schöne led-lampen mit akku?

Registriert
30. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
hallo,
ich suche verzweifelt eine schöne lampe für mein singlespeeder. leider habe ich nur 2 gefunden die nur dynamotauglich sind: supernova e3 pro und son edelux

klar könnte man jetzt streiten was schön ist, aber sowas in der art, was man vorne an die gabel basteln kann...
gibt es sowas, bzw. was ähnliches auch für akkus? ich habe leider nur die lupine wilma gefunden, die ist mir dann aber mit über 700€ doch etwas zu teuer... :(

es muss doch mehr als nur blöde blastik-stab-lampen geben. oder?

danke schonmal,
nisita
 
danke für den link, die firma kanne ich wirklich noch nicht. aber leider sind das auch alles lampen die man am lenker befestigen kann bzw. die die baterien hinten mit dran haben und dadurch extrem groß sind... hmpf... :(
 
hm, die scheint ja wirklich ganz nett zu sein und 100€ wohl definitiv ok. aber gibt es denn nichts was man irgendwie an fahrrad verschrauben kann? habe keine lust am tag das ding 3-4 mal am tag ab / wieder dran zu basteln....
 
da ich mein rad zur arbeit brauche steht es leider nie sicher, sondern genau überall da wo leute vorbeigehen... auch kostet es mich "sinnlose zeit" täglich das die 3-4mal ab bzw. drauf zu stecken...

das andere ist natürlich, dass so eine lampe am lenker meist (für meinen geschmeck) nicht so schön aussieht wie eine fest montierte an der gabel.
 
da ich mein rad zur arbeit brauche steht es leider nie sicher, sondern genau überall da wo leute vorbeigehen... auch kostet es mich "sinnlose zeit" täglich das die 3-4mal ab bzw. drauf zu stecken...

das andere ist natürlich, dass so eine lampe am lenker meist (für meinen geschmeck) nicht so schön aussieht wie eine fest montierte an der gabel.


und selber bauen? eine led lampe mit dynamo ist recht einfach aufgebaut.

gruß

karsten
 
und selber bauen? eine led lampe mit dynamo ist recht einfach aufgebaut.
grundsätzlich hab ich nichts gegen selber bauen, aber lampen sind mir in letzter zeit zu "hightech" gewurden, zuviel elektronik, ... auch weiß ich noch nicht wie selber bauen das problem lösen soll, denn es scheitert ja anscheinend schon an einem ordentlichen gehäuse... bzw. z.b. das der edelux wäre mir am liebsten, aber 140€ nur für ein gehäuse ausgeben ist mir dann doch zu teuer. und ich hab keine lust die teure led mit meiner gebastelten elektronik kaputt zu machen.

im moment wird es wohl echt einfach nur ne müll 30€ funsel, bin nicht bereit für ne lampe 150-200€ auszugeben, die ich dann immer ab und wieder dran machen muss... wie gesagt, am liebsten einfach sonen edeluxgehäuse mit a) akku hinten dran oder b) akku via kabel...

habe mal ne anfrage bezüglich der supernove e3 irgendwie mit akku betreiben kann. bei der e3 e-bike sollte das ja gehen (6v), aber die hat dann gleichmal keinen schalter mehr. alles nur halbe sachen... :(
 
Wenn man böse ist, kann man auch eine Bumm Cyo mit Akku betreiben. Allerdings muss man fein aufpassen, dass die Lampe in keinem Ladezustand des Akkus eine über einen (bei B&M zu findende) Höchstwert hinausgehende Spannung abbekommt, sonst geht die LED sehr schnell hops...
 
Warum keine Lampe mit einem Nabendynamo? Wenn Du täglich unterwegs bist, ist das meiner Meinung nach die beste und zuverlässigste Möglichkeit!

Das nervige Nachladen entfällt und Nabendynamos kosten nichts mehr. Im Vergleich zu Lampe + Akku ist der Gewichtsvorteil nur noch sehr gering und meine Erfahrungen mit "Tagfahrlicht" sind in den letzten zwei Jahren mehr als positiv, gerade als Vielfahrer:daumen:

Der Nikolauzi
 
genau meine Meinung,
Stadtrad bleibt Stadtrad, ist ja kein Single-use Sportgerät. ;)
Dynamo, Mosfet-Gleichrichter, MC-E in 2*P+2*R, das ganze in einen völlig unauffälligen normalen Radscheinwerfer eingebaut.
Rücklicht parallel mitgespeist, mit 4 normalen Led und einem Gold Cap als Standlicht.

Das kann nicht geklaut werden, sieht bei entsprechender Wahl der Komponenten (+ Ausführungsqualität) schick aus, funktioniert IMMER!


PS: hat eigentlich schon jemand die SST-90 direkt am Mosfet versucht?
Die sollte doch recht früh zu leuchten beginnen (braucht nur 3.5 V Spannung) und jeden Max-Strom von jedem Dynamo abkönnen.
Wäre leichter einzubauen wie eine MC-E oder P7.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab hier ein fahrrad mit nabendynamo, das neue hat aber keinen. das ding ist halt, dass ich das licht ja nur zum frühdienst/spätdienst brauche, das sind nicht viele minuten/stunden.... und dafür jedesmal den balast eines nabendynamos mitnehmen + den schlechteren wiederstand?
ansonsten habt ihr natürlich recht, aber für die 10% meiner zeit die ich in der dunkelheit verbringe... weiß nicht...
 
fest dran find ich gut.

