Nabend,
um auch mal was zum Thema zu schreiben:
Ich stelle hier mal ein paar wichtige Grundregeln, an die ich mich immer zu halten versuche, zur Diskussion (ein paar wurden schon genannt, ich erwähne sie aber trotzdem nochmal):
- Entweder lenken ODER
bremsen, denn Stollen haben nur begrenzten halt
- Folgerichtig VOR den Kurven soweit runterbremsen, dass in der Kurve nicht mehr nachgebremst werden muss. Falls man zu langsam ist: Treten
- Kurven immer weiten außen anfahren und dann eng durch den Scheitelpunkt durch (außer in Anliegern, da versuchen das Rad immer senkrecht zur Bodenoberfläche zu halten)
- Stellen zum Lenken oder
Bremsen genau auswählen, also auf Wurzeln oder nassen, glatten Steinen einfach
Bremsen auf und laufen lassen
- man muss jeden Stein und jede Wurzel auf der Strecke kennen, die man runterrasen will, zumindest wenn man das Risiko minimieren will
- Über Würzeln oder Steine und da wo es einen durchrappelt versuchen das Rad zu entlasten und drüber zu lupfen
- Richtige Wahl des Materials, sprich passende
Reifen mit passendem Luftdruck für den Untergrund. Wenn der
Reifen zu viel Druck hat, dann bremst es nicht nur übermäßig viel, der
Reifen springt auch und verliert Bodenkontakt
- In Anliegern immer in die Kurve legen, nicht das Bike reindrücken
- In Kurven das äußere Pedal voll belasten und das Rad mit dem Knie runterdrücken
- Nicht erschrecken, falls das Rad mal beginnt etwas zu rutschen. Wenn du es nicht übertriben hast, fängt es sich nach einem kurzen Moment wieder
- Sehr agil auf dem Rad stehen und immer mitbewegen, wenn Bodenwellen oder sowas auf dem Weg sind. Verscuhen Bodenwellen (auch Wurzelballen o.ä. zu pushen, also entlasten beim Drüberfahren und danach direkt reindrücken. Damit erhält man noch ein wenig Extraschub
Wenn mir noch mehr einfällt, werde ich mich wieder melden.
Gruß und schönen Abend!
bAd_taSte