ?
Grüße Aufgehts
Ich glaube @Smithie ist eher ein kleines Mädchen.@Smithie brauchst doch nicht wie ein kleiner Junge bizzlen.
Heute gab's wieder einen Toten der am Schneefeld ausgerutscht ist.