Schon 2tes Ventil abgerißen

Manni

Team Tomburg
Registriert
15. März 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
KBU
:mad: Mir reißen in letzter Zeit öfters die Ventile am Hinterrad ab!
Hatte 3 Jahre lang keine Probleme. Fahre eine Mavic 517 mit ner HS33 und in den letzten 3 Monaten hab ich mir schon 2mal das Ventil abgerissen, beim letztenmal (gestern) saß es aber nichteinmal schief (jedenfalls hinterher nicht mehr :mad: )!
In der Felge ist nun ein sehr großes Ventilloch (Für Schrader-Ventil), liegt es vielleicht daran, das das Ventil zu viel Spiel hat? Soll ich da einen Einschraub-Adapter kaufen oder sitzt der Reifen zu locker auf der Felge/ der Schlauch zu lasch aufgepumpt?
Habt ihr ähnliche Probleme? kann mir das nicht erklären, warum es gerade nach drei Jahren diese Probleme gibt.....
Naja vielleicht hat ja einer die Erklärung parrat :)
 
Das Ventil reißt ab, wenn der Schlauch wandert.
Der Schlauch wandert, wenn der Mantel wandert.
Der Mantel wandert, wenn er nicht fest auf der Felge sitzt.
Der Mantel sitzt nicht fest auf der Felge, wenn zu wenig Luft drin ist.
Zu wenig Luft ist in der Felge, wenn du zu wenig reingepumpt... ach, was soll's.

Eine größere Ventilöffnung hilft sogar, das Abreißen etwas herauszuzögern.

Mit welchem Druck fährst du?
Mantelkleber hilft gegen dein Problem auch.
Textilfelgenband (Velox) hilft auch.
Talkum auf dem Schlauch hilft auch.
Mehr Druck hilft am einfachsten.
Oder hinten nicht mehr bremsen.

Thb
 
Manni schrieb:
:mad: Mir reißen in letzter Zeit öfters die Ventile am Hinterrad ab!
Hatte 3 Jahre lang keine Probleme. Fahre eine Mavic 517 mit ner HS33 und in den letzten 3 Monaten hab ich mir schon 2mal das Ventil abgerissen, beim letztenmal (gestern) saß es aber nichteinmal schief (jedenfalls hinterher nicht mehr :mad: )!
In der Felge ist nun ein sehr großes Ventilloch (Für Schrader-Ventil), liegt es vielleicht daran, das das Ventil zu viel Spiel hat? Soll ich da einen Einschraub-Adapter kaufen oder sitzt der Reifen zu locker auf der Felge/ der Schlauch zu lasch aufgepumpt?
Habt ihr ähnliche Probleme? kann mir das nicht erklären, warum es gerade nach drei Jahren diese Probleme gibt.....
Naja vielleicht hat ja einer die Erklärung parrat :)


also ich würd mir nen Adapter zulegen (wenn ich das alles richtig verstehe (franz. Ventil am Schlauch in Autoventil Loch in Felge), oder Schläuche mit Ventilen, die zu den Felgenlöchern passen ;)
Und den Schlauch würd ich mit Talkum einreiben (oder die Reifeninnenseite) . Gegen das Schlauchwandern
 
Kriege ich das Talkum überall? Z.B. im Bikeladen oder gibt es auch Schläuche die selbst so glatt sind das sie nicht mitrutschen?
Hatte bisher kein Talkum verwendet, wäre also einen Versuch wert.
THX@all
 
Manni schrieb:
In der Felge ist nun ein sehr großes Ventilloch (Für Schrader-Ventil), liegt es vielleicht daran, das das Ventil zu viel Spiel hat?


Meine 517 hatte am Anfang 2 Plastikteilchen dabei, die du in die Ventillöcher stopfen konntest, wenn du kein Schrader Ventil fahren wolltest. Frag doch mal in nem Fahrradladen nach, die haben bestimmt solche Teile auch rumfliegen...
 
