schon wieder (oder immer noch) verwirrung um Mz Mx Comp

Registriert
6. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen



Habe mir gestern eine Marzocchi Mx-Comp gekauft. Hatte bei nem Händler eigentlich ne Marathon S bestellt, aber die kam nicht.... jedenfalls hat er mir ne Mx Comp für 150,- angeboten und da hab ich nicht lane überlegt, sondern gekauft.

Eigeltlich dachte ich, daß die Mx comp ne Stahlgabel ist, hab dann aber auf der Mz-Homepage gesehen, daß es das Teil als Stahl- und Luftgabel gibt.
Optisch sind die Teile wohl nicht zu unterscheiden und gewogen hab ich sie nicht vor dem Einbau.Beide Varianten haben Luftventile um die Vorspannung anzupassen.

Hab auch gerade mal ein paar alte threads durchgeguckt und gemerkt, daß da wohl ständig verwirrung herrscht.

Habe jedenfalls die Gabel ohne ETA oder sonstwas.
Bedseitig ssv ist sicher....
Beidseitig Ventile für Luftdruck hab ich jedenfalls auch. Wenn ich daraus die Luft komplett rauslasse, dann sackt die Gabel ein....also muß es doch eine Luftfedergabel sein....oder sehe ich das falsch??



dämlich Frage...ich weiß, aber kein Peil was da geht.....
 
Nein,

keine dämliche Frage; und hier die endgültige antwort !

Habe mir die 04ér MX Comp 85 mm besorgt. Fakt ist, das alle 04ér Modelle reine luftgefederte Gabeln sind. Die mit Federn sind 03ér, oder aber auch OEM-Versionen, d.h. diese werden nur für spezielle Bikehersteller gebaut. Beispiel: Cube rüstet eine Modellreihe mit MX-Comp 85mm in schwarz aus (ist nur ein Beispiel !!!). In schwarz gibt es aber dieses Modell nicht separat zu kaufen, sonder nur in silber. Das findest Du übrigens bei fast allen Herstellern, das da plötzlich Gabeln dran sind, die Du in dieser Ausführung gar nicht auf dem freiem Markt kaufen kannst (manchmal bieten Onlineshops wie z.B. cycles4u OEM´s an).

Also, ende der Verwirrung. MX-Comp 2004 gibt es mit 85mm in silber, mit 105mm in schwarz, komplett Luftgefedert, Zugstufe intern und nur in einem Holm einstellbar (nicht wie im Fehlerhaften Manual beschrieben links/rechts usw.), Einbauhöhe 85mm = 458, 105mm = 478. :daumen:

MfG
Butch
 
na denn.....


Sag ich mal dank.
Aber schon ne komische verwirrungstaktik, was Mz da betreibt....weder manual noch homepage noch sonstwas spricht da klartext. Laut Hompage gibts die in beiden Varianten, im Katalog taucht sie ausschließlich als Stahlfedergabel auf....

Man sollte doch annehmen, daß die wissen was sie in die Dinger reinbauen....
 
Das nennt sich Baukastensystem.
Der Gusskörper (unterer Teil der Gabel) aus Magnesium ist über diverse Baureihen gleich (wahrscheinlich alle mit 30 mm-Standrohren, also auch Marathons z.B.). Das Innenleben, das Steuerrohr (Stahl oder Alu) und sonstige Dinge lassen sich variieren und ergeben dann eine ordentliche und verwirrende Vielfalt.
Gabeln mit ETA haben zum Beispiel in einem Holm eine Stahlfeder, im anderen eine Luftkammer (MX Pro ETA). Ich meine, ETA mit reiner Luftfederung geht nicht, da geht nur ECC5 (Z1 SL).
Als OEM kann man sich das natürlich aussuchen, der Endkunde muss nehmen was er kriegt.
Was für Verwirrung sorgt, sind die Bikeshops, die gegen den Willen des Importeurs, der an den Teilen kein Geld verdient und auch nicht verpflichtet ist Service zu leisten, weil das normalerweise die Fahrradhersteller selbst machen müssen, OEM-Ausführungen zu günstigen Preisen raushauen. Gleiches Thema bei Bremsen, wo dann die Leitungen zu kurz sind etc. etc.
Bei Gabeln kann man es meistens schon an den Farben erkennen, Bergamont verbaut zum Beispiel Rock Shox Psylos in oliv passend zum Bike.
 