leider muss man den akku, dann aber auf/ab machen...
hab schoen ueberlegt, den akku dan in die sattelstueze oder gabel-stange einzubauen.
dann muss man aber das rad wieder im wohnzimmer aufladen.
die zweite loesung, ist halt immer nen backpack zu tragen, und dann das licht anbauen, wenns noetig ist.
wenn das licht echt gut ist, da klaun die auch das ganze rad,.... deswegen moegen die meisten es halt lieber, das tail an/auf bauen, und in den rucksack rein.
habe schon dran gearbeitet, ne tag funzel, zum festschrauben ans bike.
die idee, ne led marker vom auto zu nehme, vorn/hinten drauf, aund auch tagsueber an zu haben,... und nachts noch ein bischen mehr licht zu haben wie nen dynamo, einmal die woche aufladen, und alles krallensicher , draufgeschraubt, am besten torx.
und die lampen, nichts "ladenschoen" , und nicht teuer.
leider ist der markt zu klein, die meisten moegen lieber was vom laden, STV hat auch no zu meckern, und so weiter,... und noch richtig verbauen, will halt keiner nen loch im "seatpost" rein, oder noch , das rad ins wohnzimmer zum aufladen schleppen,....
noch dazu, wie mein freund, der halt ne $20 Taschenlampe hat, ist ja ganz in ordnung meint er, aber die batterie im winter healt nicht ne woche, meint er,.... 3x AAA,....
da noch was zu erklaeren, ist aber muesig ,...

meine Mutter, wurde auf den weg nach hause von der arbeit , angefahren, ist nicht zo lustig, hat auch geregnet, und ne dynamo funzel ist halt nicht das gelbe vom ei.

da sag ich mal, wieder die reflectoren rauskrammen, die man abgebaut hat,
vielleicht, mal, and die schicken 3M reflective tape, schauen, kann man ja noch, in schwarz kriegen, und das neon zeug noch am camelback drauf.
hier in den staaten, ist ja Jagd season, auf der strasse, und ab und zu im wald.
kann ich ja verstehen, das man nicht unbedingt aufs rad kleben, will,
schwalbe hat auch ganz nette reifen, mit leuchtfarbe an der seite, in London, moegen die das ganz grell, mit den speichen lichtern,...
habe auch gehoert, das die naben dynamo hersteller, immer noch ueberlegen, ob sie,...
nun endlich nen 12V system rausbringen,... die brauch von eich noch nen sanften dritt, in die weichteile, oben und unten,... 12V waehre ja nun echt super, dann kann mann auch noch , billig funzeln vom KFZ, die man an jeder Ecke kriegt, raufschweissen.
und die Jungs vom STVC, kann man das noch mal in die Nase reiben,... ist ja vom KFZ,...

hab mal beim mtb in CT, ein paar jungs getroffen, die hatten ne riesen kuhglocke am lenker,.... hab ich gemeint, wozu dass, fuer die Schwarzbearen ?
Neee, das ist fuer die, wo unsere licht funzel, und leuchtreklamme nichts nuetzt, und die idioten auf alles schiessen was sich bewegt,.... aber ne Alpenglocke,...hoeren die dan schon. .... weisse schuessel auf der birne ist beim mtb auch abgesagt.

note: sorry for my german, spelling went south, after many years.
 
Hi!

Du solltest nicht von alten Halogenfunzeln auf aktuelle Dynamolampen schließen. Z.B. die oben verlinkte Busch und Müller Cyo macht an einem einfachen Nabendynamo richtig Licht, mit minutenlangem Standlicht und flackerfrei. Dafür wiegt es nicht viel mehr als eine Lampe mit Akku und Du hast jederzeit unbegrenzt Licht.
Deine Anforderungen, insbesondere die gute Verfügbarkeit, lange Laufzeit und Tauglichkeit bei niedrigen Temperaturen sprechen eindeutig für einen Nabendynamo und gegen Akkulösungen.

Edit: Sorry, letzte Zeile nicht gelesen
 
Zuletzt bearbeitet:
schulz, wenn Du keinen Dynamo möchtest ...
eine aktuelle Led-Taschenlampe (2*AA oder 1*18650) ist um WELTEN heller als jedes Dynamolicht.
Trotzdem sind (Eigenbau-)Dynolichter auch richtig hell und funktionieren eben immer.
Ist eine persönliche Entscheidung, ich würde am Stadtrad niemals eine Batterielampe verwenden. Die ist nämlich leer, oder nicht mitgenommen, oder ..., wenn sie mal benötigt wird.
Am MTB verwende ich dafür eine Taschenlampe (eine 1*18650) und bin zufrieden. Nahezu jeder Ride diesen Winter hat in einem nightride geendet und meine alte Lampe war immer bei den hellsten dabei - es ist nicht nötig immer eine "echte Bikelampe" mitzuschleppen.

Beispiellampen:
Fenix LD20
Fenix TK20
Quark AA²
billige 18650 DX lampe mit verstellbarem Kegel
billige 18650 DX mit neuester Led



PS: mein Augenmerk liegt auf geringer Größe, geringem Gewicht!
Klar, es gibt viel helleres. Aber das braucht auch viel mehr Power und wird dadurch größer, schwerer.
Außerdem ist eine reine Bikelampe (mit getrenntem Akkupack) eben "nur" eine single-use Lampe, während die Taschenlampen für alle möglichen Leuchtzwecke einsetzbar sind.
und vor allem: die sind dabei! Die Riesensuperlampe zu Hause im Kasten, bringt wenig.
 
Dass eine Fenix wesentlich heller als eine Cyo ist kann ich gar nicht bestätigen.
Wie auch? In ihr arbeitet auch 'nur' eine XR-E und mit mehr als 1A wird auch die nicht betrieben. Die IQ-Dynamolampen werden alle mit Stromverdoppler betrieben, laufen also ab ca. 12km/h mit voller Leistung.
 
Zurück