Schon etwas übertrieben - Diamond Back Overdrive 1992

Registriert
18. Februar 2014
Reaktionspunkte
7.613
Overdrive.jpg



 

Anhänge

  • Overdrive.jpg
    Overdrive.jpg
    931,3 KB · Aufrufe: 2.298

Anzeige

Re: Schon etwas übertrieben - Diamond Back Overdrive 1992
Glaub den habe ich damals vom Fahrradschrottplatz in Bochum gezogen,das wird was.
Schön das er bei dir gelandet ist.
 
Gary Fisher hat damit angefangen, glaub ich... Deswegen fand ich auch das Sawyer von 2009 oder so sooo geil...

Fisher hatte glaube ich 1990 mit dem Sphinx das erste dieser Art rausgebracht - nachdem Bruce Gordon die ersten Rock'n Road Schlappen mit 700x43mm auf dem Markt brachte.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wohin sich das Teil entwickelt. Ein paar Teile habe ich schon im Kopf und die Richtung steht natürlich auch schon fest. Aber das war ja zu erwarten ;)
 
Dein Rahmen hat allerdings einen anderen Rohrsatz (AVR) als das abgebildete Comp (OX).
Die Reifen könntest von meinem haben, dann werden die wenigstens gefahren und zerbröseln nicht wieder in der Garage.
 
Die sogenannten ATB/Trekkingräder gab es doch ab ca. 1990 von fast allen Markenherstellern, welche auch MTB im Programm hatten.
Ich erinnere Specialized, Trek, Longus, Diamondback, etc...
Ich bin sie damals schon mit Rennlenker gefahren und hatte damit ein wie es später hieß Crossrad bzw. Cyclocrosser - war ich damit eigentlich ein Pionier?!
Hab vor allem mein Wintertraining absolviert, da Schotterwege und Asphaltanteile mich bei Schnee mit dem MTB angenervt haben(damals). Bin seinerzeit auch fast täglich damit zur Arbeit circa. 35KM gependelt.
Auf jeden Fall sind diese Räder eigentlich für die meisten ne wirklich gute Alternative zum MTB, gerade wenn man es heute gemächlicher angehen lassen will.

Marco @caemis - viel Spaß damit...

An modernen Reifen kann ich dir den Schwalbe Rapit Rob nahelegen... günstig und ausreichend gut nach meiner persönlichen Erfahrung. Mit K-Guard hab ich die immer für umme 12€/Stk. bezogen.
28x1.35/ 35-633/700×35C
 
Die sogenannten ATB/Trekkingräder gab es doch ab ca. 1990 von fast allen Markenherstellern, welche auch MTB im Programm hatten.
Ich erinnere Specialized, Trek, Longus, Diamondback, etc...
Ich bin sie damals schon mit Rennlenker gefahren und hatte damit ein wie es später hieß Crossrad bzw. Cyclocrosser - war ich damit eigentlich ein Pionier?!
Hab vor allem mein Wintertraining absolviert, da Schotterwege und Asphaltanteile mich bei Schnee mit dem MTB angenervt haben(damals). Bin seinerzeit auch fast taglich damit zur Arbeit circa. 35KM gependelt.
Auf jeden Fall sind diese Räder eigentlich für die meisten ne wirklich gute Alternative zum MTB, gerade wenn man es heute gemächlicher angehen lassen will.

Marco @caemis - viel Spaß damit...

An modernen Reifen kann ich dir sen Schwalbe Rapit Rob nahelegen... günstig und ausreichend gut nach meiner persönlichen Erfahrung. Mit K-Guard hab ich die immer für umme 12€/Stk. bezogen.
28x1.35/ 35-633/700×35C

Die gingen alle nur so bis 37, maximal 40 Bereifung... Ein "Trekkingrahmen", der bis 47 geplant ist, war schon selten in der Fahrradgeschichte... Und diese 7mm machen nen gewaltigen Unterschied...
 
Die gingen alle nur so bis 37, maximal 40 Bereifung... Ein "Trekkingrahmen", der bis 47 geplant ist, war schon selten in der Fahrradgeschichte... Und diese 7mm machen nen gewaltigen Unterschied...
Prinzipiell richtig... allerdings ist ein Rad mit etwas breiteren Reifen ja nicht gleich ne neue Gattung ;)
Die ersten MTB hatten ja auch 1.95er Bereifung und niemand hat bei den späteren 2.35ern bzw 2.5ern von Fatbike :) gesprochen.

Die Conti Cyclocross Reifen sind z.B. auch 42mm breit und durchaus ne Empfehlung!
Sind halt aber moderne Reifen, was bei FAHRRÄDERN durchaus nicht verkehrt ist.

Die gibt es übrigens teils auch als 50mm breite Variante also 1.9er !
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell richtig... allerdings ist Rad mit etwas breiteren Reifen ja nicht gleich ne neue Gattung ;)
Die ersten MTB hatten ja auch 1.95er Bereifung und niemand hat bei den späteren 2.35ern bzw 2.5ern von Fatbike :) gesprochen.
Aber es verändert natürlich die Optionen und den Komfort. Andererseits hat sich die Variante 700x43 (oder mehr) ja lange nicht durchgesetzt. Selbst die ersten "echten" 29er hatten mehr auf den Rippen und im Grunde sind wir erst mit der Gravel-Revolution wieder am Anfang der 90er angekommen.

Davon abgesehen ist die Geo, zumindest vom Overdrive und Fishers Sphinx definitiv MTB und nicht Trekking/Hybrid...
 
Aber es verändert natürlich die Optionen und den Komfort. Andererseits hat sich die Variante 700x43 (oder mehr) ja lange nicht durchgesetzt. Selbst die ersten "echten" 29er hatten mehr auf den Rippen und im Grunde sind wir erst mit der Gravel-Revolution wieder am Anfang der 90er angekommen.

Davon abgesehen ist die Geo, zumindest vom Overdrive und Fishers Sphinx definitiv MTB und nicht Trekking/Hybrid...

Das mag sein!
Viel Spaß noch damit!
 

Anhänge

  • dboverdrive.JPG
    dboverdrive.JPG
    356,7 KB · Aufrufe: 1.356
Zuletzt bearbeitet:
Zurück