Schneller Reifen gesucht

Registriert
22. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Community. Habe mir vor einem Jahr mein CUBE Acid gekauft, bekanntermaßen mit Smart Sam 26x2,1 Standartbereifung. Durch einen Umzug hat sich nun aber mein Einsatzgebiet geändert und ich fahre nun zu 95% Straße. Also waren die Smart Sam nicht mehr so ganz optimal. Darum nun die Suche nach einem Breiten (ca. 2,35) und schnellen Reifen, der auch bei nasser Straße und auf Feldwegen noch vernünftig greift. Bin früher sehr gerne die Fast Fred (als 2,35-er Falt) gefahren und habe sie geliebt (nie Pannen oder so, ging aber wie Hölle). Die doofen von Schwalbe produzieren die aber nimmer...:heul:
Habe mir auch schon die "Nachfolger" Furious Fred angesehen, bin mir aber unschlüssig... In meiner Verzweifelung habe ich mir vorgestern als Notlösung die Hurricane von Schwalbe geholt, allerdings in Breite 2,0 und damit von Optik und Komfort her eher ein Schwerverbrechen. Weiß jemand von Euch welche Reifen es da momentan auf dem Markt gibt? MfG Leo
 
Also bei so hohem Straßenanteil, ich verstehe nicht warum hier immer wieder mehr oder weniger übliche MTB-Reifen (wenn auch mit geringeren Profil) empfohlen werden, dann auch noch solch pannenanfällige Race-Pellen. Ich fahre selbst mit 2.0" Kojaks häufig Feld- und Waldwege, bei trockenen und halbwegs festen Bedingungen gar kein Problem.

Ein Marathon Supreme / Extreme oder Big Apple Liteskin dürfte perfekt zu den Anforderungen passen, aber da stimmt wohl wieder die Optik nicht... :rolleyes:
 
Wenn er noch Profil haben soll, ist laut Normtest der Michelin XCR Dry einer der MTB-Reifen mit dem geringsten Rollwiderstand überhaupt. Und soll nach allem was man liest noch griffiger sein als die ebenfalls empfehlenswerten Ralph, Mibro und Crossmark.
Ansonsten würde ich auch eher zum Marathon Extreme greifen.
 
Die Marathon Extreme/Supreme sind schonmal die richtige Richtung, wobei ich eher dem Supreme den Vorzug geben würde.
Der ist aber wieder so schmal...
Ist der Michelin XCR Dry in 2,2 oder breiter zu haben?


LG
Leo
 
Hallo Community. Habe mir vor einem Jahr mein CUBE Acid gekauft, bekanntermaßen mit Smart Sam 26x2,1 Standartbereifung. Durch einen Umzug hat sich nun aber mein Einsatzgebiet geändert und ich fahre nun zu 95% Straße. Also waren die Smart Sam nicht mehr so ganz optimal.

Bei 95% Straßenanteil würde ich sagen, dass das ganze Rad, also ein MTB, nicht mehr so ganz optimal ist.

Davon abgesehen: wozu braucht man auf Asphalt breite Schlappen?

Vittoria Randonneur Pro 40-559 wäre die beste Empfehlung - wenn man denn überhaupt einen Sinn darin sieht, mit einem MTB Strasse zu fahren.
 
Big apple in der 2,35er Ausführung, rollt bequem und flott auf der Straße, ist pannensicher und solangs kein loser Schotter ist, lässt sich damit auch feldwege und dergleichen gut bewältigen :D
 
Bei 95% Straßenanteil würde ich sagen, dass das ganze Rad, also ein MTB, nicht mehr so ganz optimal ist.

Davon abgesehen: wozu braucht man auf Asphalt breite Schlappen?

Vittoria Randonneur Pro 40-559 wäre die beste Empfehlung - wenn man denn überhaupt einen Sinn darin sieht, mit einem MTB Strasse zu fahren.

Wozu braucht man im Auto einen Airbag? Braucht man in 99,99% der Zeit nicht.
Die Frage ist doch: Wie sehen die restlichen 5% aus und wie wichtig ist die Performance dort?
 
Wozu braucht man im Auto einen Airbag? Braucht man in 99,99% der Zeit nicht.

Im Gegensatz zu einem fetten Reifen am MTB wirkt sich ein Airbag beim KFZ aber nur unwesentlich auf Fahrverhalten, Geschwindigkeit und Gesamtgewicht aus.

Die Frage ist doch: Wie sehen die restlichen 5% aus und wie wichtig ist die Performance dort?

Wenn es auf die *Gesamtperformance* ankommt, sollte man besser die 95% als die 5% optimieren, oder? Dann kannst du bei den 95% soviel Vorsprung heraus fahren, daß du bei den 5% dein Rad notfalls auch tragen kannst ;-)

Letztendlich ist der ursprünglich verbaute Smart Sam bei *dem* Einsatzbereich gar nicht mal so schlecht geeignet.
 
Im Gegensatz zu einem fetten Reifen am MTB wirkt sich ein Airbag beim KFZ aber nur unwesentlich auf Fahrverhalten, Geschwindigkeit und Gesamtgewicht aus.



Wenn es auf die *Gesamtperformance* ankommt, sollte man besser die 95% als die 5% optimieren, oder? Dann kannst du bei den 95% soviel Vorsprung heraus fahren, daß du bei den 5% dein Rad notfalls auch tragen kannst ;-)

Letztendlich ist der ursprünglich verbaute Smart Sam bei *dem* Einsatzbereich gar nicht mal so schlecht geeignet.


Wenn der TE das auch so sehen würde, würde er wohl kaum ein MTB fahren, sondern eher ein Fitnessbike. Der Sam ist ein toller Reifen, aber für mal ein paar Feldwege schon überdimensioniert. Hier ist man mit den klassischen Schnellläufern Mibro etc. besser beraten.
 
Vielen Dank für Eure Vörschläge.
Habe gestern meine neuen Reifen bekommen, Maxxis High Roller SS, also die Semislick-Version mit XC-Karkasse und 2,35-er Breite.
Der erste 15 Km Test war schonmal vielversprechend.
Mal sehen wie er sich auf die Dauer macht.
Is halt nicht so wirklich billig zu haben, aber ich hoffe mal dass er sein Geld wert ist.


Gruß
Leo
 
Zurück