jetz bin ich irgendwie ganz durchn wind. hab mir erst grade ne mz bomber 2004 bestellt. da stand was von stahlfederung und nich luft. aber wenn jetzt gesagt wird dass die 2004er modelle alle luft haben dann steh ich blöd da, weil ich mir dann noch ne pumpe bestellen muss :mad:
 
macunaima schrieb:
Hatte bei nem Händler eigentlich ne Marathon S bestellt, aber die kam nicht.... jedenfalls hat er mir ne Mx Comp für 150,- angeboten und da hab ich nicht lane überlegt, sondern gekauft.
Ähm, das war jetzt aber nicht so der Hammertausch, oder? Ich mein, die MX war auch in meiner engeren Wahl, weil sie als haltbare Gabel mit durchaus guter Performance bekannt ist. Aber mit der MarathonS kann sie doch lange nicht mithalten, oder?
Ja ja, das gute liebe Geld und die Händler. Bei mir war's wenigstens umgekehrt: Er hatte statt ner DukeXC ne SL bestellt und hat sie mir fast zum gleichen Preis gegeben, weil das Zurückschicken zu viel Aufwand (und Geld) für ihn war... :daumen:

Jedenfalls weiß ich jetzt, warum hier viele immer wieder überrascht sind, wie straff die 2004er MX-Gabeln sind. - Die meinen alle, sie hätten eine Stahlfedergabel und in Wirklichkeit haben sie die DualAir-Version! :lol:
 
Keine Ahnung ob das ein schlechter Tausch war.....

Hab die Marathon natürlich noch nicht gefahren (hab sie ja nicht gekriegt). Die Marathon aber wohl schon besser sein....kostet immerhin mehr als doppelt so viel!!
Den Marzocchis sagt man ne lange Einfahrzeit nach. Wenn die vorbei ist weiß ich mehr.
Bis jetzt ist die Mx etwas ruckelig und Federt ein bißchen unwillig ein. Außerdem federt sie nicht ganz aus. Dämpfung scheint nach erstem Eindruck schweer Ok. Alles in allem muß ich (nach 2 ausgedehnten Ausfahrten) sagen, daß sie für das Geld sicher in Ordnung ist. Wenn sie wirklich noch so viel besser wird wie immer behauptet wird....dann reicht das für ambitioniert Hobbyfahrer allemal.

Na ich laß mich mal überraschen.....ob
 
macunaima schrieb:
Den Marzocchis sagt man ne lange Einfahrzeit nach. Wenn die vorbei ist weiß ich mehr.

Bei mir war sie nach 800 bis 1000 km eingefahren. Musst du selber entscheiden ob das viel ist :D .

Und Brunox hilft immer beim Ansprechverhalten. Korrekten Luftdruckt wirst du ja schon eingestellt haben, an Zugstufe und Öl würde ich erst nach der Einfahrzeit basteln (obwohl ich's bis heute noch nich gemacht habe... naja).
 
Hallo
Hier sind einige Argumente aufgetaucht, die auch mir eine Kaufentscheidung schwer gemacht haben. Ich bin nicht Marken-geil und kein Leichtbau-Fetischist. Aber das Gewicht der MX-Comp hat mich abgeschreckt. Doch wenn ich mir anschaue, das ich für eine Gabel mit nur 300g weniger Gewicht über das Doppelte mehr bezahlen müßte... die Marathon S soll sogar das gleiche Gewicht haben... Außerdem brauche ich keinen Technik-Schickimicki, bei mir muß das Teil halten. Fahre bisher die Indy SL, aber nach sieben Jahren und über 25.000 km muß eine neue ran. Übrigens, nur immer etwas Balistol auf die Standrohre. Außerdem kann ich das Potential, das in meinem Rahmen steckt, mit dieser Gabel nur ansatzweise ausnutzen, vor allen Dingen im rauheren Gelände. Was mich noch interessiert: Wie habt ihr eure Gabeln abgestimmt? Stimmen die Angaben über die Luftdrücke im Manual? Wie habt ihr die Zugstufe eingestellt?
 
Hallo, Sterniwaf!

Habe die 03er MX Comp mit 85mm Federweg (reine Luftgabel in rot). Im Manual ist für 70-80 kg ein Druck von ca. 2,4-3,1 bar angegeben. Für meine 76 kg, mit Kleidung etc. also dann etwas mehr, reichen mir jedoch 2,1 bar locker aus. So schlägt sie nicht durch, aber nutzt auch einen guten Teil des vorhandenen Federwegs. Wippen hält sich auch in Grenzen. Mit 2,4 wird sie zwar bergauf noch ruhiger, aber bergab ziemlich unkomfortabel.
Die Zugstufe hat wider Erwarten für mich so gepasst, wie sie ab Werk eingestellt war, hab sie also noch nicht zerlegt und weiß daher auch nicht, auf was sie genau eingestellt ist.

