Schneelage Piz Umbrail

Hilfreichster Beitrag geschrieben von transalbi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
hat jemand Info zur aktuellen Schneelage? - Wollen da in der ersten Juliwoche hoch

Servus,

da wirst du dich noch gedulden müssen. Hab das heute mal geprüft, denke vor August wird da dieses Jahr noch nichts gehen. Der Aufstieg ist zwar bis 150hm unter den Gipfel schneefrei, aber da beginnt ja der spannende Part. Der Hang der Abfahrt selbst ist fast noch flächendeckend mit Schnee bedeckt. Wir hatten dieses Jahr noch späte und ergiebige Schneefälle, welche jetzt halt ein "Problem" sind...
 
schon cool diese Foren.
Ich bin Heute über den Costainas um mal rüberzuschauen, weil ich den diese Woche machen wollte.
Von Norden her gesehen ist gut ersichtlich dass die obersten 100-300 hm schneebedeckt sind.
Juli wird denke ich noch nicht machbar sein wie bereits beschrieben
 
Benutze den Thread mal für dieselbe Frage 4 Jahre später 😬 wie sieht's aktuell aus auf dem Piz Umbrail? Gibt's Infos? Bei VinschgauBike war auch nichts in Erfahrung zu bringen. Würden gerne in der zweiten Juliwoche da hoch....
 
https://www.flimslaax.com/schneesituation#fu=1https://www.foto-webcam.eu/webcam/chavalatsch/
Wenn es so warm bleibt, wie jetzt, und öfters auch in der Höhe regnet, könnte es mit einigen Schneefeldern in zwei Wochen klappen.
ok, danke für Deine Einschätzung. Ist halt allerdings auch nur spekulativ, und der Trail startet lt. Wanderkarte nach Norden, also schattseitig. Versuche mein Glück mal in einem Wander/Bergsteiger-Forum, das sind keine Schnee-Allergiker, könnten also heuer schon mal da oben gewesen sein.
 
P1210879.jpg

Für Interessierte! Aktuelle Situation am 10.07.21: Kleinere Schneefelder unterhalb des Gipfels, jeweils nur ein paar Meter zum durchstapfen. Es werden auch schon MTBler hochgeshuttelt. Also Lawinenschaufel und Pieps absoluter Quatsch, geht locker!
 
Anhang anzeigen 1305939
Für Interessierte! Aktuelle Situation am 10.07.21: Kleinere Schneefelder unterhalb des Gipfels, jeweils nur ein paar Meter zum durchstapfen. Es werden auch schon MTBler hochgeshuttelt. Also Lawinenschaufel und Pieps absoluter Quatsch, geht locker!
Danke für die Info, wir wollen in 3 Wochen kommen und diesen Winter gab es ja reichlich Schnee.
 
Doch, siehe Archivwebcambild. Auf der Alpensüdseite hat es heuer nämlich viel weniger geschneit als im Norden, vor allem in der zweiten Winterhälfte und im Frühjahr, was für die Schneeschmelze entscheidend ist.
Und warum schreibst du dann am 24.06.
Wenn es so warm bleibt, wie jetzt, und öfters auch in der Höhe regnet, könnte es mit einigen Schneefeldern in zwei Wochen klappen.
Da warst du doch offenbar auch der Meinung, es ginge noch nicht :ka:
 
Und warum schreibst du dann am 24.06.

Da warst du doch offenbar auch der Meinung, es ginge noch nicht :ka:
Steht bei mir irgendein Schmarrn mit Lawinenausrüstung? Über Schneefelder schieben und so tun, als ob man dort im Schnee ersaufen könnte, obwohl die Webcams aus der Gegend und die Schneekarte was ganz anderes zeigen, sind 2 Paar Schuhe.

Aber egal, Hauptsache, der Fragesteller liess sich vom Lawinenausrüstungsquatsch nicht abschrecken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht bei mir irgendein Schmarrn mit Lawinenausrüstung? Über Schneefelder schieben und so tun, als ob man dort im Schnee ersaufen könnte, obwohl die Webcams aus der Gegend und die Schneekarte was ganz anderes zeigen, sind 2 Paar Schuhe.