Sagt mal, gibt es für MTB' s keine Reifenhalter wie bei Mopeds? Dort sind natürlich die Kräfte noch größer, und der Luftdruck niedriger, aber könnte ja sein. Vielleicht wissen das auch eher die harten Jungs aus dem DDD-Forum.
Die Adapter sind zwar gut dass kein Dreck reinkommen kann, aber gegen das abreissen helfen sie nichts.
 
@Manni:

du schreibst, dass du eine 517er Felge hast. Welchen Reifen (Größe, Fabrikat) hast du aufgezogen?

Ich kenne das Problem mit abreißenden Ventilen nur zu gut. Bei mir tritt das vornehmlich nach steilen Bergabfahrten auf (besonders am Vorderrad, da ich die meiste Bremsarbeit vorne vernichte). Bei mir tritt das teilweise täglich auf....

Gelernt habe ich inzwischen, dass Talkum ganz nett ist, aber das Problem prinzipiell nicht sehr beeinflussen kann. Der Reifen reibt weniger zwischen Schlauch und seiner Innenwand, das wars.
Das Problem ist die Reibung zwischen zwischen Mantel und Felgenhorn. Da braucht es viel Reibung. Und wenn ich jetzt den Schlauch & Reifen einpudere wird halt die Reifenschulter und das Felgenhorn bei der Montage ebenfalls mit dem Talkum benetzt und setzt dort die Reibung ebenfalls herab. Bei mir sind die Ventile trotzdem abgerissen.

Auch bei der Kombi Schmale Felge mit breiten Reifen steigt die Tendenz zum Reifenwandern. Bei mir war das die 519er Felge mit Reifen Specialized Enduro 2.2 . Durch Ümbau auf Specialized Team Master 1.9 war das Problem viel besser (aber nicht ganz weg)! Der 2.2er Pneu hatte einen größeren Abrolldurchmesser -> damit verändert sich das Verhältnis Außendurchmesser zu Felgenhorndurchmesser ungünstig.
Specialized Reifen haben lassen sich imho leichter verschieben gegenüber dem Felgenhorn, hier reißt das Ventil öfters ab.

Bei mir machte es keinen Unterschied, ob ich Sclaverand oder Autoventil eingebaut hatte.
Hoher Reifendruck hilft bei mir gegen Reifenwandern!

Jetzt habe ich auf Schwalbe Little Albert umgerüstet (Schwalbe haben LST = Limmited Slip Technologie = an der Reifenschulter zum Felgenhorn aufgebrachte zusätzliche Gummischicht, die die Reibung Mantel zu Felge erhöhen soll). ICh habe seitdem Wetter- & Krankheitsbedingt leider noch keinen Meter zurückgelegt. Und es muss erst noch Schneefreer werden, dass ich eine lange steile Abfahrt volle Kanne runtersemmeln kann :cool:
Vielleicht ist das ja auch was für dich???

Lösung habe ich leider keine anzubieten; aber die in den obigen Beiträgen vorgescjlagenen Sachen werden dir bestimmt nicht helfen, leider.

Außerdem hast du HS33 montiert. Damit kann man super gut und heftig Bremsen -> hohe Verzögerungswerte = hohe Kräfte, die den Reifen zum Wandern bewegen...
 
Rockhopper schrieb:
...an der Reifenschulter zum Felgenhorn aufgebrachte zusätzliche Gummischicht, die die Reibung Mantel zu Felge erhöhen soll...

Um die Reibung zwischen Reifenschulter und Felgenhorn zu erhöhen, kann man die Reifenschultern auch mit Waschbenzin o.ä. behandeln. Das hat bei meinen Hutchinsons wahre Wunder gewirkt.
 
auf jeden fall solltest du nicht das ventil durch plastik ring oder metallring in dem großen felgenloch fixieren. so erhöhst du nur die wahrscheinlichkeit, dass das ventlil abreißt, da es sich ja überhaupt nicht mehr bewegen kann!

wenn alles nicht hilft: Schlauchlos. halt nicht ganz billig und hat auch seine nachteile.
 
Zurück