@KGB-Fahrer:
Wenn Deine Gabel "Mz Bomber" heißt, dann kann das sehr wohl eine Stahlfedergabel sein. Sie stammt dann aber nicht aus der MX-Serie, sondern aus der darunter angesiedelten Baureihe "MZ" (<- ziemlich blöde Namensgebung von Marzocchi, denn MZ steht ja normalerweise nur für die Firma und wird als Abkürzung für alle Gabeln von denen verwendet).
Also kauf Dir mal noch keine Pumpe, sondern warte lieber, bis die Gabel da ist.

Grüße Geisterfahrer
 
Danke für deine Antwort, Geisterfahrer! Ist schon klasse, mit wie wenig Druck die Gabel gefahren werden kann. Das ist auch einer der Gründe, warum ich mich für sie entschieden habe. Mit der Zugstufe würde mich aber schon noch interessieren, denn das ist doch eine wichtige Verstellung, gerade wenn man schnell einen holprigen Weg fährt. :daumen:
 
Butch schrieb:
Nein,

keine dämliche Frage; und hier die endgültige antwort !

Habe mir die 04ér MX Comp 85 mm besorgt. Fakt ist, das alle 04ér Modelle reine luftgefederte Gabeln sind. Die mit Federn sind 03ér, oder aber auch OEM-Versionen, d.h. diese werden nur für spezielle Bikehersteller gebaut. Beispiel: Cube rüstet eine Modellreihe mit MX-Comp 85mm in schwarz aus (ist nur ein Beispiel !!!). In schwarz gibt es aber dieses Modell nicht separat zu kaufen, sonder nur in silber. Das findest Du übrigens bei fast allen Herstellern, das da plötzlich Gabeln dran sind, die Du in dieser Ausführung gar nicht auf dem freiem Markt kaufen kannst (manchmal bieten Onlineshops wie z.B. cycles4u OEM´s an).

Also, ende der Verwirrung. MX-Comp 2004 gibt es mit 85mm in silber, mit 105mm in schwarz, komplett Luftgefedert, Zugstufe intern und nur in einem Holm einstellbar (nicht wie im Fehlerhaften Manual beschrieben links/rechts usw.), Einbauhöhe 85mm = 458, 105mm = 478. :daumen:

MfG
Butch


soll das heisen das die 04er' mx comp eta ne reine luftfedergabel ist?!
 
Moment!

Bisher war nur die Rede von der MXComp, aber ohne ETA und in der 85mm-Version! Und da gibt es laut Marzocchi-HP eine Air- und eine Coil-Version. In Deutschland wird aber scheinbar (außer als OEM-Versionen) nur die Luft-Gabel vertrieben.
Bei den Gabeln mit ETA sieht es, wenn ich das jetzt richtig verstehe, schon wieder anders aus. Afaik muss für die Federweg-Verstellung i.d.R. immer eine Feder in der Gabel drin sein, da ETA, U-Turn und Konsorten sonst ziemlich schwer zu realisieren wären. Ich glaub, Rock-Shox versucht das jetzt bei seinen ganz neuen Gabeln, die erst Ende des Jahres rauskommen. Das sollen reine Luftgabeln mit U-Turn werden...
Aber korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege...
 
ahhh... da bin ich mit vollem vertrauen zu bike-mailorder gegangen und hab die mx comp 85 mm bestellt und merke 2 tage nach bestellung, dass da ja steht sie habe stahlfedern:
"Dual Coil Stahlfedern"

Hab ich jetzt die falsche erwischt? weil ich wollte schon die Luftgefederte.
Oder wo sitzen diese Stahlfedern? vieleicht für eine interne uhr, damit die gabel weiss wann sie eingefahren ist?

bitte nehmt mir meine angst etwas falsches gekauft zu haben :-)
 
HI,

möglicherweise ist das das 03ér Modell, ich glaube die waren noch mit Federn !