Aber egal, Hauptsache, der Fragesteller liess sich vom Lawinenausfüstungsquatsch nicht abschrecken

Ich sortier es nochmal für dich...

thecuberaider fragt am 24.06, ober der Piz Umbrail mit dem bike geht
hofbiker rät am 24.06 davon ab, da es noch zu viel Schnee hat
Du schreibst am 24.06, dass es in zwei Wochen klappen könnte (wenn es warm bleibt und in der Höhe regnet)
thecuberaider postet, dass er den Umbrail am 10.07 mit dem bike gemacht hat und dass der Hinweis vom hofbiker Quatsch ist
Ich poste heute, dass man eine Warnung vom 24.06 nicht damit abqualifizieren kann, dass es drei Wochen später doch schon recht gut ging
Du postest erneut, die Warnung sei Quatsch gewesen

Ich bin ja auch kein Fan von Alarmismus, aber glaubst du nicht, dass drei Wochen in dieser Frage einen ziemlichen Unterschied machen?
 
@Smithie Da ich den Bergen aufgewachsen bin, mache ich solche Aussagen nicht aus Jux und Tollerei. Ich habe schon genügend Unfälle mitbekommen, wo Unbelehrbare, die Warnungen von Scheefelder ignorieren. Dann auf der Schneedecke durchgebrochen , oder wenn jemand auf einem Schneefeld ausrutscht, dass kann auch schlecht oder tödlich ausgehen.

Dafür müssen andere Menschen für den Leichtsinn manch unbelehrbarer Leute ihr Leben als Einsatzkräfte der Bergrettung oder Alpinpolizei etc. aufs Leben setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sortier es nochmal für dich...

thecuberaider fragt am 24.06, ober der Piz Umbrail mit dem bike geht
Das stimmt nicht, denn am 24.6. wurde gefragt, ob Piz Umbrail in der zweiten Juliwoche ginge, sprich 2-3 Wochen später:
ie sieht's aktuell aus auf dem Piz Umbrail? Gibt's Infos? Bei VinschgauBike war auch nichts in Erfahrung zu bringen. Würden gerne in der zweiten Juliwoche da hoch....
Darauf bezog sich meine Antwort. Ich hab' mir dabei auch die Mühe gegeben, eine Webcam unweit von Piz Umbrail anzuschauen (wo schon am 24.6. zu erkennen ist, dass dort nicht besonders viel Schnee liegt) und auch die Schneekarte zu konsultieren, die nur einen Schneefeld in der Nordmulde unterhalb des Gipfels zeigt(e).

Von daher war @Hofbikers Warnung mit Lawinenausrüstung schon für den 24.6. Quatsch und für 2-3 Wochen später erst recht.

Eine Warnung vor der potenziellen Gefährlichkeit von Schneefeldern samt Scheebrücken über Bächen im Frühjahr/Frühsommer wäre dagegen ein nützlicher Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi,
Laut Wanderkarte führt ein Weg von der Dreisprachenspitze runter zum Umbrailpass.
Wir überlegen, ob der Weg vor dem Aufstieg zum Piz Umbrail, sich lohnt...
Der obere Teil sieht nach Spitzkehren aus.
Sind die wirklich lohnend ? ( S 3 )
Somit könnte die Tour am Stilfser Joch starten.
Schon jemand probiert ?
Grüße Aufgehts
 
Zwischen den Spitzkehren ist das eher S1/S2. Die allermeisten Kehren können nur mit Hinterradversetzen gefahren werden (sonst halt kurz Schieben). Bist in ner viertel-halben Stunde von der Dreisprachenspitze am Umbrailpass.
 
Heute gab's wieder einen Toten der am Schneefeld ausgerutscht ist.
Dem hätte aber eine Lawinenausrüstung auch nicht geholfen.

Aber ich bin halt keine grosse Bergbewohnerin, die schlauer als die blöden Touris ist und weiss, dass man auch im Juli auf Schneefeldern am besten mit Schaufel, Pieps, Sonde und Airbag rumläuft. :ka:

Howgh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi,
Laut Wanderkarte führt ein Weg von der Dreisprachenspitze runter zum Umbrailpass.
Wir überlegen, ob der Weg vor dem Aufstieg zum Piz Umbrail, sich lohnt...
Der obere Teil sieht nach Spitzkehren aus.
Sind die wirklich lohnend ? ( S 3 )
Somit könnte die Tour am Stilfser Joch starten.
Schon jemand probiert ?
Grüße Aufgehts
Der Trail vom Rifugio Garibaldi runter zum Umbrail Pass fand ich ganz nett. S1-S2 trifft es ganz gut. Wenn ich mich daran richtig erinnere, hat´s da aber keine Umsetztechnik gebraucht...
 
Zurück