Schnellspanner gebrochen

B

baldur

Guest
Mein Bike ist nun 5 Monate alt und hat etwa 3500KM runter.
Heute freute ich mich über das schöne Wetter und wollte also mal ein Ründchen drehen. Beim losfahren bemerkte ich dann ein komisches Geräusch aus dem Bereich Hinterrad.
Trotz mehrmaligem Ein und Ausbau des Laufrades verschwand das Geräusch nicht :(
Nach etwa 7 Km gab es dann einen Knall und der Schnellspanner flog etwa 2 m nach links raus.
Da sah ich dann, das dieser auf der rechten Seite, also dort, wo ie Schraub edraufgedreht wird, gebrochen ist.
Wie kann es kommen, das ein Schnellspanner einfach so bricht?
 
Hab mal eine E-Mail zu Canyon geschickt, wegen der Garantie.
Ich bin der Meinung, das sowas einfach nicht passieren darf!
Glücklicherweise bin ich zum Zeitpunkt nur gemütlich über die Straße geradelt.
Hätte da allerdings ein Opa am Straßenrand gestanden, dann hätte der tieffliegende Schnellspanner dem Opa wohl die Zigarre aus dem Mundwinkel geschossen:eek:
Canyon will jetzt Fotos von dem Schnellspanner haben.
 
Es geht hier nicht um die paar Kröten für einen neuen Spanner, sondern darum, das mir das auch bei einer flotten Talfahrt hätte passieren können!
DAnn wäre die Sache bestimmt nicht so glimpflich ausgegangen.
 
Nur weil es gemeldet wird, ist es noch lange keine Garantie das es beim nächsten Mal hält. Solange Gewicht und Stabilität in Konkurenz stehen wird immer irgendwas kaputt gehen. Das Leben an sich ist nun mal ein Risiko also macht nicht immer so einen Wind.;)
 
@froride, da kann man nur hoffen, dass das gewicht nicht irgenndwann den konkurenzkampf gewinnt.
das würde den tod der meisten biker bedeuten, zumindest viele schreckliche unfälle.
 
Dann müßte man anfangen Gewicht und Einsatzbedingungen haargenau festzuschreiben. Es gibt nun mal Teile die fährt der eine ewig ohne Probleme und sein Freund der genau die gleichen Strecken fährt, kriegt alles kaputt. Jeder ist nun mal anders und es wird nie Teile geben die bei allen unter allen Bedingungen halten. Ich habe schon zerbrochene Rahmen und Gabeln usw. in Massen gesehen. Aber wirklich schlimmes passiert ist selten. Die Wahrscheinlichkeit bei Teileversagen zu Sterben oder sich schwer zu verletzen ist erstaunlicherweise sehr gering. Schau mal das Forum durch was da schon alles zerbrößelt ist. Aber alle sind recht heil rausgekommen. Also weil mal so ein popliger Shimanospanner zereist ist wirklich kaum der Rede wert.
 
Stimmt. Aber wenn es eine fehlerhafte Serie ist, ist irgendjemand eben der erste von mehreren. XT-Spanner gelten als robust und trotzdem gab es eine Rückrufaktion, die einen Anfang hatte und da wurde der Threadersteller zu Beginn auch ziemlich uncharmant angegangen (damit meine ich nicht Dich ;) )
 
oh man jetzt macht ihr mir schon angst ich hab ne marzocchi 4x worldcup und hab mir jetzt ne fox 32 f100 mit schnellspanner für den 4cross gekauft jetzt hab ich voll nagst das sich im double mein vorderradel verabschiedet...
mfg nico
 
Hi,

wie sieht das Lager der betroffenen Nabe aus?
Bei mir ist mal ein Lager festgegangen, daraufhin hat sich die Achse im Rahmen gedreht. Dadurch hat sich dann die Kontermutter nach außen abgedreht und die Ausfallenden gespreizt, woraufhin der Schnellspanner überdehnt wurde. :lol:
Dieser flog dann mit einem riesen Knall auch ca. 10m weit.
Klingt bisschen nach MacGyver, war aber so.:D
War auch ein Neurad. Die Nabe machte von Anfang Probleme und wurde zweimal vom Händler nachgestellt. Nach dem zweiten mal passierte es dann.

Gruß David
 
Zurück