Hast Du oben auf den Holmen zwei schwarze Abdeckkappen mit Gewinde zum abschrauben ?
Sind zwei Ventile darunter ?
Wenn ja = reine Luftgabel
Wenn nein = ist leider mit Feder

Mfg
Butch
 
hm....
gabel kommt erst morgen zw übermorgen.
aber bei bikemailorder steht klar 04 dabei!!
die 03 er haben sie auch, aber die hab ich nicht genommen.
also sollte ich von einem "tippfehler" ausgehen oder?

naja ich werds mal unter die lupe nehmen wenn sie da ist. und sag bescheid.
ach was eine verwirrung.
 
Blumenwiese schrieb:
hm....
gabel kommt erst morgen zw übermorgen.
aber bei bikemailorder steht klar 04 dabei!!
die 03 er haben sie auch, aber die hab ich nicht genommen.
also sollte ich von einem "tippfehler" ausgehen oder?

naja ich werds mal unter die lupe nehmen wenn sie da ist. und sag bescheid.
ach was eine verwirrung.

Vor mind. einem Halben Jahr habe ich die auf den Fehler ausmerksam gemacht ... tja.

DANKE
 
Tippe auf Tip-Fehler, habe auch die MX Comp 04 bekommen, reine Luft, und vor allen Dingen, ein Super-Teil, echt Klasse!
Natürlich nur, wenn man sie vorher nach den Ratschlägen anderer aus diesen Foren einstellt... :daumen:
 
Also ich hab die `03er MX Comp in 105mm (steht zumindest vorne drauf...)

Und die hat auf beiden Seiten zwei Ventile zum Aufpumpen und ich konnt bisher nicht feststellen, das sie Dual Coil haben soll!

Somit müsste dies auch eine komplett Luftgefederte Gabel sein... :confused:
 
Die 2004er MX Comp's (85 oder 105mm) haben ja auch Stahlfedern drin. Das stimmt schon mit dem "Dual-Coil", nur sind das Negativfedern für gutes Ansprechverhalten und nicht Positivfedern :D Leider sind diese Federn etwas zu kräftig ausgefallen. Selbst mit 3 Bar auf beiden Holmen verbleiben etwa 15mm Negativfederweg ohne Belastung. Bei höherem Druck wird die Federung zu hart für meine 95Kg. Wer also z.B. nur 65Kg wiegt sollte sich eine 105er Version kaufen um 80mm nutzbaren Federweg zu haben. Zu Anfang hatte meine 105er bei etwa 2 Bar Druck nur 70mm Federweg (+ 35mm Negativ). Ich hoffe aber immernoch dass die Negativfedern sich noch etwas setzen und ich irgendwann den vollen Federweg nutzen kann.
 
Jede MX Comp Air von 2004 hat Stahlfedern drin !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (glaub es doch einfach, bitte :D)

Aber lesen hilft oft ein wenig ;). Wie ich ja schon geschrieben habe handelt es sich um "negativ"-Federn (nicht "positiv"-Federn !!!). Das ist ein entscheidender Unterschied. Jede "Luft"-Gabel hat entweder eine "negativ"-Luftkammer oder eine "negativ"-Feder (Stahl-, Elastomer, ...). :cool:
 
jo kann nur zustimmen. gabel ist eben gekommen. an beiden seiten luftventil. somit wird das mit den negativfedern wohl stimmen.
danke dir und alles andern. jetzt wird eingebaut :-) und danach ne gabelpumpe gekauft *gg*
 
Jede "Luft"-Gabel hat entweder eine "negativ"-Luftkammer oder eine "negativ"-Feder (Stahl-, Elastomer, ...). :cool:

HI,

Frage:

Hat der Negativfederweg eigentlich etwas mit dem Fahrergewicht zu tun, bzw. muss man diese Feder ebenfalls daran anpassen ?
Das Öl in der Gabel ist dann lediglich für die "Druckstufe" zuständig, korrekt ?

Mfg
Butch
 
Wo sollen denn bitte schön die Federn sitzen? Wenn ich die Luft ganz entweichen lasse, kann ich sie ganz zusammenschieben, es bleibt auch kein Restfederweg. Pumpe ich sie voll auf, komme ich bei meiner Gabel (85er) auch auf 85 mm! Die Dämpfung wird doch wohl durch das offene Ölbad erreicht, erst nachdem ich den Ölstand reduziert hatte, erreichte ich auch die 85 mm! Außerdem verändert sich die Charakteristik der Gabel, wenn ich das Sag verändere. In Gabeln mit Federn wird die Luft als Durchschlagschutz verwendet und beim Öffnen der Standrohre muß ich auf die Federn schauen!
 
Zurück