Schnellster reifen auf Asphalt

Registriert
8. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
hallo, möchte mir ein paar neue SCHNELLE reifen holen. hab zur zeit den schwalbe smart sam drauf und glaub da ist geschwindigkeitstechnisch mit einen reifenwechsel noch einiges drin. hab mich ein bisschen informiert und jetzt vor den furious fred oder continental raceking supersonic zu kaufen.

würdet ihr auf einen dieser reifen zurückgreifen oder doch was ganz anderes empfehlen ? fahre fast ausschließlich auf Asphalt , ab und zu mal auf Waldwegen.
 
Race King, aber nicht den Supersonic sondern den Race Sport.

Der Smart Sam rollt übrigens nicht sonderlich gut, auch wenn es sein Profil vermutem lässt.

Gruß Schwitte
 
alles klar, vielen dank!!

wird es im vergleich zum smart sam einen spürbaren unterschied geben ?


(entschuldigung falls die fragen manch einem etwas dumm erscheinen mögen, bin noch anfänger auf dem gebiet Fahrrad :D )
 
Auf Asphalt sollten doch die Watt-Messungen in diversen Bike-Bravos einen guten Anhaltspunkt liefern. Verbessern kannst du das noch mit Latexschläuchen oder Tubeless.
 
Hallo,

der schnellste Reifen fürs MTB ist meiner Meinung nach der Schwalbe Kojak. Fahre den selber und bin sehr zufrieden damit. Ist ein reiner Slick- Reifen den es in zwei Größen (26x1.6/ 26x2.0) für 26 Zoll gibt. Alternativ wäre da noch der Schwalbe Marathon Supreme mit Regenrillen, aber dazu habe ich kein Vergleich.

Gruß Tom
 
Der neue Speed King ist auf Asphalt noch einen Tick schneller als der Race King. Gibt's aber nur als RaceSport - also Latexschlauch rein.
 
WTB Grafitti SF. Leider nicht mehr offiziell erhältlich. Einen gibt's im Bikemarkt.

Vom Profil ziemlich ideal für viel Straße/Hardpack und auch mal nen Waldweg.
 
Slicks ind auf trockenem Asphalt die Schellsten. Idealerweise mit bestem Pannenschutz und daher vote ich für den Supreme :) Hab jetzt aber nicht nach Testergebnissen gegoogelt.
 
ich bin aktuell am stadthardtail mit michelin wild run'r unterwegs - tubeless auf einer ztr -olympic. macht bis jetzt alles mit - auch treppenabfahrten, fiese granitschotterwege usw... ~1500km bis jetzt
 
fahre fast ausschließlich auf Asphalt, ab und zu mal auf Waldwegen.

SpeedKingII 2.2RS (sehr schnell auf Asphalt aber zickiges Einlenkverhalten auf Asphalt, ansonster guter Mix auch für Waldautobahn), Kojak2.0 nur den Falt nehmen (sehr schnell auf Asphalt, eher begrenzt Waldautobahntauglich), Supreme2.0 (schnell auf Asphalt, sehr gute Nasshaftung bei nassem Aspahlt, ok bei Waldautobahnen)
 
Ich gehe davon aus, daß die Einnahme leistungssteigernder Mittel überall stark verbreitet ist. Bei einer Hobbyveranstaltung (nicht mal ein Rennen) in den USA wurde getestet und es gab viele positive Befunde auf alle möglichen verbotenen Substanzen. Es wird wohl nur wenige "saubere" Sportarten geben.

Die ganzen Kontrollen z.B. im Profisport führen nur dazu, daß es schwieriger wird, man muß früher absetzen, kleinere Dosen verwenden, usw. Berichte dazu gibt es genügend im Netz. Und dann findet jemand mal wieder eine neue Substanz, die mit den aktuellen Tests nicht nachweisbar ist. Und da kann man dann richtig zulangen. War z.B. mit der EPO-Variante Cera eine Zeit lang so.

Wär mal ganz spannend, was passiert, wenn man z.B. Teilnehmer der Ötztaler Radmarathon zur Urinprobe bittet.

Bis zu einem gewissen Grad ist der Spitzensport eine Leistungsschau der Pharmaindustrie. Vielleicht kommt es noch so weit wie bei der Formel 1: dort Pirelli, im Radsport Hoffmann-La Roche. Das wär doch mal was.

Nachtrag: ich rege mich über Doping nicht auf. Ich glaube nicht an den sauberen Sport. Meinen letzten Aufklärungsschock hatte ich mit 5 Jahren. Damals hat mir ein Freund erzählt, daß es das Christkind nicht gibt, sondern Papa die Geschenke bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um zum Thema zurückzukommen, bei der Überschrift und den Antworten bekommt man schon ein wenig das Grinsen:D

Neben meinem Standardvorschlag Randonneur Pro in 559, der aber leider 40mm (und damit viel zu reichlich) breit ist (das wär dann so das Kaliber des Supreme, also immerhin für flüssiges Fahren konstruiert), schau Dir mal den Conti GrandPrix an.
Den gibt's in 559/28mm. Das ist ein Strassenreifen, immerhin 180tpi da kannst Du anfangen in Kategorieen wie "Schnellster" zu denken;)
Obs noch einen wirklich schnelle Strassenreifen in 559 gibt war ich jetzt zu faul zu suchen.
Alles andere ist eher Flisch.:lol:
Wenn jetzt kommt: "aaaber...Feldweg, Komfort, bla" dann schreib halt nicht "Schnellster";)
(und von 10% nicht asphaltiert kündigt sowas auch nicht gleich die Freundschaft)

Richtig schnell braucht dann leider ein anderes Felgenformat. 571 oder auch 622 geht mit schnellen Reifen in jeden MTB-Rahmen, Scheibenbremsen vorrausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meinen nicht ernst gemeinten Beitrag über den Rocket Fromme EPO geschrieben, weil ich die Diskussion um den "Schnellsten Reife für Asphalt" für lächerlich halte. Ein Slik drauf und gut ist es. Ein paar Watt hin oder her sind egal.
 
auch 622 geht mit schnellen Reifen in jeden MTB-Rahmen, Scheibenbremsen vorrausgesetzt.

das ist natürlich das schnellste auf Asphalt ( aber nur da ), richtig. Sowas sieht dann etwa so aus

medium_IMG_0525.JPG
 
Zurück