Schnellspanner Gewichtstuning

MoP__

Flachdropper
Registriert
8. September 2008
Reaktionspunkte
32
Ort
Dänemark
Ich komme gerade reumütig von Controltech Spannachsen zurück, nachdem ich während der Fahrt ein Rad verloren habe.
Immerhin ist mir nichts passiert, aber an sich möchte ich wieder Hope fahren.
So wirklich leicht sind sie halt nicht, daher dieser Thread.

Meine Ideen sind:
1. Austausch der Achse gegen Titan
- wieviel Gewichtsunterschied wird erreicht?
- welche Länge wird benötigt?

Dazu müsste die alte Achse entfernt werden. Ist die eingeklebt?
Dann wäre Erhitzen eine Möglichkeit.
Die Achse würde ich mir aus 5mm Rundmaterial selbst sägen und Gewinde drauf schneiden.
Eventuell passen ja auch die Controltech Achsen

2. Hohlbohren der Tonne
Nur so viel, dass die Achse mindestens noch 4mm Futter hat.

3. Hebel lochen


Lässt sich das umsetzen, oder sind lebensgefähliche Ideen dabei (geschnittenes Gewinde)?
 
Titan hat ein deutlich geringeres E-Modul als Stahl. Wenn du also die Stahlachse gegen eine Titanachse tauschst hast du gute Chancen die Qualitäten des Hope Spanners nachhaltig zu versauen. Zudem sollte man Außengewinde wenn möglich walzen und nicht schneiden.
Je nach Einsatzgebiet sind die DT Swiss Titanspanner brauchbar, wenn aber Gabel/Rahmen zu weich sind bleiben fast nur die Spanner aus Stahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein würde ich mal schauen, ob der Markt nicht vielleicht einen fertigen Spanner hergibt, der stabiler ist als Deine Spannachsen und leichter als die Hope, bevor ich einen Satz Hopespanner schänden würde.

Höchstens vielleicht die Achse könnte man tauschen. Bevor ich allerdings selber versuchen würde, ne Achse zu bauen, würde ich mal schauen, ob nicht vielleicht die von einem fertigen Schnellspanner paßt.
Z.B. eine hohle Stahlachse der Procraft Hollow (gibt's für 15 €).

Bin nächstes Wochenende daheim, wenn Du möchtest, schau ich mal, ob der Kopf paßt. Nur auseinanderrupfen möchte ich meinen Hopespanner eigentlich nicht.
Die Achse ist sehr fest drin, die ist sicherlich verklebt.

@ Piktogramm: Irgendwie paßt Dein letzter Satz nicht so ganz. Vertippt?
 
Bei einer hohlen Stahlachse nimmt die Spannkraft doch auch ab.

Das Hauptproblem bei den Controltech war ja nicht die Achse oder mangelnde Spannkraft, sondern dass sich die verklebte Achsmutter spurlos verflüchtigte.
Und die BBB Dinger die im Moment drin sind, haben Plastikpfannen die sich schon verformen.
 
@Geist: Jo da gabs es einen Dreher, Danke!

Sowas wie verklebte Muttern sind Pfusch. Das iet kein großes Wunder, also wenn dann Spanner mit Titanachsen die auf einer Seite gescheit befestigt sind und eben auf der anderen Seite schraubbar.

Bleiben noch:
die DT Swiss Spanner mit Titanachse
Tune AC 16 / 17

Alles was leichter ist könnte ich nur empfehlen wenn ich wüsste was du fährst und was du wiegst.
 
Ich hätte noch eine Ti-Achse für den HR Schnellspanner von Hope. (natürlich haben die ein gewalztes Gewinde;) )
Die bringt gegenüber der Stahlachse 15g weniger auf die Waage, die Originale aus Stahl hat 28g.
Die Achse funktioniert super uch ich konnte keinen Unterschied zu der aus Stahl im Betrieb spüren.

Bei Intereese > PN.

:winken: Kuka
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was leichter ist könnte ich nur empfehlen wenn ich wüsste was du fährst und was du wiegst.

Ich wiege 68kg, das Rad wiegt je nach Aufbau zwischen 8kg und 9,2kg.
Vorne ist eine DT Starrgabel drin.
Einsatzzweck sind Bergrennen und selten auch mal Marathons (dann mit Manitou R7).
Mein Fahrstil ist eher hart (ich fahr gelegentlich Downhill, aber mit dem anderen Rad ;)).

Ich momentan etwas das Vertrauen in leichte Achsen verloren, eigentlich würden mir aber Spannachsen reichen.
Gibt's nur nicht von Hope :(

Ergebnis der Umschau:

- Die KCNC Spanner sind mit der Messingpfanne recht interessant, aber die Mutter ggü. dem Spannhebel sieht nicht vertrauenserweckend aus.
44g. Fallen weg.

- Die Mounty Special Spannachsen mit Stahlachse wiegen etwa 66g, was bei 8€ ziemlich gut ist. Sie sollen aber nicht halten und zu kurze Achsen haben. Fallen weg.

- Die Procraft Pro SL MTB Titan Schnellspanner wiegen 42g.
Sehen stabiler aus als die KCNC, haben aber keine Messingpfanne.
Mit über 70€ nicht ganz günstig.

Fazit: Ich hätte gern Hope Spannachsen aus Titan ;)
 
Nur so am Rande: Auch wenn die Pfanne bei den KCNC messingfarben ist, so ist sie doch aus Aluminium.
Die Mounty Special gibt's auch in einer längeren Version für MTB mit ca. 75g.
Die halten schon, wenn man sie nicht mit Gewalt "zuballert.

Schau Dir mal noch die Heylight an, die sollen sehr gut klemmen.
 
ich fahr auch die mounty achsen,gibts auch von bbb,
völlig problemlos:daumen:
wer die abreist,hat echt überhaupt kein gefühl für eine 5mm Achse:confused:

leicht und gut ,für mich die einzige alternative zu tune spannern,
stahlspannachsen sind aber steifer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück